Emerson Electric Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den letzten 12 Monaten verzeichnete Emerson Electric ausschließlich Insiderverkäufe. Insgesamt fünf Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 10.021.757,70 EUR wurden getätigt. Bemerkenswert ist, dass alle diese Verkäufe in den letzten vier Monaten stattfanden, wobei der größte Verkauf im November 2024 durch den CEO erfolgte. Diese gehäuften Verkäufe in jüngster Zeit könnten auf eine vorsichtige Haltung der Unternehmensinsider hindeuten.
Emerson Electric ist ein multinationaler Konzern mit Sitz in Ferguson, Missouri, USA. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Ingenieurdienstleistungen und Produkten für Industrie-, Handels- und Endkundenmärkte an. Emerson Electric konzentriert sich auf die Bereiche Automation, Klima- und Energie-Systeme sowie Präzisionsmessinstrumente. Es unterstützt verschiedene Industrien wie Öl und Gas, Energieerzeugung, Chemie, Wasserbehandlung und Heizung, Lüftung und Klimaanlagen.
Das Unternehmen operiert in zwei Hauptgeschäftsfeldern: Automation Solutions und Commercial & Residential Solutions. Emerson Electric ist bekannt für seine digitalen Plattformen wie Plantweb und DeltaV, die in verschiedenen Branchen zur Echtzeitüberwachung, prädiktiven Wartung und verbesserten Entscheidungsprozessen eingesetzt werden. Durch strategische Akquisitionen und Investitionen in digitale Transformations-Technologien hat sich Emerson Electric als führender Anbieter von industriellen Lösungen positioniert, die Unternehmen dabei helfen, ihre operative Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.
Emerson Electric Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10/02/2025 | BLINN MARK A | Director | Verkauf | 125,71 | 1.867 | 234.700,57 | EMERSON ELECTRIC CO | EMR |
12/02/2025 | LEVATICH MATTHEW S | Director | Verkauf | 125,05 | 1.867 | 233.472,08 | EMERSON ELECTRIC CO | EMR |
12/02/2025 | BLINN MARK A | Director | Verkauf | 125,24 | 20 | 2.504,80 | EMERSON ELECTRIC CO | EMR |
10/08/2021 | Button Bell Katherine | Officer | Verkauf | 101,21 | 12.850 | 1.300.495,82 | EMERSON ELECTRIC CO | EMR |
29/03/2022 | Bulanda Mark J | Officer | Verkauf | 97,35 | 4.574 | 445.297,20 | EMERSON ELECTRIC CO | EMR |
Emerson Electric Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand 25.04.2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 30 Analysten bewertet. Von diesen sprechen sich 12 für eine Kaufempfehlung aus, 1 Analyst vergibt eine starke Kaufempfehlung, 4 raten zum Halten und 2 empfehlen den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 131,50 US-Dollar, was umgerechnet etwa 123,10 Euro entspricht. Die Spanne der Kursziele reicht von 99,00 US-Dollar (etwa 92,70 Euro) bis 168,00 US-Dollar (rund 157,45 Euro). Analysten heben insbesondere die solide Marktposition und das Innovationspotenzial hervor, verweisen aber auch auf Herausforderungen wie einen zunehmenden Wettbewerb im Industriesektor sowie die Sensitivität gegenüber Konjunkturschwankungen. Insgesamt ergibt sich daraus ein „Kaufen“-Konsens mit leichtem Aufwärtspotenzial im Vergleich zum aktuellen Kursniveau.
Emerson Electric Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Emerson Electric Aktienkurs & Chart
Emerson Electric Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet. Die letzte reguläre Dividendenzahlung erfolgte im laufenden Geschäftsjahr am 10. März 2025 und betrug 0,5275 US-Dollar pro Aktie je Quartal, was hochgerechnet für das Geschäftsjahr einem Gesamtbetrag von 2,11 US-Dollar je Aktie entspricht. Die nächste Auszahlung ist für Juni 2025 geplant. Die Dividende wird quartalsweise ausgezahlt.
Für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 belief sich die reguläre Dividende auf 2,10 US-Dollar pro Aktie, was mit dem damaligen Kurs einer Dividendenrendite von 1,92 % entspricht. Im Jahr 2023 lag die jährliche Dividende bei 2,08 US-Dollar mit einer Rendite von 2,15 %. Im Jahr 2022 betrug die Dividende 2,06 US-Dollar, bei einer Rendite von 2,81 %. Die Ausschüttung erfolgte in allen genannten Jahren jeweils quartalsweise und wurde regelmäßig leicht erhöht.
Berücksichtigt man den aktuellen Wechselkurs, entspricht die Jahresdividende für das laufende Geschäftsjahr etwa 1,96 Euro pro Aktie (bei einem angenommenen Kurs von 1 US-Dollar = 0,93 Euro). Die konsistente Anhebung der Dividende in den vergangenen Jahren und die quartalsweise Ausschüttungsweise unterstreichen die kontinuierliche Dividendenpolitik des Unternehmens.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet, die reguläre Ausschüttung erfolgt weiterhin quartalsweise, und die Jahresdividende wurde zuletzt regelmäßig leicht erhöht. Die Dividendenrendite bewegte sich in den letzten drei Jahren zwischen rund 1,9 % und 2,8 %.
Emerson Electric Wettbewerber
Emerson Electric hat mehrere starke Wettbewerber auf dem Markt, die in verschiedenen Bereichen der Industrie- und Technologiebranche tätig sind.
ABB ist einer der größten Wettbewerber von Emerson Electric und wurde 1988 in Zürich gegründet. ABB konkurriert im Bereich der industriellen Maschinen und Ausrüstungen und erzielt 15,1 Milliarden Euro mehr Umsatz als Emerson Electric.
Honeywell ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der 1906 in Charlotte, North Carolina, gegründet wurde. Honeywell operiert ebenfalls im Bereich der industriellen Güter und Dienstleistungen und erzielt 216% des Umsatzes von Emerson Electric.
Schneider Electric, gegründet 1836 in Paris, ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber. Schneider Electric ist ein öffentliches Unternehmen, das ebenfalls im Bereich der industriellen Güter und Dienstleistungen tätig ist und 82.500 mehr Mitarbeiter als Emerson Electric beschäftigt.
Eaton und Rockwell Automation sind ebenfalls wichtige Wettbewerber, die in ähnlichen Bereichen tätig sind und starke Marktpositionen innehaben.
Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, die von industriellen Automatisierungslösungen bis hin zu Energie- und Umwelttechnologien reichen. Jeder Wettbewerber hat seine eigenen Stärken und Strategien, die sie in der Branche positionieren.
Fazit - Emerson Electric
Emerson Electric zeigt sich als multinationaler Konzern mit Hauptsitz in Ferguson, Missouri, der in über 150 Ländern tätig ist und ein breites Spektrum an Ingenieurdienstleistungen sowie Produkten für Industrie-, Handels- und Endkundenmärkte anbietet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 85.500 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 19,63 Milliarden US-Dollar (etwa 18,36 Milliarden Euro). Als globaler Technologie-, Software- und Ingenieurkonzern fokussiert sich Emerson auf Innovationen in Bereichen wie Automatisierung, Energiesysteme und Klimatechnik. Mit strategischen Investitionen in digitale Transformationstechnologien hat das Unternehmen seine Position als Marktführer für industrielle Lösungen gefestigt, die Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit unterstützen.
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Die letzte reguläre Zahlung erfolgte am 10. März 2025 mit 0,5275 US-Dollar (etwa 0,49 Euro) pro Aktie je Quartal, hochgerechnet 2,11 US-Dollar (etwa 1,96 Euro) jährlich. Für 2024 betrug die Gesamtdividende 2,10 US-Dollar bei einer Rendite von 1,92%. Die Dividenden werden quartalsweise ausgezahlt und wurden in den letzten Jahren kontinuierlich leicht erhöht.
Die Aktie wird aktuell von 30 Analysten bewertet, wobei 12 zum Kauf und einer zum starken Kauf raten, während 4 zum Halten und 2 zum Verkauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 131,50 US-Dollar (etwa 123,10 Euro), mit einer Spanne von 99,00 bis 168,00 US-Dollar. Analysten betonen die solide Marktposition und das Innovationspotenzial, weisen jedoch auf Herausforderungen durch zunehmenden Wettbewerb und Konjunktursensitivität hin.
Emerson Electric Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 15.02.2025USA Insider-Trading: Analyse vom 7. bis 14. Februar 2025 – große Trades bei CrowdStrike, Netflix, McDonalds, Linde und Pfizer
In der Woche vom 7. Februar bis 14. Februar 2025 wurden in den Inidzes DowJones, S&P100 und Nasdaq insgesamt 33 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 94.102.212 USD registriert. Dabei wurden...
Insider Trades USA – Tagesupdate 13.02.2025
Premium Content
Heute wurden mehrere bedeutende Insider-Verkäufe bekannt gegeben. McDonald's meldete, dass Christopher J. Kempczinski 10.500 Aktien zu einem Preis von 310,05 USD pro Stück für insgesamt rund 3,26 Millionen USD verkauft...