FedEx Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei FedEx im vergangenen Jahr zeigt eine deutliche Tendenz zu Verkäufen. Von insgesamt 16 Transaktionen waren 14 Verkäufe und nur 2 Käufe, mit einem Gesamtvolumen von 42,58 Millionen EUR. Diese Verteilung könnte auf Gewinnmitnahmen oder persönliche finanzielle Gründe hinweisen. Es gibt keine erkennbaren Muster bezüglich regelmäßiger Insidertrades oder spezifischer Insider, die konstant kaufen oder verkaufen. Die Insidertrades konzentrieren sich hauptsächlich auf Verkäufe, was eine vorsichtige Haltung gegenüber dem Unternehmen nahelegt.
FedEx ist ein weltweit führendes Logistikunternehmen, das eine breite Palette an Versandoptionen anbietet, darunter Express-, Boden-, Fracht- und internationale Dienste. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Systeme und Infrastrukturen, um den reibungslosen Transport von Paketen vom Absender zum Empfänger sicherzustellen. FedEx bietet Echtzeit-Tracking, proaktive Benachrichtigungen und anpassbare Lieferoptionen, um Kunden vollständige Transparenz und Kontrolle über ihre Sendungen zu bieten.
Aktuell hat FedEx eine umfassende Umstrukturierung angekündigt, um seine Betriebsgesellschaften zu konsolidieren und Effizienz zu steigern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Zudem plant FedEx, sein Frachtgeschäft auszugliedern, um sich auf seine Kerngeschäfte zu konzentrieren und die operative Leistung zu verbessern. Diese Schritte sollen zu einer Steigerung des Cashflows und zu robusten Kapitalrenditen für Investoren führen.
FedEx Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22/03/2021 | MERINO JOHN L | Officer | Verkauf | 273,30 | 10.000 | 2.732.971,00 | FEDEX CORP | FDX |
15/04/2021 | SMITH FREDERICK W | Director, Officer | Verkauf | 290,02 | 102.000 | 29.582.235,66 | FEDEX CORP | FDX |
03/05/2021 | Colleran Donald F | Officer | Verkauf | 300,52 | 17.150 | 5.153.880,01 | FEDEX CORP | FDX |
03/05/2021 | Brannon Jill | Officer | Verkauf | 303,00 | 1.101 | 333.603,00 | FEDEX CORP | FDX |
04/05/2021 | MERINO JOHN L | Officer | Verkauf | 300,27 | 10.000 | 3.002.735,00 | FEDEX CORP | FDX |
FedEx Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 27.06.2025 wird das Unternehmen von 24 Analysten bewertet. Davon empfehlen 10 einen „Starken Kauf“, 7 sprechen eine „Kaufen“-Empfehlung aus, 5 raten zum „Halten“, während jeweils 1 Analyst zu „Verkaufen“ und „Stark Verkaufen“ rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 282,57 Euro, wobei sich die Schätzungen zwischen 200,00 Euro und 335,00 Euro bewegen. Die Analysten heben insbesondere die stabile Marktstellung und Effizienzsteigerungen im operativen Geschäft hervor, weisen jedoch auf Herausforderungen durch den anhaltenden Kosten- und Konkurrenzdruck hin. Insgesamt bleibt die Konsensbewertung klar auf „Kaufen“ gerichtet, mit einem erwarteten Kursanstieg von rund 27,8 Prozent innerhalb der kommenden zwölf Monate.
FedEx Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
FedEx Aktienkurs & Chart
FedEx Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine Quartalsdividende in Höhe von 1,45 US-Dollar je Aktie beschlossen, wobei die Auszahlung am 8. Juli 2025 erfolgt. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 2,56 %, basierend auf einer jährlichen Gesamtausschüttung von 5,80 US-Dollar pro Aktie, was bei vierteljährlicher Auszahlung jeweils 1,45 US-Dollar pro Quartal entspricht. Die Ex-Dividend-Termine in diesem Jahr waren der 10. März 2025 sowie der 23. Juni 2025, was die Regelmäßigkeit der vierteljährlichen Ausschüttung bestätigt.
Für das Jahr 2024 wurden ebenfalls vier Dividenden in vierteljährlichen Intervallen ausbezahlt. Jede Quartalsdividende betrug 1,38 US-Dollar je Aktie, sodass sich für das Gesamtjahr eine Ausschüttung von 5,52 US-Dollar ergab. Die durchschnittliche Dividendenrendite lag 2024 bei rund 2,53 %.
Auch im Jahr 2023 hat FedEx die Dividende vierteljährlich gezahlt. Je Quartal belief sich der Betrag auf 1,26 US-Dollar pro Aktie. Über das gesamte Jahr hinweg wurden somit 5,04 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet. Die entsprechende Dividendenrendite bewegte sich ebenfalls im Bereich von etwa 2,3 % bis 2,5 %.
Zusammengefasst bleibt das Unternehmen bei seiner Strategie der regelmäßigen vierteljährlichen Ausschüttung. Die Dividendenbeträge je Quartal wurden in den letzten drei Jahren sukzessive erhöht. Es gilt: Die Dividende wird viermal im Jahr ausgezahlt, zuletzt jeweils im März, Juni, September und Dezember. Die Ausschüttungen erfolgten stets in US-Dollar und entsprechen zum aktuellen Wechselkurs ca. 1,34 Euro pro Quartal im Jahr 2025, beziehungsweise 5,36 Euro jährlich. Eine Auszahlung in Euro erfolgt jedoch nicht automatisch, sondern orientiert sich an den jeweiligen Bankkonditionen und dem aktuellen Kurs.
FedEx Wettbewerber
FedEx steht in einem starken Wettbewerbsumfeld, das von mehreren globalen und regionalen Logistikunternehmen geprägt ist. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:
DHL: DHL ist einer der größten Logistik- und Kurierdienstleister weltweit, mit über 1,5 Milliarden Sendungen pro Jahr. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen, einschließlich Express, Post und Paket, Fracht, Global Forwarding, E-Commerce und Supply Chain. DHLs globale Präsenz und breites Dienstleistungsangebot machen es zu einem starken Wettbewerber für FedEx.
UPS: United Parcel Service (UPS) ist ein weiterer globaler Logistik- und Paketdienstleister, der in über 220 Ländern tätig ist. UPS bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, einschließlich Express, Luft- und Bodentransport, Fracht und Supply Chain Management. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in Nordamerika und expandiert kontinuierlich in internationale Märkte.
XPO Logistics: XPO Logistics ist ein globaler Logistik- und Transportdienstleister, der in über 30 Ländern tätig ist. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, einschließlich Luft- und Bodentransport, Fracht, Vertragslogistik und Supply Chain Management. XPO Logistics hat eine starke Präsenz in Europa und Nordamerika und ist bekannt für seine technologisch fortschrittlichen Lösungen.
CEVA Logistics: CEVA Logistics ist ein globaler Logistik- und Supply Chain-Dienstleister, der in über 160 Ländern tätig ist. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, einschließlich Frachtmanagement, Vertragslogistik und Supply Chain Management. CEVA Logistics hat eine starke Präsenz in Europa und Asien und ist bekannt für seine flexiblen und kundenorientierten Lösungen.
Kuehne + Nagel: Kuehne + Nagel ist ein globaler Logistik- und Transportdienstleister, der in über 100 Ländern tätig ist. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, einschließlich Seefracht, Luftfracht, Landtransport und Vertragslogistik. Kuehne + Nagel hat eine starke Präsenz in Europa und Asien und ist bekannt für seine umfassenden Logistiklösungen.
Fazit - FedEx
Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2025 einen bereinigten Gewinn je Aktie von 6,07 US-Dollar im vierten Quartal erzielt, bei einem Umsatz von 22,2 Milliarden US-Dollar. Insgesamt wurden im Jahr 2025 rund 4,3 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre ausgeschüttet, davon 1,3 Milliarden US-Dollar als Dividende und 3,0 Milliarden US-Dollar über Aktienrückkäufe. Für das laufende Jahr wird eine jährliche Dividende von 5,80 US-Dollar je Aktie gezahlt, was einer Dividendenrendite von etwa 2,56 % entspricht und umgerechnet etwa 5,36 Euro pro Jahr beträgt. Die Auszahlung erfolgt weiterhin vierteljährlich und wurde zuletzt regelmäßig erhöht. Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch: Von 24 Experten empfehlen 17 den Kauf der Aktie, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 282,57 Euro mit einem Potenzial von knapp 28 %. Herausforderungen bleiben der Kosten- und Konkurrenzdruck, doch die stabile Marktposition und Effizienzsteigerungen werden hervorgehoben.
FedEx Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 19.04.2025USA Insiderhandel vom 11. bis 18. April 2025 – Verkäufe überwiegen weiter – größere Trades bei JPMorgan Chase, Alphabet und Goldman Sachs
In der Woche vom 11. April bis 18. April 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 94.315.105 USD durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 21...
USA Insiderhandel vom 04. bis 11. April 2025 – Insidertrades bei FedEx, CrowdStrike und Nike
In der Woche vom 4. April bis 11. April 2025 wurden insgesamt nur 6 Insider-Trades registriert – allerdings mit einem Gesamtvolumen von 30.269.056 USD! Unter den Insider-Trades befanden sich lediglich...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 11.04.2025 – Insider Trades bei FedEx &
CrowdStrike
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 123.850 FedEx-Aktien durch Frederick W. Smith mit einem Transaktionsvolumen von rund 25,1 Millionen US-Dollar gemeldet. Ebenfalls bekannt ist der Verkauf von 5.000 Aktien von CrowdStrike...