GESCO AG Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei GESCO AG keine Insider-Trades!

GESCO AG ist eine deutsche Industrieholding mit Sitz in Wuppertal, die sich auf den Aufbau und die Entwicklung mittelständischer Unternehmen spezialisiert hat. Die Gesellschaft investiert hauptsächlich in Unternehmen aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeug- und Kunststofftechnik sowie Gesundheits- und Infrastrukturtechnologie. In den letzten 12 Monaten hat sich GESCO AG vor allem auf die strategische Weiterentwicklung ihrer Tochterunternehmen und die nachhaltige Steigerung der operativen Effizienz konzentriert. Durch gezielte Akquisitionen und eine tiefere Marktpenetration strebt GESCO an, ihre Marktposition weiter zu stärken. Aktuell umfasst das Portfolio 18 Tochtergesellschaften, die jeweils eine führende oder bedeutende Stellung in ihren Nischenmärkten innehaben. Innovatives Management und kontinuierliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit stehen hierbei im Mittelpunkt.

GESCO AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
05/07/2017 06/07/2017 GESCO Aktiengesellschaft Bernhard, Dr. Eric Vorstand Kauf 40.001.547 DE000A1K0201 24,75 2.922 72.329,06 XETRA
30/06/2017 03/07/2017 GESCO Aktiengesellschaft Bernhard, Dr. Eric Vorstand Kauf 40.001.547 DE000A1K0201 24,46 7.079 173.158,20 XETRA
04/10/2018 05/10/2018 GESCO Aktiengesellschaft Rumberg, Ralph Vorstand Kauf 40.001.547 DE000A1K0201 32,00 1.434 45.888,00 XETRA
02/10/2018 05/10/2018 GESCO Aktiengesellschaft Rumberg, Ralph Vorstand Kauf 40.001.547 DE000A1K0201 31,60 126 4.013,20 XETRA
01/10/2018 02/10/2018 GESCO Aktiengesellschaft Rumberg, Ralph Vorstand Kauf 40.001.547 DE000A1K0201 31,51 221 6.964,35 XETRA
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

GESCO AG Analystenbewertung & Kursziele

Zum 19.07.2024 wird GESCO AG von 7 Analysten bewertet. Davon vergeben 4 einen „Kauf“, 2 einen „Halten“ und 1 einen „Verkauf“. Der durchschnittliche Kurszielwert liegt bei 43,50 EUR, wobei die Prognosen von 40,00 EUR bis 47,00 EUR reichen. Analysten betonen die solide Marktstellung und das stabile Geschäftsmodell von GESCO AG. Zu den positiven Aspekten zählen die robuste finanzielle Performance und das diversifizierte Portfolio des Unternehmens. Gleichzeitig werden jedoch potenzielle Herausforderungen wie makroökonomische Unsicherheiten und mögliche Schwankungen in den beteiligten Industriemärkten hervorgehoben. Diese Einschätzungen spiegeln eine insgesamt positive, aber vorsichtige Markthaltung gegenüber GESCO AG wider.

GESCO AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

GESCO AG Aktienkurs & Chart

GESCO AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat GESCO AG eine konstante Dividendenpolitik verfolgt. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 0,90 Euro je Aktie, bei einer Rendite von 3,5%. Im Jahr 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie eine reduzierte Dividende von 0,23 Euro je Aktie mit einer Rendite von 1,2% ausgeschüttet. 2021 gab es keine Dividendenausschüttung, da das Unternehmen seinen Fokus auf die Stärkung der Bilanz legte. Im Jahr 2022 erhöhte sich die Dividende auf 0,98 Euro je Aktie mit einer Rendite von 4,0%. 2023 setzte sich diese positive Entwicklung fort, und es wurde eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie mit einer Rendite von 4,2% gezahlt. Dividenden werden bei GESCO AG jährlich ausgeschüttet.

GESCO AG Wettbewerber

GESCO AG sieht sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, das von mehreren bedeutenden Akteuren geprägt ist. Ein herausragender Konkurrent ist Indus Holding AG. Diese Gesellschaft überzeugt durch eine breite Diversifikation ihrer Beteiligungen in verschiedenen Industriebereichen, was ihre Marktstellung stärkt. Ihre strategische Ausrichtung auf Wachstum und Wertsteigerung der Portfoliounternehmen ist bemerkenswert.

Ein weiterer Mitbewerber, die Aurelius Equity Opportunities SE & Co. KGaA, hat sich durch gezielte Übernahmen und Restrukturierungen etabliert. Aurelius zeichnet sich durch eine starke Präsenz in Europa und eine bewährte Strategie zur Wertschaffung in erworbenen Unternehmen aus, was ihre Position im Markt festigt.

MBB SE sticht durch ihren Fokus auf mittelständische Industrieunternehmen hervor. Diese Beteiligungsgesellschaft legt besonderes Augenmerk auf langfristige Wertentwicklung und operative Exzellenz ihrer Tochtergesellschaften, was ihnen eine solide Marktpräsenz verleiht.

Mutares SE & Co. KGaA differenziert sich durch ihre Fähigkeit, Unternehmenswandel aktiv zu gestalten. Mit einer klaren Strategie zur Wertmaximierung und einem flexiblen Investitionsansatz sichert sich Mutares einen festen Platz im Wettbewerbsumfeld.

Die Deutsche Beteiligungs AG rundet das Wettbewerbsfeld ab. Ihre Konzentration auf den deutschen Mittelstand und eine bewährte Investmentstrategie verschaffen ihr eine starke Position am Markt, besonders durch die Förderung nachhaltigen Wachstums und kontinuierlicher Wertsteigerung ihrer Portfoliounternehmen.

Fazit - GESCO AG

GESCO AG hat in den letzten Jahren solide finanzielle Leistungen gezeigt. Das Unternehmen hat in den letzten fünf Jahren konsequent Dividenden ausgeschüttet. Analysten sind geteilter Meinung, wobei die Mehrheit eine „Kauf“-Empfehlung ausspricht und ein Kursziel zwischen 30 und 40 Euro angibt.

GESCO AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 06.08.2017

Sommerpause für die Insider

Im Juli 2017 zeigten sich die Insider weniger aktiv. Es wurden lediglich 87 Transaktionen durchgeführt – über 100 weniger als noch im Juni 2017 (siehe Insider Sentiment Analyse Juni 2017)....

Insiderhandel im September mit hohem Handelsvolumen

Mit dem Herbst kommt auch die Dynamik zurück an die internationalen Börsen und somit auch in die Insidergeschäfte. Obwohl der deutsche Leitindex DAX im vergangenen Monat nur volatil seitwärts tendierte,...

Juli: Insideraktivität im Juli 2016

Die Insider kauften auch im Juli 2016 hinzu, wenn auch nicht mehr in einem hohen Volumen. Allmählich kommt aber auch bei den deutschen Insidern ein gewisses Urlaubsfeeling auf. In den...