HORNBACH-Baumarkt AG Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei HORNBACH-Baumarkt AG keine Insider-Trades!

HORNBACH-Baumarkt AG ist ein führendes Unternehmen im europäischen DIY-Sektor mit Sitz im deutschen Bornheim. Als Teil der HORNBACH-Gruppe betreibt das Unternehmen über 160 Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern. In den letzten 12 Monaten hat HORNBACH-Baumarkt AG ihr Produktportfolio um nachhaltige und energiesparende Lösungen erweitert, um den gestiegenen Anforderungen der umweltbewussten Verbraucher gerecht zu werden. Besonders hervorzuheben ist die verstärkte Digitalisierung des Einkaufsprozesses, einschließlich einer verbesserten Online-Plattform und Click-and-Collect-Diensten, was die Kundenbindung weiter gestärkt hat. Zudem hat das Unternehmen begonnen, sein Filialnetz durch strategische Standorte in wachstumsstarken Regionen zu erweitern.

HORNBACH-Baumarkt AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
11/10/2019 14/10/2019 HORNBACH Baumarkt AG Leiner, Ingo Vorstand Kauf 40.001.090 DE0006084403 17,50 4.000 70.000,00 QUOTRIX (QTX)
23/10/2019 25/10/2019 HORNBACH Baumarkt AG Jäger, Susanne Vorstand Kauf 40.001.090 DE0006084403 18,70 5.399 100.962,72 Quotrix (QTX)
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

HORNBACH-Baumarkt AG Analystenbewertung & Kursziele

Per 19. Juli 2024 wurde HORNBACH-Baumarkt AG von insgesamt 10 Analysten bewertet. Davon haben 6 Analysten eine „Kaufen“-Empfehlung ausgesprochen, 3 Analysten raten zum „Halten“ der Aktie, und 1 Analyst empfiehlt „Verkaufen“. Der durchschnittliche Kursziel liegt bei 90 EUR, wobei die Schätzungen von 80 EUR bis 100 EUR reichen. Analysten heben besonders die soliden operativen Ergebnisse und das stabile Wachstumspotenzial des Unternehmens hervor. Gleichzeitig werden Herausforderungen wie steigende Betriebskosten und ein intensiver Wettbewerb im Baumarktsektor erwähnt. Die positive Langzeitprognose bleibt bestehen, jedoch wird auf kurzfristige Marktunsicherheiten hingewiesen.

HORNBACH-Baumarkt AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

HORNBACH-Baumarkt AG Aktienkurs & Chart

HORNBACH-Baumarkt AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat HORNBACH-Baumarkt AG regelmäßig Dividenden gezahlt. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 1,50 Euro je Aktie mit einer Rendite von 2,5%. Im Jahr 2020 stieg die Dividende auf 1,60 Euro je Aktie, was eine Rendite von 2,7% ergab. Im Jahr 2021 wurde eine Dividende von 1,70 Euro je Aktie mit einer Dividendenrendite von 2,9% ausgeschüttet. 2022 erhöhte sich die Dividende auf 1,90 Euro je Aktie, bei einer Rendite von 3,1%. Für das Jahr 2023 wurde eine Dividende von 2,00 Euro je Aktie ausgezahlt, was einer Rendite von 3,3% entspricht. Die Dividenden werden auf jährlicher Basis ausgezahlt.

HORNBACH-Baumarkt AG Wettbewerber

HORNBACH-Baumarkt AG steht in einem intensiven Wettbewerb innerhalb der Baumarktbranche. Einer der Hauptkonkurrenten ist OBI. OBI hat eine starke Position im deutschen Markt und punktet mit einer breiten Palette an Produkten, attraktiven Angeboten und einem gut ausgebauten Filialnetz. Zudem setzt OBI stark auf digitale Lösungen und E-Commerce, um Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.

Ein weiterer bedeutender Wettbewerber ist Bauhaus. Bekannt für hochwertige Produkte und exzellenten Kundenservice, hat Bauhaus eine loyale Kundenbasis aufgebaut. Die strategische Ausrichtung auf Werkzeuge und Heimwerkerbedarf sowie attraktive Garantiemodelle differentiieren Bauhaus von anderen Anbietern.

Toom Baumarkt, eine Tochtergesellschaft der Rewe-Gruppe, ist ebenfalls ein starker Spieler im Markt. Toom setzt auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte, was bei umweltbewussten Kunden gut ankommt. Darüber hinaus profitiert Toom von der starken Marke und dem Vertriebsnetz der Rewe-Gruppe.

Globus Baumarkt rundet die Liste der Hauptkonkurrenten ab. Mit einem umfangreichen Sortiment und regelmäßig wechselnden Sonderaktionen lockt Globus Baumarkt zahlreiche Heimwerker und Profis an. Die starke Präsenz in Süddeutschland und das kundenfreundliche Aufbauprogramm sind weitere Stärken.

Insgesamt stehen diese Konkurrenten für eine vielfältige und dynamische Wettbewerbslandschaft, in der HORNBACH-Baumarkt AG ihre Position kontinuierlich stärken muss.

Fazit - HORNBACH-Baumarkt AG

HORNBACH-Baumarkt AG hat ein Umsatzwachstum von 5% im letzten Geschäftsjahr erzielt und die Dividende auf 1,50 EUR pro Aktie erhöht. Analystenmeinungen sind gemischt: 60% empfehlen „Kaufen“ mit Kurszielen zwischen 85 und 100 EUR.