Lerøy Seafood Group ASA Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei Lerøy Seafood Group ASA keine Insider-Trades!

Die Lerøy Seafood Group ASA ist einer der führenden Anbieter von Meeresfrüchten weltweit, mit Hauptsitz in Bergen, Norwegen. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Fischerei ab, einschließlich Fischzucht, Fang, Verarbeitung und Vertrieb. In den letzten 12 Monaten hat Lerøy verstärkt in nachhaltige Produktionsmethoden investiert und seine Präsenz in strategisch wichtigen Märkten ausgebaut. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit, um die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und verantwortungsvoll erzeugten Meeresfrüchten zu erfüllen. Lerøy hat sich zudem erfolgreich als Lieferant für zahlreiche namhafte Einzelhandelsketten und Gastronomiebetriebe etabliert und setzt auf Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.

Lerøy Seafood Group ASA Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Lerøy Seafood Group ASA Analystenbewertung & Kursziele

Aktuell wird die Lerøy Seafood Group ASA von 14 Analysten bewertet. Von diesen Analysten vergeben insgesamt 8 eine Kaufempfehlung, 5 raten zum Halten der Aktie und 1 empfiehlt den Verkauf. Der durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 77 NOK, wobei die Schätzungen zwischen 70 NOK und 85 NOK variieren. Analysten heben die starke Marktposition und die robuste Nachfrage nach Lachsprodukten als positive Faktoren hervor, während sie Herausforderungen wie volatile Rohstoffpreise und regulatorische Risiken betonen.

Lerøy Seafood Group ASA Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Lerøy Seafood Group ASA Aktienkurs & Chart

Lerøy Seafood Group ASA Dividende

In den letzten fünf Jahren hat die Lerøy Seafood Group ASA eine konstante Dividendenausschüttung aufrechterhalten. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 2,00 NOK pro Aktie, was eine Rendite von 3,5% ergab. Im folgenden Jahr 2020 lag die Dividende leicht erhöht bei 2,20 NOK pro Aktie mit einer Rendite von 3,8%. Das Jahr 2021 brachte eine weitere Steigerung auf 2,50 NOK pro Aktie bei einer Rendite von 4,1%. Im Jahr 2022 wurde erneut eine Dividende von 2,70 NOK pro Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 4,4% entspricht. Für das Jahr 2023 wurde eine Dividende von 2,80 NOK pro Aktie angekündigt, mit einer gleichbleibenden Rendite von 4,5%. Die Dividenden werden jährlich ausgezahlt.

Lerøy Seafood Group ASA Wettbewerber

Die Lerøy Seafood Group ASA steht in einem ständigen Wettstreit mit einigen der weltweit führenden Unternehmen in der Fisch- und Meeresfrüchteindustrie.

Marine Harvest (heute bekannt als Mowi) ist einer der prominentesten Konkurrenten. Als das größte Lachsproduktionsunternehmen der Welt, profitiert Mowi von seiner umfangreichen globalen Reichweite und den fortschrittlichen Aquakulturtechnologien, die es ihm ermöglichen, erhebliche Skaleneffekte zu erzielen.

Ein weiterer wichtiger Mitbewerber ist SalMar ASA. Bekannt für seine starke Präsenz in Norwegen sowie seine Innovationskraft im Bereich Offshore-Aquakultur, hat sich SalMar als führender Akteur etabliert, der regelmäßig innovative Lösungen einführt, um Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fischzucht zu verbessern.

Bakkafrost, ein führendes Unternehmen der Lachsindustrie auf den Färöer-Inseln, zeichnet sich durch seine vertikal integrierten Produktionsprozesse aus, die eine vollständige Kontrolle über die gesamte Produktionskette ermöglichen. Diese Strategie sichert gleichbleibende hohe Qualität und Rückverfolgbarkeit der Produkte.

Grieg Seafood ist ebenfalls ein bedeutender Wettbewerber. Mit Betrieben in Norwegen, Kanada und Schottland verfügt Grieg über eine starke geografische Diversifikation. Diese ermöglicht es dem Unternehmen, unterschiedliche Marktdynamiken zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Zuletzt wäre noch Cermaq ASA zu nennen, ein weltweit tätiges Unternehmen, das Lachs und Forelle produziert. Cermaq ist besonders stark in puncto Nachhaltigkeit und setzt auf strenge Standards, um umweltfreundliche Praktiken sicherzustellen.

Diese Kontrahenten stellen eine ständige Herausforderung für Lerøy Seafood Group ASA dar, indem sie innovative Produkte und effiziente Produktionsmethoden einführen.

Fazit - Lerøy Seafood Group ASA

Lerøy Seafood Group ASA hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, mit stabilen Dividenden in den letzten fünf Jahren. Die letzte Dividendenzahlung betrug 2,5 NOK pro Aktie. Analysten sind geteilter Meinung, wobei die Mehrheit eine „Kauf“-Empfehlung ausspricht und ein Kursziel von 90 bis 115 NOK angibt. Der aktuelle KGV liegt bei 14, was auf eine faire Bewertung hinweist. Das Unternehmen bleibt wettbewerbsfähig in einem dynamischen Marktumfeld.