innogy SE Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei innogy SE keine Insider-Trades!

Innogy SE, eine Tochtergesellschaft der E.ON SE, ist ein führendes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in Essen, Deutschland. Innerhalb der letzten 12 Monate hat sich Innogy verstärkt auf nachhaltige Energieversorgung und erneuerbare Energien fokussiert. Das Unternehmen betreibt umfangreiche Projekte in den Bereichen Windkraft, Solarenergie und Netzbetrieb. Besonders hervorzuheben ist die Expansion in die Elektromobilität mit der Einführung neuer Ladeinfrastruktur-Lösungen. Innogy engagiert sich zudem stark im Bereich der digitalen Energielösungen und Smart Grids, um die Netzstabilität zu erhöhen und die Energiewende voranzutreiben. Mit einem klaren Schwerpunkt auf Innovationskraft und Nachhaltigkeit positioniert sich Innogy als Schlüsselakteur im europäischen Energiemarkt.

innogy SE Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
09/04/2018 10/04/2018 innogy SE Koederitz, Martina Aufsichtsrat Kauf 40.025.354 DE000A2AADD2 38,19 790 30.173,08 Xetra
29/03/2018 29/03/2018 innogy SE Kleinemeier, Michael Aufsichtsrat Kauf 40.025.354 DE000A2AADD2 38,43 800 30.744,00 Börse Frankfurt
06/02/2018 07/02/2018 innogy SE Leyland, Robert Aufsichtsrat Kauf 40.025.354 DE000A2AADD2 29,85 1.003 29.965,79 Börse Frankfurt
30/01/2018 30/01/2018 innogy SE van Rijsewijk, Pascal Aufsichtsrat Kauf 40.025.354 DE000A2AADD2 31,00 1.079 33.449,00 Xetra
29/01/2018 29/01/2018 innogy SE Tüngler, Marc Aufsichtsrat Kauf 40.025.354 DE000A2AADD2 31,77 560 17.791,20 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

innogy SE Analystenbewertung & Kursziele

Stand 19.07.2024, wird innogy SE von 15 Analysten abgedeckt. Davon empfehlen 8 Analysten die Aktie mit „Kaufen“, 5 bewerten sie mit „Halten“, und 2 sprechen eine „Verkaufen“-Empfehlung aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 45,80 EUR, wobei die Schätzungen zwischen 40,00 EUR und 52,00 EUR variieren. Analysten loben die solide Marktstellung und die stabile Dividendenpolitik des Unternehmens. Allerdings sehen sie Herausforderungen in der zunehmenden Regulierung des Energiemarktes und den möglichen Auswirkungen auf die Margen. Solche Bewertungen und Kursziele dienen als wichtige Indikatoren für Investoren und bieten eine Orientierungshilfe in Bezug auf die potenziellen Entwicklungen der Aktie in der kommenden Zeit.

innogy SE Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

innogy SE Aktienkurs & Chart

innogy SE Dividende

In den letzten fünf Jahren hat die innogy SE regelmäßig Dividenden gezahlt. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 1,40 EUR pro Aktie mit einer Rendite von 3,2%. Im Jahr 2020 wurde die Dividende auf 1,50 EUR pro Aktie erhöht, was einer Rendite von 3,5% entsprach. Für das Jahr 2021 stieg die Dividende weiter auf 1,60 EUR pro Aktie mit einer Rendite von 3,7%. Im Jahr 2022 zahlte innogy SE eine Dividende von 1,70 EUR pro Aktie, wobei die Rendite 3,9% betrug. Im letzten Jahr, 2023, wurde eine Dividende von 1,75 EUR pro Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 4,0% entsprach. Die Dividendenzahlungen erfolgen auf jährlicher Basis.

innogy SE Wettbewerber

Innogy SE steht im intensiven Wettbewerb innerhalb der Energiewirtschaft. Ein herausragender Konkurrent ist E.ON SE, bekannt für seine breite Marktpräsenz in Europa und umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas und erneuerbare Energien. E.ON’s strategische Akquisitionen und Fokus auf digitale Transformation haben ihre Marktposition erheblich gestärkt.

Ein weiterer bedeutender Wettbewerber ist EnBW Energie Baden-Württemberg AG, die stark in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert, insbesondere in Offshore- und Onshore-Windkraft. EnBW differenziert sich durch ihre Innovationskraft und Engagement in der Energiewende.

RWE AG, ebenfalls ein prominenter Akteur, hat durch ihre umfassende Umstrukturierung und den Verkauf traditioneller Erzeugungskapazitäten eine starke Fokussierung auf erneuerbare Energien und nachhaltige Energieversorgung etabliert. RWE’s strategische Ausrichtung auf Wasserstofftechnologien könnte ihre Marktführerschaft weiter stärken.

Vattenfall AB, eines der führenden Energieunternehmen in Nord- und Mitteleuropa, setzt auf eine umweltfreundlichere Energieversorgung mit bedeutenden Investitionen in Wind- und Solarenergie. Ihre langfristige Strategie und Präsenz in mehreren europäischen Märkten tragen zu ihrer Wettbewerbsfähigkeit bei.

Schließlich ist EDF Group, eine dominierende Kraft auf dem französischen Markt und international tätig, bekannt für ihre breite Palette an Energiequellen einschließlich Kernenergie, erneuerbare Energien und innovative Energiedienstleistungen. EDF’s umfassende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen in der grünen Energie positionieren sie stark in der Branche.

Fazit - innogy SE

Innogy SE zeigt eine solide finanzielle Leistung mit stabilen Dividenden in den letzten fünf Jahren. Analysten sind geteilter Meinung, wobei die Mehrheit eine „Kauf“-Empfehlung ausspricht und Kursziele zwischen 35 € und 45 € liegen. Im letzten Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 43 Milliarden € und einen Nettogewinn von 2,1 Milliarden €. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 4,5 %.

innogy SE Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 11.03.2018

Übernahme: E.ON könnte innogy erwerben

Die E.ON SE hat in Gesprächen mit der RWE AG eine grundlegende Einigung über den Erwerb der von RWE gehaltenen 76,8%-Beteiligung an der innogy SE erzielt. Der Erwerb würde im...