General Motors Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei General Motors im vergangenen Jahr zeigt eine klare Tendenz zu Verkäufen. Von den 16 Insidergeschäften waren 14 Verkäufe und nur 2 Käufe, mit einem Gesamtvolumen von 111,29 Millionen EUR. Dies deutet auf eine gewisse Vorsicht seitens der Insider hin, die möglicherweise ihre Gewinne realisieren. Bemerkenswert ist, dass trotz der überwiegenden Verkäufe zwei signifikante Käufe getätigt wurden, was auf unterschiedliche Einschätzungen der Unternehmensaussichten hinweisen könnte.
General Motors ist ein amerikanischer multinationaler Automobilhersteller mit Sitz in Detroit, Michigan. Das Unternehmen ist bekannt für die Herstellung von vier Automobilmarken: Chevrolet, Buick, GMC und Cadillac. General Motors betreibt Produktionsanlagen in acht Ländern und hält Interessen an chinesischen Marken wie Baojun und Wuling über SAIC-GM-Wuling Automobile. Neben der Automobilherstellung bietet das Unternehmen auch Finanzdienstleistungen über seine Tochtergesellschaft General Motors Financial Company an.
Aktuell konzentriert sich General Motors auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und autonomer Fahrtechnologie. Das Unternehmen hat angekündigt, bis 2035 die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren einzustellen und bis 2040 CO2-Neutralität zu erreichen. Die Tochtergesellschaft Cruise entwickelt autonome Fahrzeuge und hat bereits in Städten wie San Francisco und Austin Robo-Taxis in Betrieb genommen. Allerdings gab es kürzlich Berichte, dass General Motors die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen für den Ride-Sharing-Markt neu ausrichten und sich stärker auf persönliche Fahrzeuge konzentrieren wird.
General Motors Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12/03/2021 | Blissett Julian G. | Officer | Verkauf | 55,83 | 30.976 | 1.729.390,08 | General Motors Co | GM |
15/03/2021 | Parks Douglas L | Officer | Verkauf | 59,00 | 97.411 | 5.747.159,14 | General Motors Co | GM |
18/03/2021 | Blissett Julian G. | Officer | Verkauf | 62,03 | 15.533 | 963.511,99 | General Motors Co | GM |
22/03/2021 | Barra Mary T | Director, Officer | Verkauf | 57,97 | 1.303.027 | 75.541.051,41 | General Motors Co | GM |
22/03/2021 | Carlisle Stephen K. | Officer | Verkauf | 58,59 | 16.525 | 968.199,75 | General Motors Co | GM |
General Motors Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 25.04.2025 bewerten insgesamt 30 Analysten die Aktie von General Motors. Davon empfehlen 14 den Kauf, 12 raten zum Halten und 4 sprechen sich für einen Verkauf aus. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die nächsten zwölf Monate liegt bei 51,80 Euro, basierend auf einem Mittelwert aus verschiedenen Prognosen, wobei die Schätzungen zwischen 32,00 Euro und 99,00 Euro variieren. Die Analysten sehen vor allem die starke Marktstellung in Nordamerika und die solide finanzielle Basis als Stärken. Als Herausforderungen werden die globale Konjunkturabschwächung sowie Unsicherheiten im Transformationsprozess hin zur Elektromobilität genannt. Die Analystenmeinungen sind damit überwiegend positiv, das Kurspotenzial wird im Durchschnitt als moderat eingeschätzt.
General Motors Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
General Motors Aktienkurs & Chart
General Motors Dividende
Im Jahr 2025 liegt die Dividendenausschüttung von General Motors bei 0,15 US-Dollar pro Aktie für das zweite Quartal, nachdem diese Anfang des Jahres um 3 Cent angehoben wurde. Die Auszahlung erfolgt vierteljährlich, das heißt, Aktionäre erhalten jeweils im März, Juni, September und Dezember eine Zahlung. Die letzte Ausschüttung betrug 0,12 US-Dollar je Aktie für das erste Quartal 2025, während ab dem zweiten Quartal 0,15 US-Dollar pro Aktie ausgezahlt werden. Umgerechnet entspricht dies aktuell etwa 0,14 Euro bzw. 0,12 Euro je Aktie pro Quartal, abhängig vom Wechselkurs.
Für das Jahr 2024 belief sich die Gesamtdividende auf 0,48 US-Dollar pro Aktie, was rund 0,45 Euro entspricht. Die Dividendenrendite lag dabei bei etwa 0,90 Prozent. Auch im Jahr 2023 wurden insgesamt 0,36 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet, entsprechend etwa 0,33 Euro, mit einer Rendite von etwa 1,00 Prozent. In beiden Jahren erfolgten die Auszahlungen ebenfalls quartalsweise, jeweils mit regelmäßigen Zahlungen im Abstand von drei Monaten.
Im aktuellen Jahr 2025 wurde die Dividendenerhöhung bereits zum zweiten Quartal umgesetzt. Aktionäre erhalten ab dem zweiten Quartal somit eine um 25 Prozent höhere Dividende im Vergleich zum Vorquartal. Die regelmäßige vierteljährliche Auszahlungspraxis wurde auch in den Vorjahren fortgesetzt. Für dieses Jahr ist zudem ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm von 6 Milliarden US-Dollar angekündigt worden, was die Attraktivität für Aktionäre weiter erhöht.
Zusammenfassend erhalten Investoren von General Motors derzeit eine regelmäßig vierteljährlich ausgezahlte Dividende, die 2025 angehoben wurde. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt eine vorsichtige Steigerung nach pandemiebedingten Einschnitten, wobei die Rendite im aktuellen Niedrigzinsumfeld moderat ausfällt.
General Motors Wettbewerber
General Motors steht in einem stark umkämpften Markt und konkurriert mit mehreren großen Automobilherstellern. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:
Toyota: Als weltweit größter Automobilhersteller zeichnet sich Toyota durch seine breite Palette an Fahrzeugen aus, die für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt sind. Die Marke bietet eine Vielzahl von Modellen an, darunter den beliebten Toyota Camry und den Prius.
Volkswagen AG: Volkswagen ist ein weiterer globaler Marktführer mit einer diversen Palette an Marken, darunter Volkswagen, Audi und Porsche. Das Unternehmen ist für seine hochwertige Ingenieurleistung und innovative Technologie bekannt.
Hyundai Motor Group: Hyundai ist ein südkoreanischer Automobilhersteller, der in den letzten Jahren an Marktanteilen gewonnen hat. Das Unternehmen bietet eine Reihe von preiswerten und zuverlässigen Fahrzeugen an, darunter den Hyundai Sonata und den Santa Fe.
Ford Motor Company: Ford ist ein traditionsreicher amerikanischer Automobilhersteller, der eine breite Palette an Fahrzeugen anbietet, darunter die ikonischen Ford Mustang und F-Series Trucks.
Honda Motor Co., Ltd.: Honda ist ein japanischer Automobilhersteller, der für seine beliebten Autos und Motorräder bekannt ist. Das Unternehmen konkurriert mit General Motors in verschiedenen Segmenten, darunter kompakte Autos, SUVs und Hybridfahrzeuge.
Fazit - General Motors
General Motors hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 187,4 Milliarden US-Dollar erzielt, das operative Ergebnis lag bei 12,78 Milliarden US-Dollar und der Nettogewinn bei 6,01 Milliarden US-Dollar, was rund 5,58 Milliarden Euro entspricht. Für 2024 betrug die Gesamtdividende 0,48 US-Dollar je Aktie (ca. 0,45 Euro), mit einer Rendite von etwa 0,90 Prozent, 2023 wurden 0,36 US-Dollar (ca. 0,33 Euro) je Aktie gezahlt. Im Jahr 2025 wurde die Quartalsdividende auf 0,15 US-Dollar je Aktie (etwa 0,14 Euro) angehoben. Zusätzlich ist ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 6 Milliarden US-Dollar in Umsetzung. Die Mehrheit der Analysten zeigt sich zuversichtlich: 14 von 30 empfehlen den Kauf, 12 raten zum Halten, 4 zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 51,80 Euro und spiegelt eine moderate Wachstumserwartung wider.
General Motors Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 01.02.2025USA Insider-Trading: Analyse vom 24. bis 31. Januar 2025 – größere Trades bei 3M, Goldman Sachs, American Express und Adobe
Zwischen dem 24. und 31. Januar 2025 wurden insgesamt 26 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 39.504.429 USD registriert. Davon waren 2 Käufe und 24 Verkäufe. Die Top 5 Unternehmen nach...
Insider Trades USA – Tagesupdate 31.01.2025
Premium Content
Heute wurden mehrere bedeutende Insider-Transaktionen öffentlich bekannt gegeben. Bei American Express verkaufte Joabar Raymond 15.179 Aktien zu einem Gesamtvolumen von über 4,76 Millionen USD. General Motors sah einen Kauf durch...
USA Insider-Trading: Analyse vom 22. November bis 29. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
Zwischen dem 22. und 29. November 2024 wurden insgesamt 35 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 163.858.689,48 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 34 Verkäufe. Die Unternehmen mit den höchsten...