Ferrari AG Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei Ferrari AG keine Insider-Trades!
Ferrari AG ist ein italienischer Luxusautomobilhersteller, der für seine Hochleistungs-Sportwagen bekannt ist. In den letzten 12 Monaten hat das Unternehmen wichtige Innovationen im Bereich Elektromobilität präsentiert, darunter das Modell „Ferrari Purosangue“, ein SUV mit Hybridantrieb, und weitere Schritte zur Elektrifizierung seiner Modellpalette angekündigt. Ein weiterer Meilenstein war die Eröffnung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Maranello. Ferrari setzt verstärkt auf Technologie und Nachhaltigkeit, um neue Zielgruppen zu erreichen und die Marke in die Zukunft zu führen. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln treu, indem es weiterhin auf exklusive, handgefertigte Automobile setzt, die durch Leistung und Design beeindrucken.
Ferrari AG Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Ferrari AG Analystenbewertung & Kursziele
Zum 19. Juli 2024 haben 25 Analysten Ferrari AG bewertet. Dabei haben 12 Analysten eine „Kaufen“-Bewertung ausgesprochen, 10 empfehlen „Halten“ und 3 Analysen raten zum „Verkaufen.“ Der durchschnittliche Kursziel liegt bei 320 EUR, wobei die Schätzungen zwischen 290 EUR und 350 EUR variieren. Analysten betonen die starke Markenwert und kontinuierliche Innovation in Ferraris Produktlinie. Sie weisen jedoch auch auf potenzielle Herausforderungen wie makroökonomische Unsicherheiten und steigende Produktionskosten hin. Diese aktuellen Bewertungen bieten einen detaillierten Einblick in die Marktmeinung zu Ferrari AG und stellen eine wichtige Entscheidungshilfe für Investoren dar.
Ferrari AG Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Ferrari AG Aktienkurs & Chart
Ferrari AG Dividende
In den letzten fünf Jahren hat Ferrari AG kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet, wobei klare Trends und Veränderungen erkennbar sind. Im Jahr 2020 betrug die Dividende 1,23 EUR je Aktie mit einer Rendite von 1,2%. 2021 wurde eine geringfügige Erhöhung auf 1,04 EUR je Aktie verzeichnet, was einer Rendite von 1,1% entsprach. Im Jahr 2022 stieg die Dividende weiter auf 1,47 EUR je Aktie bei einer Rendite von 1,4%. 2023 setzte sich der Anstieg fort, wobei die Dividende 1,99 EUR je Aktie betrug und die Rendite 1,8% erreichte. Zuletzt betrug die Dividende im Jahr 2024 2,6 EUR je Aktie, was einer Rendite von 2,2% entsprach. Ferrari AG schüttet Dividenden auf jährlicher Basis aus.
Ferrari AG Wettbewerber
Lamborghini: Lamborghini ist einer der Hauptkonkurrenten von Ferrari im Luxus-Sportwagenmarkt. Bekannt für seine ikonische Designsprache und leistungsstarke Fahrzeuge, konzentriert sich Lamborghini auf Innovationen, die sowohl hohe Geschwindigkeit als auch exquisites Design vereinen. Die Marke hat einen starken Marktanteil im High-End-Sportwagensegment und ist besonders in Europa und Nordamerika beliebt.
Porsche: Porsche zeichnet sich durch seine breite Produktpalette aus, die von Sportwagen bis zu SUVs reicht. Mit einem soliden Ruf für Qualität und Leistung bieten Porsches Modelle eine Mischung aus Alltagsgebrauch und Rennsporttechnik. Ihre Marktposition wird durch exzellente Ingenieurskunst und eine starke, markenloyale Kundschaft gestärkt.
McLaren: McLaren setzt auf fortschrittliche Technologie und beeindruckende Leistung. Die Fahrzeuge des britischen Herstellers sind für ihr leichtes Gewicht und ihre hohe Präzision bekannt. McLaren hat sich erfolgreich als Spitzenreiter in der Supersportwagenklasse etabliert und zieht Käufer an, die Innovation und Exklusivität suchen.
Aston Martin: Aston Martin kombiniert Luxus und Sportlichkeit auf einzigartige Weise. Die Marke ist für ihr elegantes Design und ihre handgefertigten Fahrzeuge berühmt. Während ihrer Fokus auf Exklusivität und britische Handwerkskunst liegt, bietet Aston Martin auch leistungsstarke Modelle an, die direkt mit Ferraris Angeboten konkurrieren.
Bugatti: Bugatti betritt den Markt mit Ultra-Luxus und extremen Leistungsmerkmalen. Bekannt für seine Hypercars, die Geschwindigkeitsrekorde brechen, positioniert sich Bugatti als eine Marke, die sowohl Luxus als auch unübertroffene Leistung bietet. Ihre begrenzte Produktion und hohen Preise machen Bugatti zu einem exklusiven, aber bedeutenden Wettbewerber im ultra-high-end Segment.
Fazit - Ferrari AG
Ferrari AG verzeichnet solide Finanzleistung, einschließlich eines Umsatzanstiegs von 15% im letzten Jahr. Die Dividendenpolitik ist stabil, mit jährlichen Ausschüttungen seit fünf Jahren. Analystenbewertungen sind gemischt, wobei die Mehrheit „Kaufen“ empfiehlt. Die Kursziele liegen zwischen 250 und 310 EUR. Die Aktie zeigt robustes Wachstumspotenzial, unterstützt durch starke Markenbekanntheit und Innovationskraft im Luxusautomobilsektor.