Lufthansa Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei Lufthansa im vergangenen Jahr zeigt eine moderate Tendenz. Es gab insgesamt 3 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 261.131,53 Euro. Davon waren 2 Käufe und 1 Verkauf, was auf ein gewisses Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens hindeutet. Es gibt keine auffälligen Muster oder Trends, die auf eine systematische Gewinnmitnahme hinweisen. Die Insider-Aktivität bleibt insgesamt zurückhaltend und gibt keinen klaren Hinweis auf eine bevorstehende Kursbewegung.
Lufthansa ist ein deutsches Luftverkehrsunternehmen und die größte Fluggesellschaft Europas. Das Unternehmen bietet Passagier- und Frachtflüge an und ist ein führendes Mitglied der Star Alliance, der weltweit größten Luftfahrtallianz. Lufthansa betreibt ein umfassendes Netzwerk von Flügen innerhalb Europas und weltweit und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Logistik, Wartung und Reparatur von Flugzeugen sowie Catering und IT-Dienstleistungen.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und unterhält wichtige Standorte am Flughafen Frankfurt und am Flughafen München. Lufthansa ist auch Muttergesellschaft mehrerer Tochtergesellschaften, darunter Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Swiss International Air Lines.
In jüngster Zeit hat Lufthansa seine Position durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen gestärkt, darunter die Übernahme von ITA Airways. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Digitalisierung, um seine Dienstleistungen zu verbessern und seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Lufthansa Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13/08/2018 | 14/08/2018 | Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft | Svensson, Ulrik | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 22,68 | 12.500 | 283.500,00 | XETRA |
13/05/2016 | 13/05/2016 | Lufthansa AG | Karl Ulrich Garnadt | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 12,42 | 6.000 | 74.514,00 | |
30/10/2015 | 30/10/2015 | Lufthansa AG | Simone Menne | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 13,43 | 8.935 | 119.997,00 | |
30/10/2015 | 30/10/2015 | Lufthansa AG | Bettina Volkens | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 13,43 | 8.935 | 119.997,00 | |
30/10/2015 | 30/10/2015 | Lufthansa AG | Harry Hohmeister | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 13,43 | 8.935 | 119.997,00 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Lufthansa Analystenbewertung & Kursziele
Stand 10.01.2025 wurde Lufthansa von 14 Analysten bewertet. Davon haben 2 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 10 eine „Halten“-Empfehlung und 2 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 7,12 Euro, mit Schätzungen zwischen 5,50 Euro und 10,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die Erholung der Passagierzahlen und die Kostensenkungsmaßnahmen, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Abhängigkeit von der globalen wirtschaftlichen Erholung und der Entwicklung der Luftfahrtindustrie. Citi hat kürzlich das Kursziel auf 8,50 Euro erhöht, was auf eine optimistische Einschätzung der zukünftigen Gewinnmargen und der Preisdynamik hinweist.
Lufthansa Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Lufthansa Aktienkurs & Chart
Lufthansa Dividende
Für das Jahr 2025 wurde von Lufthansa eine Dividende von 0,30 Euro pro Aktie angekündigt, mit einem Ex-Datum am 08. Mai 2025 und einem Zahlungstermin am 20. Mai 2025. Die Dividende wird jährlich ausgezahlt.
Im Geschäftsjahr 2023 betrug die Dividende ebenfalls 0,30 Euro pro Aktie, was einer Ausschüttungsquote von 21% des Konzerngewinns entsprach und eine Dividendenrendite von 3,7% auf den Jahresschlusskurs der Lufthansa-Aktie ergab.
Für die Jahre 2022 und 2021 liegen keine spezifischen Dividendeninformationen vor. Es ist jedoch zu beachten, dass die Dividendenpolitik der Lufthansa Group eine Ausschüttung von 20% bis 40% des Konzerngewinns, bereinigt um einmalige Gewinne und Verluste, vorsieht.
Die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten 5 Jahre liegt bei 0,71%, und die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten 10 Jahre beträgt 3,15%. Die Ausschüttungsquote im letzten Geschäftsjahr lag bei 21,43%, und die über 3 Jahre geglättete Ausschüttungsquote betrug -32,97%.
Lufthansa Wettbewerber
Lufthansa hat mehrere starke Wettbewerber im globalen Luftverkehrsmarkt. Zu den wichtigsten Konkurrenten gehören:
Turkish Airlines: Als eine der größten Airlines der Welt bietet Turkish Airlines ein umfangreiches Netzwerk an Flugzielen an und ist bekannt für ihre hohe Servicequalität. Sie hat eine starke Präsenz in Europa, Asien und Afrika.
Air France-KLM: Als einer der größten Luftverkehrskonzerne Europas bietet Air France-KLM ein breites Angebot an Flügen innerhalb Europas und weltweit an. Sie hat eine starke Marktposition in Europa und ist Teil des SkyTeam-Netzwerks.
Finnair: Finnair ist eine der führenden Airlines in Nord- und Osteuropa und bietet ein umfangreiches Netzwerk an Flügen nach Asien und Europa an. Sie ist bekannt für ihre moderne Flotte und hohe Servicequalität.
China Southern Airlines: Als eine der größten Airlines Asiens bietet China Southern Airlines ein umfangreiches Netzwerk an Flügen innerhalb Asiens und nach Europa an. Sie hat eine starke Präsenz in China und ist Teil des SkyTeam-Netzwerks.
Diese Airlines konkurrieren mit Lufthansa um Marktanteile und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, um Kunden zu gewinnen und zu binden.
Fazit - Lufthansa
Lufthansa plant für 2025 etwa 10.000 neue Einstellungen in verschiedenen Berufsfeldern, darunter mehr als 2.000 Flugbegleiter, über 1.400 Bodenpersonal, etwa 1.300 technische Experten, 1.200 administrative Mitarbeiter und 800 Piloten. Die Mehrheit der Einstellungen soll in Deutschland stattfinden.
Die Finanzkennzahlen zeigen, dass das EBIT der Lufthansa Gruppe im 3. Quartal 2024 bei etwa 1,5 Milliarden Euro lag, was einem leichten Anstieg von 1,4 Prozent gegenüber dem 3. Quartal 2023 entspricht. Die Rentabilität sank jedoch auf 13,6 Prozent im Vergleich zu 14 Prozent im 3. Quartal 2023.
Analysten bewerten Lufthansa mit einem durchschnittlichen Kursziel von 7,12 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 5,50 Euro und 10,00 Euro liegen. 2 Analysten empfehlen „Kauf“, 10 „Halten“ und 2 „Verkaufen“.
Die Dividendenpolitik der Lufthansa sieht eine Ausschüttung von 20% bis 40% des Konzerngewinns vor. Für 2025 wurde eine Dividende von 0,30 Euro pro Aktie angekündigt, mit einem Ex-Datum am 08. Mai 2025 und einem Zahlungstermin am 20. Mai 2025.
Die Insider-Aktivität zeigt eine moderate Tendenz mit 3 Insidergeschäften im vergangenen Jahr, was auf ein gewisses Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens hindeutet.
Lufthansa - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 14.09.2024Insider Trades vom 06. September bis 13. September 2024
In der Woche vom 6. bis 13. September 2024 gab es insgesamt 23 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 78.621.389,01 Euro. Von den 23 Trades waren 19 Insider Käufe und 4...
Insider Trades vom 29. Juli bis 4. August 2023
In der Woche vom 31. Juli bis 4. August 2023 haben mehrere Insider-Transaktionen von hochrangigen Führungskräften und nahestehenden Unternehmen in verschiedenen deutschen Aktiengesellschaften stattgefunden. Insgesamt gab es mehr Kauf- als...