IONOS Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei IONOS Group SE keine Insider-Trades!

IONOS Group SE ist ein deutsches Unternehmen, das eine breite Palette von Web-Präsenz- und Produktivitätslösungen sowie Cloud-Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen bietet professionelle Lösungen für Internetpräsenz, wie Domain-Registrierung, Web-Hosting und Website-Baukästen, sowie dedizierte Server und Cloud-Produkte. IONOS Group SE operiert in mehreren europäischen Ländern und in Nordamerika und hat seinen Hauptsitz in Montabaur, Deutschland.

Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen unter verschiedenen Marken wie IONOS, STRATO, arsys, fasthosts, home.pl, World4You, United Domains, InterNetX, sedo und we22 an. IONOS Group SE ist Teil der United Internet AG und hat sich als führender Partner für die Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen etabliert.

Aktuell forscht das Unternehmen an der Adoption von künstlicher Intelligenz (KI) durch Unternehmen und hat eine Umfrage durchgeführt, die zeigt, dass 55% der amerikanischen kleinen und mittelständischen Unternehmen KI verwenden oder in Betracht ziehen. IONOS Group SE setzt auch auf nachhaltige Methoden, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, indem es 100% erneuerbare Energie in seinen Datenzentren und Verwaltungsgebäuden in Deutschland und Großbritannien verwendet.

IONOS Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
08/02/2023 09/02/2023 IONOS Group SE Maaß, Heiko in enger Beziehung Kauf 40.034.206 DE000A3E00M1 18,40 100 1.840,00 Tradegate
07/02/2023 08/02/2023 IONOS Group SE United Internet AG in enger Beziehung Verkauf 40.034.206 DE000A3E00M1 18,50 15.771.000 291.763.500,00
08/02/2023 08/02/2023 IONOS Group SE Schmidt, Britta Vorstand Kauf 40.034.206 DE000A3E00M1 17,98 1.500 26.970,00 XETRA
09/02/2023 09/02/2023 IONOS Group SE Mildner, Martin Aufsichtsrat Kauf 40.034.206 DE000A3E00M1 16,73 4.500 75.295,35 XETRA
24/05/2023 24/05/2023 IONOS Group SE Schmidt, Britta Vorstand Kauf 40.034.206 DE000A3E00M1 13,50 2.000 27.000,00 XETRA
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

IONOS Analystenbewertung & Kursziele

Stand 02.05.2025 wird IONOS Group SE von 10 Analysten bewertet. Die Mehrheit der Experten gibt eine „Kaufen“-Empfehlung ab, was zu einem Konsensrating „Kaufen“ führt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 30,87 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 5,36% gegenüber dem letzten Schlusskurs von 29,30 Euro entspricht. Die Kurszielspanne reicht von 25,00 Euro (14,68% unter dem aktuellen Kurs) bis zu 37,70 Euro (28,67% über dem aktuellen Kurs). Zu den Analysten, die das Unternehmen bewerten, gehören renommierte Finanzinstitute wie Deutsche Bank Research, Goldman Sachs, JPMorgan, Barclays und Berenberg. Barclays stuft die Aktie mit „Overweight“ und einem Kursziel von 32,00 Euro ein (Stand 02.04.2025), während Berenberg ein „Kaufen“-Rating mit ebenfalls 32,00 Euro als Ziel angibt (Stand 27.03.2025). Der Aktienkurs hat in den letzten zwei Wochen bereits um 16,73% zugelegt.

IONOS Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

IONOS Aktienkurs & Chart

IONOS Dividende

IONOS Group SE schüttet derzeit keine Dividenden aus, wodurch die Dividendenrendite bei 0,00% liegt. Im Jahr 2025 wurde bisher ebenfalls keine Dividende ausgezahlt und laut den verfügbaren Informationen ist am 30. April 2025 eine Dividende von 0,00 Euro veranschlagt worden. Auch in den vergangenen Jahren 2022, 2023 und 2024 hat das Unternehmen keine Dividendenzahlungen an seine Aktionäre vorgenommen.

Diese Dividendenpolitik könnte darauf hindeuten, dass IONOS Group SE derzeit Gewinne in das eigene Wachstum reinvestiert, anstatt sie an die Aktionäre auszuschütten. Dies wird durch die aktuellen Finanzergebnisse unterstützt, die ein deutliches Wachstum zeigen. Im Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen seine Kundenbasis um etwa 160.000 auf 6,32 Millionen Kunden steigern. Der Umsatz stieg um 9,6% auf 1.560,3 Millionen Euro, während das bereinigte EBITDA um 15,9% auf 452,2 Millionen Euro zulegte.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert IONOS ein weiteres Wachstum des bereinigten EBITDA um etwa 12,8% auf rund 510 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung könnte in Zukunft zu einer Änderung der Dividendenpolitik führen, jedoch gibt es dafür aktuell keine konkreten Anhaltspunkte.

Anleger sollten beachten, dass die nächste Jahreshauptversammlung des Unternehmens für den 12. Mai 2025 angesetzt ist, bei der möglicherweise weitere Informationen zur zukünftigen Dividendenpolitik bekanntgegeben werden könnten.

IONOS Wettbewerber

Die IONOS Group SE steht in einem hart umkämpften Marktsegment, in dem mehrere starke Akteure um Marktanteile ringen.

Ein bedeutender Wettbewerber ist GoDaddy Inc. Das amerikanische Unternehmen ist bekannt für seine benutzerfreundlichen Webhosting-Dienste und umfassende Produktpalette, von Domainregistrierung bis hin zu E-Mail-Hosting und Website-Baukästen. GoDaddy positioniert sich stark im KMU-Segment durch aggressive Marketingstrategien und eine breite internationale Präsenz.

Ein weiterer wichtiger Konkurrent ist die United Internet AG, die Muttergesellschaft von IONOS, deren andere Tochtergesellschaften wie 1&1 ebenfalls direkte Wettbewerber im Bereich Webhosting und Internetdienste sind. Ihre marktdominierende Position in Deutschland und Europa sowie ihre starke Finanzlage sind bedeutende Wettbewerbsvorteile.

Amazon Web Services (AWS) ist auch ein zentraler Wettbewerber, bekannt für seine hochverfügbaren Cloud-Infrastrukturen und umfassenden Services. AWS richtet sich primär an größere Unternehmen und bietet herausragende Skalierbarkeit und Flexibilität.

OVHcloud, ein französisches Unternehmen, ist ein weiterer bedeutender Spieler im europäischen Markt. OVHcloud hebt sich durch preisgünstige Lösungen und ein starkes Netzwerk in Europa ab, was es besonders attraktiv für preisbewusste Kunden macht.

Schließlich ist Bluehost ein weiterer relevanter US-amerikanischer Anbieter. Bluehost bietet umfassende Webhosting-Lösungen und punktet mit exzellentem Kundensupport sowie konkurrenzfähigen Preisen, was ihn zu einer populären Wahl für kleine und mittlere Unternehmen macht.

Fazit - IONOS

IONOS Group zeigt eine starke finanzielle Entwicklung mit einem Kursanstieg von 43,25% seit Jahresbeginn und 6,83% in den letzten fünf Tagen. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 31,30 Euro. Die Marktkapitalisierung beträgt 4,04 Milliarden Euro. Das Unternehmen zahlt derzeit keine Dividenden aus, mit einer prognostizierten Rendite von 0,51% für 2025. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wird für 2025 auf 17,9x geschätzt. Analysten bewerten die Aktie positiv mit einem Konsenskursziel von 31,70 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 8,19% entspricht. Die erwartete Gewinn pro Aktie für das nächste Geschäftsjahr beträgt 1,66 Euro.