GECINA S.A. Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei GECINA S.A. keine Insider-Trades!
Gecina S.A. ist ein führendes französisches Immobilienunternehmen, das sich auf erstklassige Büroimmobilien in Paris und dem Großraum Paris spezialisiert hat. In den letzten 12 Monaten hat Gecina seine Position als Marktführer durch strategische Akquisitionen und ein aktives Portfoliomanagement weiter gestärkt. Das Unternehmen verfolgt zudem innovative Ansätze im Bereich Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien und hat mehrere Projekte initiiert, die auf umweltfreundliche und energieeffiziente Gebäude abzielen. Gecina hat auch den Fokus auf Mieterzufriedenheit und Gemeinschaftsbedürfnisse verstärkt, um langfristige Mietverhältnisse zu sichern. Das Unternehmen setzt auf technologische Innovationen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und seine Marktposition zu festigen.
GECINA S.A. Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
GECINA S.A. Analystenbewertung & Kursziele
Zum 19. Juli 2024 wird Gecina S.A. von 16 Analysten bewertet. Davon empfehlen 7 Analysten die Aktie zum Kauf, während 8 Analysten eine Halteempfehlung aussprechen und 1 Analyst zum Verkauf rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 140 EUR, mit einer Bandbreite von 130 EUR bis 150 EUR. Analysten heben insbesondere die solide Bilanz und das attraktive Immobilienportfolio des Unternehmens hervor, während sie Herausforderungen wie potenzielle Marktunsicherheiten und regulatorische Risiken betonen.
GECINA S.A. Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
GECINA S.A. Aktienkurs & Chart
GECINA S.A. Dividende
In den letzten fünf Jahren hat Gecina S.A. kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet. Im Jahr 2019 betrug die Dividende jeweils 5,50 € pro Aktie mit verschiedenen Ausschüttungsterminen zweigeteilt (Juli und März). Das Jahr 2020 sah ein leichtes Auf und Ab, wobei im Juli 2,50 € und im März 2,80 € pro Aktie ausgeschüttet wurden, was zu einer Dividendenrendite von ca. 2,9 % führte. Im Jahr 2021 zahlte Gecina eine Dividende von 5,30 € (März) pro Aktie, was eine stabile Fortführung der Rendite von rund 2,8 % darstellte. 2022 und 2023 waren keine außergewöhnlichen Jahre, die Dividenden blieben relativ stabil bei respektive ca. 5,30 € und 5,50 €, wobei die Renditen um die 3 % lagen. Die Dividendenzahlungen erfolgten sowohl jährlich als auch halbjährlich, je nach Jahr. Im Jahr 2024 gab es bis heute noch keine Veröffentlichungen neuer Dividendenauszahlungen.
GECINA S.A. Wettbewerber
Gecina S.A. steht in der Immobilienbranche in direkter Konkurrenz zu einigen bedeutenden europäischen Unternehmen, die ebenfalls starke Marktpositionen innehaben.
Unibail-Rodamco-Westfield zählt zu den wichtigsten Wettbewerbern von Gecina. Das Unternehmen hat sich auf erstklassige Einkaufszentren, Büros und Kongresszentren spezialisiert. Mit Standorten in großen Metropolen Europas und den USA zeichnet sich Unibail-Rodamco-Westfield durch seine innovative Nutzung von digitalen Technologien und seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele aus.
Klépierre ist ein weiterer starker Wettbewerber im Bereich kommerzieller Immobilien mit einem Fokus auf Einkaufszentren. Klépierre ist in 12 Ländern vertreten und legt großen Wert auf die Mieterzufriedenheit und das Kundenerlebnis in ihren Immobilien. Ihre Fähigkeit, attraktive Einkaufsumgebungen zu schaffen, gibt ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Gecina.
Vonovia SE, der größte Wohnimmobilienkonzern in Deutschland, ist ebenfalls ein bedeutender Mitbewerber. Obwohl Vonovia sich stärker auf Wohnimmobilien konzentriert, beeinflusst ihre Präsenz in europäischen Metropolen indirekt auch Büromärkte und Gewerbeimmobilien. Ihr umfangreiches Portfolio und ihr Fokus auf Effizienz und Modernisierung zeichnen das Unternehmen aus.
Covivio bietet eine breite Palette an Immobilien von Büros bis hin zu Hotelimmobilien und Wohnsegmenten. Sie haben starke Präsenz in Frankreich, Deutschland und Italien und zeichnen sich durch ihre integrationsfähigen und flexiblen Lösungen aus, was sie zu einem variablen und anpassungsfähigen Wettbewerber macht.
Mercialys, spezialisiert auf Einkaufszentren und Geschäftslokale, fokussiert sich vor allem auf städtische Gebiete und profitiert von einer hohen Frequentierung und auch einer stabilen Nachfrage. Dies gibt dem Unternehmen eine stabile Marktposition und eine konstante Einnahmequelle.
Fazit - GECINA S.A.
Gecina S.A. zeigt eine solide finanzielle Leistung mit stabilen Dividenden in den letzten fünf Jahren. Die aktuellen Analystenbewertungen sind gemischt, wobei die Mehrheit eine Kaufempfehlung ausspricht. Die Kursziele reichen von 110 € bis 140 €. Die jüngsten Finanzkennzahlen unterstreichen die robuste Ertragskraft des Unternehmens, was durch die gute Dividendenrendite von circa 4,2 % weiter bestätigt wird.