Illumina Insider Trading

No Index

Inhalt

Die Insider-Aktivität bei Illumina war im vergangenen Jahr sehr gering. Es gab lediglich einen Insider-Trade, der ein Kauf war, mit einem Gesamtvolumen von 991.672,48 USD. Dieser Kauf wurde von CEO & Director Jacob Thaysen getätigt, was auf ein positives Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens schließen lässt. Es gab keine Verkäufe durch Insider im letzten Jahr, was darauf hindeutet, dass Insider optimistisch hinsichtlich der Zukunft des Unternehmens sind.

Illumina Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Illumina Analystenbewertung & Kursziele

Stand 27.12.2024 wurde das Unternehmen Illumina von 16 Analysten bewertet. Davon haben 8 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 7 eine „Halten“-Empfehlung und 1 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 163,56 Euro, mit Schätzungen zwischen 105,00 Euro und 252,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie seine langfristigen Wachstumspotenziale, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die aktuelle Marktdynamik und die Konkurrenz im Bereich der Genomiktechnologie. Die durchschnittliche Bewertung spiegelt eine moderate Kaufempfehlung wider, was auf ein positives Wachstumspotenzial des Unternehmens hindeutet.

Illumina Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Illumina Aktienkurs & Chart

Illumina Dividende

Im Jahr 2024 hat Illumina keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet. Die letzte Dividendenauszahlung fand am 24. Juni 2024 statt, wobei es sich jedoch nicht um eine herkömmliche Dividende handelte, sondern um eine pro rata Dividende von 85,5% der ausstehenden Aktien von GRAIL an die Aktionäre von Illumina im Rahmen der Abspaltung von GRAIL.

Es gibt keine Informationen über regelmäßige Dividendenauszahlungen in den letzten drei Jahren. Die Dividendenpolitik von Illumina scheint sich auf spezielle Ereignisse wie die Abspaltung von Tochterunternehmen zu konzentrieren, anstatt auf regelmäßige Dividendenauszahlungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Illumina im Jahr 2024 keine herkömmlichen Dividenden ausgeschüttet hat und die letzte Dividendenauszahlung im Rahmen der Abspaltung von GRAIL erfolgte.

Illumina Wettbewerber

Illumina hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Next-Generation-Sequencing-Technologie. Einige der wichtigsten Konkurrenten sind:

Thermo Fisher Scientific: Thermo Fisher ist ein etablierter Anbieter von Laborgeräten und -dienstleistungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Sequenzierungsprodukten und -dienstleistungen an, die es zu einem starken Wettbewerber für Illumina machen.

Pacific Biosciences: Pacific Biosciences ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Sequenzierungsgeräten spezialisiert hat, die hohe Genauigkeit und lange Leselängen bieten. Diese Produkte sind insbesondere für Forschungsanwendungen attraktiv.

Oxford Nanopore: Oxford Nanopore ist ein britischer Anbieter von Sequenzierungsgeräten, der sich auf die Entwicklung von Nanopore-Technologie spezialisiert hat. Diese Technologie ermöglicht die Sequenzierung von DNA-Molekülen in Echtzeit und bietet eine hohe Flexibilität bei der Anwendung.

Qiagen: Qiagen ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Laborgeräten und -dienstleistungen spezialisiert hat. Das Unternehmen plant, eine komplette Produktlinie im Bereich der Next-Generation-Sequencing-Technologie zu lancieren, was es zu einem potenziellen Wettbewerber für Illumina macht.

F. Hoffmann-La Roche Ltd.: F. Hoffmann-La Roche ist ein Schweizer Pharmakonzern, der auch im Bereich der Sequenzierungsgeräte und -dienstleistungen tätig ist. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die es zu einem starken Wettbewerber für Illumina machen.

Fazit - Illumina

Illumina hat im Jahr 2024 keine herkömmlichen Dividenden ausgeschüttet. Die letzte Dividendenauszahlung fand am 24. Juni 2024 statt und war eine pro rata Dividende von 85,5% der ausstehenden Aktien von GRAIL im Rahmen der Abspaltung von GRAIL.

Analysten bewerten das Unternehmen positiv, mit 8 „Kauf“-Empfehlungen, 7 „Halten“-Empfehlungen und 1 „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 163,56 Euro, mit Schätzungen zwischen 105,00 Euro und 252,00 Euro.

Die Insider-Aktivität war im vergangenen Jahr sehr gering, mit einem einzigen Kauf durch CEO & Director Jacob Thaysen im Wert von 991.672,48 USD, was auf ein positives Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens schließen lässt. Es gab keine Verkäufe durch Insider im letzten Jahr.