IBM Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei IBM im vergangenen Jahr zeigt eine überwiegende Verkaufstendenz. Von den drei Insidertrades waren zwei Verkäufe und nur ein Kauf. Das Gesamtvolumen dieser Transaktionen beträgt 2.783.390,24 USD. Es gibt keine Hinweise auf regelmäßige Insidertrades in den letzten Wochen oder Monaten. Die Insider scheinen eher zurückhaltend zu sein, was auf eine vorsichtige Einschätzung der Unternehmensperspektiven hindeuten könnte.
IBM ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Informationstechnologie und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an. Dazu gehören Hardware, Software, Netzwerke, Speichertechnologie und Mikroelektronik. Das Unternehmen ist in über 170 Ländern vertreten und beliefert sowohl Groß- und Kleinunternehmen als auch Institutionen in verschiedenen Branchen wie dem Finanzmarkt, der Chemie-, Auto-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie sowie dem Schul- und Universitätswesen. IBM bietet zudem individuelle Leasing- und Finanzierungslösungen für Hardware, Software und Services an.
Aktuell konzentriert sich IBM auf die Entwicklung von Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Blockchain.
IBM Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
02/06/2022 | Del Bene Robert F | Officer | Verkauf | 139,04 | 1.600 | 222.464,96 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
15/09/2022 | FARR DAVID N | Director | Kauf | 125,00 | 1.000 | 125.000,00 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
22/11/2022 | Del Bene Robert F | Officer | Verkauf | 148,36 | 3.000 | 445.087,80 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
01/02/2023 | KAVANAUGH JAMES J | Officer | Verkauf | 133,73 | 38.519 | 5.151.038,08 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
01/02/2024 | BROWDY MICHELLE H | Officer | Verkauf | 184,85 | 9.800 | 1.811.524,12 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
IBM Analystenbewertung & Kursziele
Stand 17.01.2025 wurde das Unternehmen International Business Machines von 16 Analysten bewertet. Davon haben 6 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 8 eine „Halten“-Empfehlung und 2 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 215,81 Euro, mit Schätzungen zwischen 145,00 Euro und 260,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie seine führende Position in Cloud- und IT-Transformation, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Konkurrenz in der Technologiebranche und die Notwendigkeit, Innovationen voranzutreiben. Die Analysten sehen ein potenzielles Kursrisiko von -3,02% im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs.
IBM Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
IBM Aktienkurs & Chart
IBM Dividende
Für das Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgeschüttet. Allerdings betrug die jährliche Dividende im Jahr 2024 6,68 USD pro Aktie, was einer Rendite von 3,04% entspricht. Die Dividende wird vierteljährlich ausgezahlt, mit Zahlungen am 10. März, 10. Juni, 10. September und 10. Dezember. Die letzten drei Jahre zeigen eine stabile Dividendenpolitik, wobei die Dividende kontinuierlich erhöht wurde.
Im Jahr 2024 betrug die vierteljährliche Dividende 1,67 USD pro Aktie. Im Jahr 2023 lag die jährliche Dividende bei 6,60 USD pro Aktie, was einer Rendite von 2,35% entsprach. Die vierteljährliche Dividende im Jahr 2023 betrug 1,65 USD pro Aktie. Im Jahr 2022 lag die jährliche Dividende bei 6,48 USD pro Aktie.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Dividendenrendite und die Dividendenbeträge in den letzten Jahren leicht variiert haben, aber insgesamt eine stabile und kontinuierliche Dividendenpolitik aufweisen.
IBM Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von IBM sind:
Amazon Web Services (AWS): AWS ist der führende Anbieter von Cloud-Computing-Diensten und bietet eine breite Palette von Diensten an, darunter Rechenleistung, Speicher, Datenbanken, Analytik, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. AWS hat einen Marktanteil von über 33% und bietet eine umfassende Expertise in Cloud-Computing.
Microsoft Azure: Azure ist ein weiterer großer Anbieter von Cloud-Computing-Diensten und bietet eine Vielzahl von Diensten an, darunter Rechenleistung, Speicher, Datenbanken und künstliche Intelligenz. Azure hat einen starken Fokus auf die Integration mit Microsoft-Produkten und bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen.
Oracle: Oracle ist ein führender Anbieter von Datenbanken und bietet eine breite Palette von Software- und Hardware-Lösungen an. Oracle hat eine lange Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmenssoftware und bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen.
SAP SE: SAP ist ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware und bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter ERP, CRM, SCM und SRM-Software. SAP hat eine lange Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmenssoftware und bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen.
Salesforce: Salesforce ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten CRM-Lösungen und bietet eine breite Palette von Funktionen an, darunter Lead-Generierung, Verkaufsautomatisierung, Kundenservice und Marketing-Automatisierung. Salesforce hat einen starken Fokus auf die Kundenbeziehung und bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen.
Fazit - IBM
Das Unternehmen International Business Machines hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, mit stabilen Dividenden in den letzten Jahren. Die jährliche Dividende im Jahr 2024 betrug 6,68 USD pro Aktie, was einer Rendite von 3,04% entspricht. Die Dividende wird vierteljährlich ausgezahlt. Die letzten drei Jahre zeigen eine stabile Dividendenpolitik, wobei die Dividende kontinuierlich erhöht wurde.
Analysten sind geteilter Meinung, wobei 6 von 16 Analysten eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben haben, 8 eine „Halten“-Empfehlung und 2 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 215,81 Euro, mit Schätzungen zwischen 145,00 Euro und 260,00 Euro.
Die Insider-Aktivität zeigt eine überwiegende Verkaufstendenz, mit zwei Verkäufen und einem Kauf im vergangenen Jahr. Das Gesamtvolumen dieser Transaktionen beträgt 2.783.390,24 USD, was auf eine vorsichtige Einschätzung der Unternehmensperspektiven hindeuten könnte.