HELLA Insider Trading

MDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei HELLA GmbH & Co. KGaA keine Insider-Trades!

HELLA GmbH & Co. KGaA ist ein international agierender deutscher Automobilzulieferer mit Sitz in Lippstadt, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Beleuchtungskomponenten und -systeme sowie elektronische Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie. Es bietet auch Produkte für spezielle Fahrzeuge, wie Baumaschinen und Kommunalfahrzeuge, an.

HELLA ist Teil der FORVIA Group, des siebtgrößten Automobilzulieferers weltweit. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab, von der Entwicklung und Produktion von Beleuchtungssystemen bis hin zu elektronischen Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte wie der HELLA ValueFit BLADE-Auxiliary-Headlamp-Serie und die Erweiterung der Geschäftsaktivitäten durch die Übernahme von TMD Friction’s 50% Anteil am Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid.

HELLA Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
30/11/2017 04/12/2017 Hella GmbH & Co. KGaA Thomas, Christoph Aufsichtsrat Verkauf 50.054.619 DE000A13SX22 50,00 50.705 2.535.250,00
30/11/2017 04/12/2017 Hella GmbH & Co. KGaA Frenzel, Manuel Johannes Aufsichtsrat Verkauf 50.054.619 DE000A13SX22 50,00 120.000 6.000.000,00
30/11/2017 04/12/2017 Hella GmbH & Co. KGaA Thomas, Konstantin Sonstige Führungsperson Verkauf 50.054.619 DE000A13SX22 50,00 47.405 2.370.250,00
30/11/2017 04/12/2017 Hella GmbH & Co. KGaA Hammerstein, Roland Sonstige Führungsperson Verkauf 50.054.619 DE000A13SX22 50,00 120.000 6.000.000,00
23/05/2017 26/05/2017 Hella GmbH & Co. KGaA Frenzel, Jan Bente in enger Beziehung Verkauf 50.054.619 DE000A13SX22 45,50 90.000 4.095.000,00
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

HELLA Analystenbewertung & Kursziele

Mit Stand vom 04. Juli 2025 liegt für das Unternehmen eine Bewertung von 2 Analysten vor. Einer dieser Analysten empfiehlt die Aktie zum Halten, während der andere keine explizite Kauf- oder Verkaufsempfehlung dokumentiert hat. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 70,00 Euro, wobei sowohl das Minimum als auch das Maximum dieser Spanne bei 70,00 Euro liegen. Damit liegt das durchschnittliche Kursziel deutlich unter dem aktuellen Kursniveau von rund 82,90 Euro, was einem Abschlag von etwa 15,6 Prozent entspricht. Analysten sehen für die Aktie aktuell ein begrenztes Aufwärtspotenzial und betonen die solide Marktposition des Unternehmens im Bereich Automobilzulieferung, weisen aber zugleich auf ein stagnierendes Wachstum und den intensiven Wettbewerbsdruck in der Branche hin.

HELLA Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

HELLA Aktienkurs & Chart

HELLA Dividende

Im Jahr 2025 wurde eine Dividende in Höhe von 0,95 Euro je Aktie beschlossen und ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgt wie in den Vorjahren einmal jährlich. Die Dividendenrendite für 2025 liegt bei etwa 1,15 Prozent, basierend auf dem aktuellen Kursstand zum Ex-Dividendendatum.

Im Jahr 2024 betrug die Dividende ebenfalls 0,95 Euro je Aktie. Auch in diesem Jahr erfolgte die Auszahlung jährlich, und die Ausschüttungsquote belief sich wie in den Vorjahren auf rund 30 Prozent des Jahresüberschusses. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde zudem ein positiver Sondereffekt aus dem Verkauf eines 50-Prozent-Anteils an einem ehemaligen Gemeinschaftsunternehmen berücksichtigt.

Im Jahr 2023 lag die Dividende unverändert bei 0,96 Euro je Aktie, mit ebenfalls jährlicher Auszahlung. Die Dividendenrendite blieb im gleichen Bereich wie in den darauffolgenden Jahren.

Zusammenfassend blieb die Dividende in den letzten drei Jahren weitgehend konstant und wurde jeweils einmal pro Jahr ausgezahlt. Auch die Dividendenpolitik, etwa 30 Prozent des Nettogewinns auszuschütten, wurde kontinuierlich fortgeführt.

HELLA Wettbewerber

HELLA GmbH & Co. KGaA hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Automobilzulieferer und -elektronik. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:

Bosch: Bosch ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Automobiltechnologie und -elektronik. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Fahrerassistenzsysteme, Antriebstechnologie und Elektronikkomponenten.

Valeo: Valeo ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Automobilteilen und -systemen spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Fahrerassistenzsysteme, Antriebstechnologie und Klimaanlagen.

KOITO MANUFACTURING: KOITO MANUFACTURING ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobilbeleuchtungssystemen spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Scheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer und Innenbeleuchtung.

Linamar: Linamar ist ein kanadisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobilteilen und -systemen spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Antriebstechnologie, Fahrerassistenzsysteme und Elektronikkomponenten.

JTEKT: JTEKT ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobilteilen und -systemen spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Lenksysteme, Antriebstechnologie und Fahrerassistenzsysteme.

Fazit - HELLA

Das Unternehmen wies im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 2,0 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 109 Millionen Euro aus, was einer Marge von 5,5 Prozent entspricht. Der Nettogeldfluss lag bei minus 61,0 Millionen Euro, insbesondere aufgrund schwächerer Geschäfte im Lighting-Segment sowie eines Rückgangs im Bereich Lifecycle Solutions infolge geringer Investitionen der Nutzfahrzeugbranche. Das Elektronikgeschäft zeigte eine robuste Entwicklung mit einem Umsatzplus von 6,4 Prozent, getragen vom Radarsegment auf dem amerikanischen und europäischen Markt. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatz zwischen 7,6 und 8,0 Milliarden Euro sowie eine operative Marge zwischen 5,3 und 6,0 Prozent erwartet. Die Dividende für 2025 beträgt 0,95 Euro je Aktie, die Ausschüttungsquote bleibt bei rund 30 Prozent des Jahresüberschusses. Analysten zeigen sich zurückhaltend: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 70,00 Euro, etwa 15,6 Prozent unter dem aktuellen Kurs, mit Fokus auf die solide Marktposition, jedoch stagnierendem Wachstum und starkem Wettbewerbsdruck.