JD.com Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei JD.com keine Insider-Trades!
JD.com ist ein führendes chinesisches E-Commerce-Unternehmen, das sich auf die Bereiche Einzelhandel, Technologie, Logistik, Gesundheitswesen und industrielle Lösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Elektronik, Haushaltsgeräte, Möbel und Gesundheitsprodukte. JD.com betreibt sowohl eine direkte Verkaufsplattform als auch einen Marktplatz für Drittanbieter. Durch seine fortschrittliche Logistik und Technologie bietet JD.com schnelle und zuverlässige Lieferungen in ganz China und expandiert kontinuierlich auf den globalen Markt. Das Unternehmen setzt auf digitale Transformation und Kosteneffizienz, um seinen Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
JD.com Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
JD.com Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird JD.com von 47 Analysten bewertet, wobei mindestens 3 Analysten eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben haben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 48,00 Euro, während die Kurszielspanne von 35,00 Euro bis 64,00 Euro reicht, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial von bis zu 54,55% gegenüber dem aktuellen Kurs von 32,85 Euro darstellt. Citigroup hat kürzlich ihre „Kauf“-Empfehlung bestätigt, jedoch ihr Kursziel von 56,00 Euro auf 51,00 Euro gesenkt. Weitere aktuelle Kursziele stammen von Susquehanna mit 45,00 Euro (12. März 2025) und Mizuho Securities mit 50,00 Euro (7. März 2025). Das Unternehmen wird seine Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 am 13. Mai 2025 vor Börseneröffnung in den USA veröffentlichen. Langfristige Prognosen deuten auf einen Kursanstieg auf etwa 37,34 Euro bis Ende 2025 hin, was einem Zuwachs von 14,19% entspricht.
JD.com Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
JD.com Aktienkurs & Chart
JD.com Dividende
Im April 2025 erfolgte die Auszahlung der jährlichen Dividende von JD.com in Höhe von 1,00 US-Dollar (etwa 0,92 Euro) pro Aktie. Die Auszahlung wurde am 29. April 2025 durchgeführt, wobei der Ex-Dividenden-Tag auf den 8. April 2025 fiel. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 3,07%.
Das Unternehmen hat seine Dividendenpolitik in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Im Jahr 2024 betrug die reguläre Dividende 0,76 US-Dollar (etwa 0,70 Euro) pro Aktie, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Dividendenrendite lag damals bei etwa 2,83%.
Für das Geschäftsjahr 2023 zahlte JD.com eine Dividende von 0,62 US-Dollar (etwa 0,57 Euro) pro Aktie mit einer Rendite von etwa 2,56%. Im Jahr 2022 zahlte das Unternehmen eine Sonderdividende von 1,26 US-Dollar (etwa 1,16 Euro) pro Aktie aus, während es in den Jahren davor keine regulären Dividendenzahlungen gab.
Der Verwaltungsrat hat die Dividendenzahlung für 2025 im März offiziell bestätigt. Die Ausschüttungsquote basierend auf dem freien Cashflow liegt bei 19,9%, während bezogen auf das bereinigte Ergebnis 23,3% an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Dies deutet auf eine nachhaltige Dividendenpolitik hin, die dem Unternehmen noch ausreichend finanzielle Flexibilität für Investitionen und Wachstum lässt.
JD.com Wettbewerber
JD.com hat mehrere Wettbewerber im chinesischen E-Commerce-Markt. Zu den wichtigsten gehören:
Alibaba: Als größter Wettbewerber von JD.com hält Alibaba einen Marktanteil von etwa 47,1% im chinesischen E-Commerce-Markt. Alibaba bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an und hat eine starke Präsenz in urbanen Gebieten.
Pinduoduo: Pinduoduo ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf den Verkauf von Produkten in ländlichen Gebieten spezialisiert hat. Mit einem Marktanteil von etwa 13,2% hat Pinduoduo eine starke Position in diesem Segment.
Xiaohongshu: Xiaohongshu ist ein soziales E-Commerce-Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Produkten über soziale Medien spezialisiert hat. Es hat eine starke Präsenz bei jüngeren Verbrauchern und bietet eine breite Palette von Produkten an.
Mogu: Mogu ist ein E-Commerce-Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Mode- und Schönheitsprodukten spezialisiert hat. Es hat eine starke Präsenz bei weiblichen Verbrauchern und bietet eine breite Palette von Produkten an.
Suning: Suning ist ein E-Commerce-Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Elektronik- und Haushaltsgeräten spezialisiert hat. Es hat eine starke Präsenz in urbanen Gebieten und bietet eine breite Palette von Produkten an.
Fazit - JD.com
Im April 2025 erfolgte die jährliche Dividendenausschüttung in Höhe von 1,00 US-Dollar (etwa 0,92 Euro) je Aktie, was einer aktuellen Dividendenrendite von rund 3,07% entspricht. In den Jahren zuvor stieg die Dividende stetig, 2024 lag sie bei 0,76 US-Dollar (etwa 0,70 Euro) und 2023 bei 0,62 US-Dollar (etwa 0,57 Euro). Die Ausschüttungsquote beträgt 19,9% bezogen auf den freien Cashflow und 23,3% auf das bereinigte Ergebnis. Mindestens drei von 47 Analysten vergeben aktuell eine Kaufempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 48,00 Euro, mit einer Spanne von 35,00 bis 64,00 Euro und einem potenziellen Kurspotenzial von bis zu 54,55% gegenüber dem aktuellen Wert von 32,85 Euro. Citigroup hat die Kaufempfehlung bekräftigt, das Kursziel jedoch auf 51,00 Euro abgesenkt. Die nächste Quartalsberichterstattung ist für den 13. Mai 2025 terminiert. Langfristige Prognosen sehen einen Kursanstieg auf etwa 37,34 Euro bis Jahresende.