Marvell Technology Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Bei Marvell Technology zeigt sich im vergangenen Jahr ein klares Muster von Insider-Verkäufen. Insgesamt wurden 15 Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 17.368.692,50 EUR getätigt, während keine Käufe verzeichnet wurden. Dies könnte auf eine vorsichtige Haltung der Insider gegenüber der zukünftigen Unternehmensentwicklung hindeuten. Besonders auffällig ist, dass ausschließlich Verkäufe stattfanden, was möglicherweise Anlass zur näheren Betrachtung der Unternehmenssituation gibt.
Marvell Technology ist ein führender Anbieter von Halbleitern für die Breitband-Kommunikation und Speicherlösungen. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Lösungen für Switches, Transceiver, Gateways, Kommunikations-Controller und Speicher. Marvell Technology deckt verschiedene Sparten ab, darunter Ethernet, Wireless LAN, Voice over IP (VoIP), Systembausteine, Storage-Lösungen und Embedded Systems. Die Produkte des Unternehmens werden in verschiedenen Märkten wie Automotive, Carrier-Infrastruktur, Data-Centern und Enterprise-Netzwerken eingesetzt. Marvell Technology ist bekannt für seine marktreifen Gigabit-Ethernet-switching-Lösungen und bietet eine breite Palette von Produkten für Netzwerk-Switches, Router und WLAN-Produkte an. Das Unternehmen hat seine operative Zentrale und Hauptentwicklungszentrum in Santa Clara und weitere Entwicklungszentren weltweit.
Marvell Technology Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16/08/2021 | MURPHY MATTHEW J | Director, Officer | Verkauf | 59,16 | 20.000 | 1.183.120,00 | Marvell Technology, Inc. | MRVL |
10/09/2021 | STRACHAN MICHAEL G | Director | Verkauf | 61,86 | 5.000 | 309.300,00 | Marvell Technology, Inc. | MRVL |
15/04/2022 | MURPHY MATTHEW J | Director, Officer | Verkauf | 60,64 | 30.000 | 1.819.200,00 | Marvell Technology, Inc. | MRVL |
27/05/2022 | Nguyen Loi | Officer | Verkauf | 60,00 | 872 | 52.320,00 | Marvell Technology, Inc. | MRVL |
27/05/2022 | MURPHY MATTHEW J | Director, Officer | Verkauf | 60,10 | 30.000 | 1.803.000,00 | Marvell Technology, Inc. | MRVL |
Marvell Technology Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 25.04.2025 wurde Marvell Technology von 25 bis 38 Analysten bewertet. Davon sprechen sich die Mehrheit für eine „Kaufen“- oder „Stark Kaufen“-Empfehlung aus; laut den jüngsten Erhebungen stehen beispielsweise 13 Analysten bei „Stark Kaufen“, 11 bei „Kaufen“, während nur 1 Analyst „Halten“ empfiehlt und keine Verkaufsempfehlungen vorliegen. Das durchschnittliche Kursziel liegt zwischen 101,82 Euro und 131,40 Euro, wobei die aktuellen Mindestschätzungen bei etwa 56,50 Euro und die Höchstschätzungen bei etwa 117,80 Euro bis 165,90 Euro rangieren (umgerechnet aus US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs). Dies entspricht einem deutlichen Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau und spiegelt die optimistische Einschätzung der Analysten wider. Als zentrale Stärken werden die Innovationskraft im Halbleiterbereich und die solide Marktposition genannt, während Risiken vor allem in der starken Konkurrenz und temporären Ergebnisvolatilitäten gesehen werden. Die Summe der genannten Analystenempfehlungen entspricht der Gesamtzahl der befragten Experten.
Marvell Technology Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Marvell Technology Aktienkurs & Chart
Marvell Technology Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende je Aktie unverändert 0,24 US-Dollar und wird quartalsweise ausgezahlt. Nach aktuellem Stand wurde die Dividende für dieses Jahr bereits ausgeschüttet. Umgerechnet entspricht dies bei einem aktuellen Wechselkurs von etwa 1 US-Dollar zu 0,93 Euro einem Betrag von rund 0,22 Euro je Quartal, insgesamt etwa 0,88 Euro pro Jahr. Die Dividendenrendite für 2025 liegt bei 0,21 Prozent.
Auch in den Jahren 2024 und 2023 blieb der Auszahlungsbetrag konstant bei 0,24 US-Dollar je Aktie pro Jahr, jeweils verteilt auf vier Quartalstermine. Umgerechnet entsprach dies in etwa 0,22 Euro pro Quartal (bei ähnlichem Wechselkurs). Die Dividendenrendite lag 2024 bei 0,36 Prozent und 2023 bei 0,54 Prozent.
Sowohl der Auszahlungsbetrag als auch die Auszahlungshäufigkeit haben sich in den letzten drei Jahren nicht verändert. Die Dividende wurde stets vierteljährlich gezahlt, mit einem Betrag von jeweils 0,24 US-Dollar je Aktie jährlich. Die Dividendenrendite ist dabei leicht rückläufig, was auf den gestiegenen Aktienkurs zurückzuführen ist, während der absolute Auszahlungsbetrag unverändert blieb.
Eine Sonderdividende wurde in den letzten Jahren nicht gezahlt.
Marvell Technology Wettbewerber
Marvell Technology hat mehrere starke Wettbewerber im Bereich der Halbleiterindustrie. Hier sind einige der wichtigsten Konkurrenten:
Intel: Als einer der größten Halbleiterhersteller weltweit bietet Intel eine breite Palette von Produkten an, darunter Prozessoren, Speicherchips und Kommunikationslösungen. Die Firma hat eine starke Marktposition und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung.
Micron Technology: Micron ist ein führender Anbieter von Speicherlösungen und bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter DRAM, NAND-Flash und SSDs. Die Firma hat eine starke Präsenz im Markt für Speicherchips und arbeitet eng mit führenden Technologieunternehmen zusammen.
Analog Devices: Analog Devices ist ein Spezialist für analoge und gemischte Signalverarbeitung und bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Analog-Digital-Wandler, Digital-Analog-Wandler und Mikrocontroller. Die Firma hat eine starke Marktposition im Bereich der industriellen und medizinischen Elektronik.
NXP Semiconductors: NXP ist ein führender Anbieter von Halbleiterlösungen für die Automobil-, Industrie- und IoT-Märkte. Die Firma bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Mikrocontroller, Prozessoren und Kommunikationslösungen.
Broadcom: Broadcom ist ein führender Anbieter von Halbleiterlösungen für die Kommunikations-, Netzwerk- und Speicherindustrie. Die Firma bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Switches, Router und Speicherlösungen.
Fazit - Marvell Technology
Marvell Technology verzeichnet für 2025 stabile Dividendenausschüttungen von insgesamt rund 0,88 Euro pro Aktie jährlich, mit einer unveränderten Dividendenrendite von aktuell 0,21 Prozent. Auch in den Vorjahren 2024 und 2023 betrug die Dividende konstant 0,88 Euro jährlich und wurde vierteljährlich ausbezahlt, wobei die Dividendenrendite leicht rückläufig war. Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch: Die Mehrheit empfiehlt den Kauf oder starken Kauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt zwischen 101,82 Euro und 131,40 Euro, wobei die Spanne von rund 56,50 Euro bis 165,90 Euro reicht. Als Stärken gelten Innovationskraft und Marktposition, während Risiken vor allem im intensiven Wettbewerbsumfeld und schwankenden Ergebnissen gesehen werden.
Marvell Technology Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 22.03.2025USA Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 – Insidertrades bei Mastercard, AMD, Exxon Mobile, Adobe und Walmart
In der Woche vom 14. März bis 21. März 2025 wurden insgesamt 29 Insider-Trades im Wert von insgesamt 32.198.178 USD verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 2 Käufe und 27 Verkäufe. Copart...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 18.03.2025 – Insider Trades bei Fastenal, AbbVie, AMD &
Home Depot
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 17.500 AMD-Aktien durch Mark D. Papermaster mit einem Gesamtvolumen von etwa 1,75 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Bei Fastenal verkaufte Officer Lewis Holden insgesamt 68.664 Aktien...
USA Insider-Trading: Analyse vom 03. bis 10. Januar 2025 – größere Trades bei Cadence, Broadcom, Netflix, und Intuit
Vom 3. Januar 2025 bis zum 10. Januar 2025 wurden insgesamt 11 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 53.279.684 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 10 Verkäufe. Die Top 5...