DWS Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei DWS Group GmbH & Co. KGaA keine Insider-Trades!
DWS Group ist ein führendes deutsches Vermögensverwaltungsunternehmen, das eine breite Palette von Anlageprodukten und -dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen bietet aktive, passive und alternative Anlagestrategien, darunter Aktien-, Renten- und Multi-Asset-Fonds sowie ETFs und ETCs unter der Marke Xtrackers. DWS dient sowohl privaten als auch institutionellen Kunden und hat Niederlassungen in Europa, Asien und den USA.
In jüngerer Zeit stand DWS im Fokus von Ermittlungen wegen angeblicher Fehldarstellungen seiner ESG-Investitionspraktiken. Im September 2023 einigte sich das Unternehmen darauf, 25 Millionen US-Dollar zu zahlen, um die Vorwürfe der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zu regeln, dass es keine ausreichenden Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche in seinen Investmentfonds ergriffen und falsche Angaben zu seinen ESG-Investitionsprozessen gemacht habe. DWS hat die Vorwürfe weder bestätigt noch bestritten.
DWS Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
DWS Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird die DWS Group GmbH & Co. KGaA von 14 Analysten bewertet. Die Mehrheit der Analysten steht dem Unternehmen neutral gegenüber, wobei die Gesamtbewertung als „Kaufen“ eingestuft wird. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 47,16 Euro, mit Schätzungen zwischen 39,50 Euro und 58,50 Euro. Der aktuelle Aktienkurs beträgt 46,12 Euro (Stand: 30.04.2025), was ein Aufwärtspotenzial von etwa 2,3% impliziert. Zu den jüngsten Analysteneinschätzungen gehören eine „Kaufen“-Empfehlung von JP Morgan und eine „Neutral“-Bewertung von Goldman Sachs. Die DWS Group hat gute Finanzergebnisse für 2024 präsentiert und ihre Ziele für 2025 bestätigt. Zudem wurde ein neuer Ausblick für 2027 veröffentlicht. Der Aktienkurs zeigt eine positive Entwicklung mit einem Anstieg von 3,32% in den letzten fünf Tagen und einem Plus von 15,88% seit Jahresbeginn 2025.
DWS Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
DWS Aktienkurs & Chart
DWS Dividende
Für das Jahr 2025 wird die DWS Group GmbH & Co. KGaA eine reguläre Dividende von 2,20 Euro je Aktie ausschütten. Die Hauptversammlung muss diesem Vorschlag am 13. Juni 2025 noch zustimmen. Der Ex-Dividenden-Tag ist für den 16. Juni 2025 angesetzt, mit der Auszahlung am 18. Juni 2025. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 5,30%.
Im Vorjahr 2024 zahlte das Unternehmen eine besonders hohe Gesamtdividende von 6,10 Euro aus, bestehend aus einer regulären Dividende von 2,10 Euro sowie einer Sonderdividende in Höhe von 4,00 Euro. Die Dividendenrendite lag 2024 bei 5,53%.
Im Jahr 2023 betrug die reguläre Dividende 2,05 Euro mit einer Rendite von 6,75%, während 2022 eine Ausschüttung von 2,00 Euro je Aktie mit einer Rendite von 5,64% erfolgte.
Die DWS Group zahlt ihre Dividenden einmal jährlich aus. Bemerkenswert ist der kontinuierliche Anstieg der regulären Dividende über die letzten Jahre, mit einer Steigerung von 1,81 Euro im Jahr 2020 auf die für 2025 geplanten 2,20 Euro pro Aktie. Die aktuellen Finanzdaten zeigen eine Ausschüttungsquote von 187,98%, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen mehr als seinen gesamten Gewinn an die Aktionäre ausschüttet.
DWS Wettbewerber
DWS Group GmbH & Co. KGaA hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Vermögensverwaltung. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
Quantumrock: Dieses Unternehmen zeichnet sich durch seine innovative Anlagestrategie aus, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Es bietet eine breite Palette von Anlageprodukten an und hat eine starke Präsenz in Europa.
VALON: VALON ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf nachhaltige Anlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Anlageprodukten an, die auf ethischen und ökologischen Kriterien basieren.
Dje: Dje ist ein traditionsreiches Vermögensverwaltungsunternehmen, das eine breite Palette von Anlageprodukten anbietet. Es hat eine starke Präsenz in Deutschland und Europa und ist bekannt für seine konservative Anlagestrategie.
Mutares SE & Co. KGaA: Mutares ist ein weiterer Wettbewerber, der sich auf die Übernahme und Sanierung von Unternehmen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Anlageprodukten an und hat eine starke Präsenz in Europa.
Delivery Hero SE: Delivery Hero ist ein Unternehmen, das sich auf die Lieferung von Lebensmitteln und anderen Produkten spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Anlageprodukten an und hat eine starke Präsenz in Europa und Asien.
Fazit - DWS
Die DWS Group verwaltet ein Vermögen von 1.012 Milliarden Euro (Stand: Dezember 2024), wobei die jüngsten Zahlen für März 2024 bei 941 Milliarden Euro lagen. Das Unternehmen erzielte 2023 einen Umsatz von 2,603 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 553 Millionen Euro. Die Bilanzsumme betrug 11,68 Milliarden Euro bei einem Eigenkapital von 7,82 Milliarden Euro.
Der deutsche Asset Manager, der früher als Deutsche Asset Management firmierte, wurde 1956 gegründet und beschäftigt 4.378 Mitarbeiter (Stand 2023). Seit 2018 ist das Unternehmen eigenständig an der Frankfurter Börse notiert, wobei die Deutsche Bank weiterhin 79,49% der Anteile hält. Der Hauptsitz befindet sich in der Mainzer Landstraße 11-17 in Frankfurt, Deutschland.
Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung genießt DWS einen ausgezeichneten Ruf in Deutschland, Europa, Amerika und Asien und ist global als vertrauenswürdige Quelle für integrierte Anlagelösungen bekannt.