Lucid Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Lucid im vergangenen Jahr zeigt ein interessantes Muster. Es gab nur zwei Transaktionen, die jedoch ein beträchtliches Gesamtvolumen von 1.026.806.579,39 EUR aufweisen. Bemerkenswert ist, dass ein einzelner Kauf einem Verkauf gegenübersteht, was auf eine ausgeglichene Einschätzung der Unternehmensaussichten durch Insider hindeuten könnte. Der hohe Transaktionswert unterstreicht die Bedeutung dieser Handelsaktivitäten für potenzielle Investoren.
Lucid Group, Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Elektrofahrzeugen und fortschrittlichen Antriebssystemen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten an, darunter den Luxus-Sedan Lucid Air und das SUV Lucid Gravity. Lucid Group, Inc. betreibt eine eigene Fabrik in Casa Grande, Arizona, und verfügt über ein Netzwerk von Servicezentren und mobilen Serviceteams.
Aktuelle Entwicklungen umfassen die Produktion des Lucid Air, der seit September 2021 hergestellt wird, und die Einführung des Lucid Gravity SUV, dessen Produktion im Dezember 2024 begann. Das Unternehmen arbeitet auch an der Entwicklung von Antriebstechnologien für andere Automobilhersteller, wie Aston Martin. Lucid Group, Inc. setzt auf vertikale Integration und In-House-Entwicklung, um innovative und leistungsstarke Elektrofahrzeuge zu produzieren.
Lucid Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22/06/2023 | PUBLIC INVESTMENT FUND | Director, 10% Owner | Kauf | 6,83 | 265.693.703 | 1.814.687.991,49 | Lucid Group, Inc. | LCID |
30/10/2024 | PUBLIC INVESTMENT FUND | Director, 10% Owner | Kauf | 2,59 | 396.188.386 | 1.026.524.108,13 | Lucid Group, Inc. | LCID |
22/12/2022 | PUBLIC INVESTMENT FUND | Director, 10% Owner | Kauf | 10,68 | 85.712.679 | 914.999.990,86 | Lucid Group, Inc. | LCID |
Lucid Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird Lucid von 15 Analysten bewertet. Die durchschnittliche Empfehlung der Experten lautet „Halten“, wobei die Kursziele eine beachtliche Spannbreite aufweisen. Das Konsensziel liegt bei 2,53 Euro, was einen leichten Rückgang vom aktuellen Kurs bedeutet. Die Prognosen reichen von einem pessimistischen Ziel von 1,00 Euro (60,3% Abwärtspotenzial) bis zu einem optimistischen Wert von 5,00 Euro (98,4% Aufwärtspotenzial).
Der jüngste Analystenkommentar stammt von Cantor Fitzgerald, der ein Kursziel von 4,00 Euro festlegt. Die fundamentalen Daten geben jedoch Anlass zur Sorge, da Lucid noch keine Gewinne erzielt und in den letzten neun Quartalsberichten die Erwartungen bei Gewinn oder Umsatz verfehlt hat. Für 2025 prognostizieren Experten einen Umsatz von 1,08 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 39% entspricht, allerdings bleiben Bedenken hinsichtlich der Lagerbestände und der künftigen Händlernachfrage bestehen.
Lucid Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Lucid Aktienkurs & Chart
Lucid Dividende
Die Lucid Group hat bisher keine Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet. Auch im laufenden Jahr 2025 wurden bis zum heutigen Tag keine Dividendenzahlungen vorgenommen. Dies spiegelt sich in den Finanzdaten der vergangenen Jahre wider, in denen das Unternehmen durchgehend eine Dividende von 0,00 Euro mit einer entsprechenden Rendite von 0,00 Prozent verzeichnete.
Diese Strategie des Unternehmens, keine Dividenden auszuschütten, ist typisch für wachstumsorientierte Unternehmen in der Elektrofahrzeugbranche, die verfügbare Mittel bevorzugt in Forschung, Entwicklung und Produktionskapazitäten reinvestieren. Laut den Finanzberichten des Unternehmens konzentriert sich Lucid derzeit auf seine Wachstumsstrategie und Kosteneinsparungsprogramme, wie aus den Quartalsergebnissen für das zweite Quartal 2024 ersichtlich ist.
Für Anleger, die an regelmäßigen Einkommensströmen aus Dividendenzahlungen interessiert sind, bietet die Lucid Group derzeit keine entsprechenden Anreize. Investoren setzen bei diesem Unternehmen primär auf potenzielle Kurssteigerungen durch die weitere Marktdurchdringung und zukünftiges Wachstum. Ob und wann das Unternehmen mit der Ausschüttung von Dividenden beginnen wird, ist gegenwärtig nicht bekannt.
Lucid Wettbewerber
Lucid Motors hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für Elektrofahrzeuge. Zu den wichtigsten gehören:
Volkswagen: Volkswagen hat mit seiner ID-Serie einen starken Fuß im EV-Markt und zielt darauf ab, ein globaler Marktführer in der Elektromobilität zu werden. Die Vielfalt an Modellen und die Investitionen in die Elektroinfrastruktur machen Volkswagen zu einem bedeutenden Wettbewerber.
BMW: BMWs i-Serie, einschließlich des i3, i4 und iX, zeigt das Engagement des Unternehmens für Elektromobilität. Mit einem Fokus auf Leistung und Luxus zielt BMW darauf ab, Kunden anzusprechen, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Fahrerlebnis schätzen.
Mercedes-Benz: Mercedes-Benz erweitert sein EQ-Portfolio mit Modellen wie dem EQC und EQS, die auf Luxus und fortschrittliche Technologie setzen. Die Investitionen in Elektrofahrzeugplattformen und autonome Fahrtechnologien positionieren Mercedes-Benz als einen wichtigen Spieler im EV-Markt.
Rivian: Rivian spezialisiert sich auf elektrische Trucks und SUVs, wie den R1T und R1S. Das Unternehmen konzentriert sich auf nachhaltige und abenteuerorientierte Fahrzeuge, was es zu einem Nischenanbieter im EV-Markt macht.
NIO: NIO, ein führender chinesischer EV-Hersteller, bietet eine Reihe von elektrischen SUVs und Limousinen an. Bekannt für seine innovative Batteriewechseltechnologie und starke Präsenz im chinesischen Markt, expandiert NIO global, um mit Teslas internationaler Reichweite zu konkurrieren.
Fazit - Lucid
Lucid Group verzeichnet aktuell eine Marktkapitalisierung von etwa 7,71 Milliarden Euro und zeigt weiterhin finanzielle Herausforderungen. Der Nettoverlust beläuft sich auf 2,71 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 807,83 Millionen Euro. Das Unternehmen zahlt keine Dividenden und wird von Analysten durchschnittlich mit „Halten“ bewertet. Die Kursziele variieren stark zwischen 1,00 und 5,00 Euro, mit einem Durchschnitt von 2,53 Euro. Für 2025 wird ein Umsatzwachstum von 39% auf 1,08 Milliarden Euro prognostiziert, obwohl Bedenken bezüglich Lagerbeständen und Händlernachfrage bestehen.