IBERDROLA S.A. Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei IBERDROLA S.A. keine Insider-Trades!

Iberdrola S.A. ist ein weltweit führender Energieversorger mit Hauptsitz in Bilbao, Spanien. In den letzten 12 Monaten hat das Unternehmen seine Präsenz in der erneuerbaren Energie signifikant erweitert und neue Offshore-Windparkprojekte in Europa und den USA entwickelt. Iberdrola ist in über 40 Ländern aktiv und versorgt rund 100 Millionen Menschen. Mit einer starken Fokussierung auf nachhaltige Energielösungen treibt das Unternehmen die Dekarbonisierung voran und investiert intensiv in grüne Technologien. Wichtige Akquisitionen und Partnerschaften, insbesondere im Wasserstoffbereich, haben seine Marktposition gestärkt. Iberdrolas Engagement für ESG-Prinzipien (Umwelt, Soziales und Governance) bleibt ein zentraler Bestandteil seiner Geschäftsstrategie.

IBERDROLA S.A. Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

IBERDROLA S.A. Analystenbewertung & Kursziele

Mit Stand vom 19. Juli 2024 wird Iberdrola S.A. von 22 Analysten bewertet. Von diesen haben 16 Analysten eine „Kaufen“-Empfehlung ausgesprochen, 4 eine „Halten“-Empfehlung gegeben und 2 empfehlen „Verkaufen“. Der durchschnittliche Zielpreis liegt bei 13,80 EUR, mit Schätzungen, die von 12,50 EUR bis 15,20 EUR reichen. Die Analysten loben die starken Investitionen des Unternehmens in erneuerbare Energien und die strategische Ausrichtung auf nachhaltige Energiequellen. Potenzielle Herausforderungen sehen sie im regulatorischen Umfeld und möglichen Marktveränderungen, die den Energiepreis beeinflussen könnten.

IBERDROLA S.A. Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

IBERDROLA S.A. Aktienkurs & Chart

IBERDROLA S.A. Dividende

In den letzten fünf Jahren hat Iberdrola S.A. kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet. Im Jahr 2019 betrugen die Dividenden 0,151 EUR je Aktie im Januar und 0,2 EUR im Juli, mit einer Rendite von etwa 3,7%. 2020 zahlte das Unternehmen im Januar 0,168 EUR und im Juli 0,232 EUR je Aktie, was eine Rendite von rund 4,1% ergab. Im Jahr 2021 wurden Dividenden von 0,168 EUR im Januar und 0,254 EUR im Juli ausgeschüttet, bei einer Dividendenrendite von etwa 3,9%. Im Jahr 2022 waren die Dividenden 0,17 EUR im Januar und 0,274 EUR im Juli, mit einer Rendite von ca. 4,0%. 2023 zahlte Iberdrola 0,18 EUR im Januar, 0,005 EUR im April und 0,316 EUR im Juli, was zu einer Rendite von etwa 4,4% führte. Dividenden werden von Iberdrola in der Regel zweimal jährlich ausgezahlt, wobei die Hauptzahlungen im Januar und Juli erfolgen.

IBERDROLA S.A. Wettbewerber

Enel S.p.A. ist einer der Hauptkonkurrenten von Iberdrola S.A. Das italienische Unternehmen ist weltweit führend im Bereich erneuerbare Energien und versorgt Millionen von Kunden mit Strom und Erdgas. Enel zeichnet sich durch seine starke internationale Präsenz sowie durch erhebliche Investitionen in nachhaltige Energieprojekte aus, was dem Unternehmen eine solide Marktposition verleiht.

EDP – Energias de Portugal ist ein weiterer bedeutender Konkurrent. Das Unternehmen konzentriert sich ebenfalls stark auf erneuerbare Energien und hat bedeutende Projekte in der Wind- und Solarenergie entwickelt. EDP hat einen soliden Kundenstamm in Portugal und Brasilien und ist bekannt für seine Innovationskraft im Energiesektor.

RWE AG aus Deutschland ist auch ein starker Mitbewerber, besonders im Bereich der Energiewende. RWE investiert massiv in Wind- und Solarenergie und hat eine bedeutende Marktstellung in Europa. Ihre Strategie der Dekarbonisierung und Diversifizierung verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

Engie S.A., ein französisches Energieunternehmen, konkurriert ebenfalls stark mit Iberdrola. Engie hat eine ausgeprägte globale Präsenz und investiert stark in erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Lösungen. Das Unternehmen positioniert sich als führend im Bereich der Energieumwandlung und Emissionsreduktion.

Vattenfall AB, mit Sitz in Schweden, ist bekannt für seine umfassenden Bemühungen zur Reduktion von CO2-Emissionen und seine breite Palette an erneuerbaren Energieprojekten. Vattenfall hat eine starke Marktstellung in Nordeuropa und verfolgt eine ambitionierte Strategie der Energiewende, was sie zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber macht.

Fazit - IBERDROLA S.A.

Iberdrola S.A. hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt und bietet seit fünf Jahren konstante Dividenden. Aktuell beträgt die Dividendenrendite 3,5%. Analysten sind gemischt, jedoch tendiert die Mehrheit zu einer „Kauf“-Empfehlung mit einem Kursziel von 11,50 EUR bis 13,00 EUR. Zu den größten Konkurrenten zählen Endesa, Enel und EDP. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 45 Mrd. EUR im letzten Geschäftsjahr und weist ein KGV von 15 auf.