Fraport Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Fraport AG im vergangenen Jahr zeigt eine positive Tendenz. Es gab insgesamt einen Insider-Kauf mit einem Gesamtvolumen von 100.023,80 Euro, während keine Verkäufe registriert wurden. Dies deutet darauf hin, dass die Insider optimistisch über die Zukunft des Unternehmens sind und ihre Beteiligung erhöhen. Es gibt keine Anzeichen für Gewinnmitnahmen durch Verkäufe, was ein positives Signal für potenzielle Investoren darstellt. Die Insider-Aktivität ist insgesamt sehr gering, was darauf hindeutet, dass die Insider ihre Positionen stabil halten und keine größeren Veränderungen vornehmen.
Fraport AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf den Betrieb und die Verwaltung von Flughäfen spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf den Betrieb des Frankfurter Flughafens, aber es hält auch Interessen an der Verwaltung von anderen Flughäfen weltweit. Fraport bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Flug- und Terminalbetrieb, Flughafensicherheit, Bodenabfertigungsdienste sowie Immobilienentwicklung und -verwaltung.
Aktuell hat Fraport Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen wie Airbus und Lilium geschlossen, um innovative Lösungen für die Luftfahrtindustrie zu entwickeln. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Präsenz in verschiedenen Ländern wie Brasilien, Peru und Bulgarien ausgebaut.
Fraport ist ein führendes Unternehmen im globalen Flughafengeschäft und bietet umfassende Lösungen für die Luftfahrtindustrie an.
Fraport Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20/09/2018 | 24/09/2018 | Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide | Müller, Michael | Vorstand | Kauf | 40.002.401 | DE0005773303 | 75,72 | 699 | 53.002,00 | Tradegate |
02/04/2019 | 04/04/2019 | Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide | Müller, Michael | Vorstand | Kauf | 40.002.401 | DE0005773303 | 68,72 | 500 | 34.360,00 | Tradegate |
11/11/2019 | 11/11/2019 | Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide | Prümm, Dr. Pierre Dominique | Vorstand | Kauf | 40.002.401 | DE0005773303 | 74,80 | 1.010 | 75.548,00 | Xetra |
19/12/2019 | 20/12/2019 | Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide | Giesen, Anke | Vorstand | Kauf | 40.002.401 | DE0005773303 | 74,95 | 440 | 32.978,20 | Xetra |
20/03/2020 | 20/03/2020 | Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide | Prümm, Dr. Pierre Dominique | Vorstand | Kauf | 40.002.401 | DE0005773303 | 38,00 | 4.000 | 152.000,00 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Fraport Analystenbewertung & Kursziele
Stand 27.06.2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 27 Analysten bewertet. Davon empfehlen 8 den Kauf, 8 sehen eine starke Kaufchance, 8 raten zum Halten, 2 sprechen sich für Verkaufen und 1 für starkes Verkaufen aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 65,94 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 50,50 Euro und 94,50 Euro variieren. In einer weiteren aktuellen Erhebung nennen 16 Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 64,50 Euro mit einer Bandbreite von 50,00 Euro bis 90,00 Euro. Die Mehrheit der Analysten bewertet die Aktie mit „Halten“ oder „Outperform“, während einzelne Institute, wie die Deutsche Bank, das Kursziel zuletzt leicht auf 50,00 Euro angehoben haben. Analysten verweisen auf das anhaltend stabile Geschäftsumfeld, sehen jedoch Unsicherheiten bei Passagieraufkommen und regulatorischer Entwicklung.
Fraport Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Fraport Aktienkurs & Chart
Fraport Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen keine regelmäßigen Dividendenzahlungen vorgenommen. Die jüngste Dividendenzahlung erfolgte im Jahr 2019 und betrug einmalig 2,00 Euro je Aktie, wobei die Auszahlung jährlich erfolgte. Danach wurden für die Jahre 2020 bis einschließlich 2024 keine Dividenden ausgeschüttet, da das Unternehmen in dieser Zeitspanne keine Dividendenausschüttung beschlossen hat.
Aktuelle Unternehmensäußerungen deuten darauf hin, dass eine Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen ab dem Jahr 2026 angestrebt wird, sofern die positiven finanziellen Entwicklungen – insbesondere freier Cashflow – erreicht werden. Ein konkreter Betrag für künftige Dividenden steht derzeit noch aus.
In Summe bleibt festzuhalten, dass Fraport im Zeitraum von 2022 bis einschließlich 2025 keine Dividenden ausgezahlt hat; die Auszahlung erfolgte zuvor jährlich, zuletzt im Jahr 2019 mit 2,00 Euro je Aktie.
Fraport Wettbewerber
Fraport AG hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Flughafenbetreiber und Luftverkehrsdienstleister. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:
Munich Airport Taxi: Dieser Wettbewerber bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Flughafentransfers und Taxi-Diensten. Seine Stärke liegt in der effizienten Abwicklung von Passagierströmen.
AtoB Transfer: AtoB Transfer ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf den Transfer von Passagieren zwischen Flughäfen und anderen Zielen spezialisiert hat. Seine Stärke liegt in der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit seiner Dienstleistungen.
ResortHoppa: ResortHoppa ist ein Wettbewerber, der sich auf den Transfer von Passagieren zu Urlaubszielen spezialisiert hat. Seine Stärke liegt in der Vielfalt seiner Angebote und der Möglichkeit, individuelle Transferlösungen anzubieten.
Frankfurt Airport: Der Flughafen Frankfurt ist ein direkter Wettbewerber von Fraport AG und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Flugverbindungen, Parkmöglichkeiten und Online-Check-in. Seine Stärke liegt in der zentralen Lage und der Vielfalt seiner Angebote.
Lufthansa: Lufthansa ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf den Luftverkehr spezialisiert hat. Seine Stärke liegt in der Vielfalt seiner Flugverbindungen und der Qualität seiner Dienstleistungen.
Fazit - Fraport
Das Unternehmen hat seit 2019 keine Dividende mehr ausgezahlt; die letzte Auszahlung lag bei 2,00 Euro je Aktie. Für die Jahre 2022 bis 2025 erfolgten keine Dividenden, eine Wiederaufnahme wird frühestens ab 2026 erwogen, sofern die finanzielle Entwicklung dies zulässt. Von 27 Analysten empfehlen insgesamt 16 den Kauf oder eine starke Kaufchance, das durchschnittliche Kursziel beträgt 65,94 Euro und liegt zwischen 50,00 Euro und 94,50 Euro. Analysten heben ein stabiles Geschäftsumfeld hervor, sehen aber Unsicherheiten beim Passagieraufkommen und regulatorischen Entwicklungen.