Medios Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei Medios AG war im vergangenen Jahr sehr begrenzt. Es gab lediglich einen Insider-Trade am 19. August 2024, bei dem Aktien im Wert von 162.805,82 Euro gekauft wurden. Es gab keine Verkäufe durch Insider im betrachteten Zeitraum, was auf ein positives Insider-Sentiment hinweist. Dies deutet darauf hin, dass der Insider von einer zukünftigen Wertsteigerung der Aktie ausgeht. Es gibt keine Hinweise auf regelmäßige Insidertrades oder Muster in der Insider-Aktivität. Die Analyse zeigt ein eindeutiges Kaufsignal.
Medios AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Belieferung von Apotheken und anderen pharmazeutischen Unternehmen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Produkten an, darunter die Lieferung von Spezialpharmazeutika, die Herstellung von patientenspezifischen Therapien und die Bereitstellung von Dienstleistungen für die pharmazeutische Industrie.
Medios AG ist ein Marktführer im Bereich der Spezialpharmazeutika und engagiert sich in der Entwicklung und Vermarktung von innovativen Therapien. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Netzwerk von Standorten in Deutschland und bietet eine zuverlässige Versorgung von Apotheken und medizinischen Einrichtungen.
Aktuell hat das Unternehmen eine starke Präsenz im Bereich der individualisierten Medizin und arbeitet an der Entwicklung von maßgeschneiderten Therapien für Patienten. Medios AG ist bestrebt, die Zukunft der individualisierten Medizin zu gestalten und setzt sich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung ein.
Medios Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16/02/2018 | 19/02/2018 | Medios AG | Miehler, Mi-Young | Vorstand | Verkauf | 40.000.313 | DE000A1MMCC8 | 20,40 | 10.000 | 204.000,00 | |
16/08/2017 | 17/08/2017 | Medios AG | Schneider, Manfred | Vorstand | Verkauf | 40.000.313 | DE000A1MMCC8 | 9,75 | 500.000 | 4.875.000,00 | |
25/10/2018 | 26/10/2018 | Medios AG | Buß, Klaus J. | Aufsichtsrat | Kauf | 40.000.313 | DE000A1MMCC8 | 14,43 | 2.999 | 43.284,00 | tradegate |
07/03/2019 | 07/03/2019 | Medios AG | mediosmanagement GmbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.000.313 | DE000A1MMCC8 | 13,82 | 96.411 | 1.332.400,02 | |
08/07/2019 | 08/07/2019 | Medios AG | Buß, Klaus J. | Aufsichtsrat | Kauf | 40.000.313 | DE000A1MMCC8 | 17,38 | 2.999 | 52.125,00 | Frankfurt |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Medios Analystenbewertung & Kursziele
Stand 10.01.2025 wurde Medios AG von 5 Analysten bewertet. Davon haben alle 5 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, keine eine „Halten“-Empfehlung und keine eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 25,80 Euro, mit Schätzungen zwischen 18,00 Euro und 35,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die positive Umsatzentwicklung und die steigende EBITDA-Marge, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie regulatorische Preisanpassungen und den verzögerten Kontrollübergang bei Ceban. Die Analysten sehen ein hohes Wachstumspotenzial für das Unternehmen, was sich in den positiven Kurszielen widerspiegelt.
Medios Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Medios Aktienkurs & Chart
Medios Dividende
Für das Jahr 2025 gibt es bisher keine Informationen über Dividendenauszahlungen von Medios AG. Dies deutet darauf hin, dass im laufenden Jahr noch keine Dividende ausgezahlt wurde.
In den letzten drei Jahren hat Medios AG keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet. Dies könnte auf Reinvestitionen in Wachstumschancen, finanzielle Umstrukturierungen oder andere strategische Entscheidungen zurückzuführen sein. Die Dividendenrendite des Unternehmens liegt aktuell bei 0%, was im Vergleich zum Branchendurchschnitt der Gesundheitsdienstleister einen Rückstand von 2,3 Prozentpunkten bedeutet.
Medios Wettbewerber
Medios AG hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Spezialpharmazie. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:
Omnicell: Omnicell ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Automatisierung von Apotheken und Krankenhäusern. Es bietet innovative Lösungen für die Verwaltung von Medikamenten und medizinischen Geräten an.
Veradigm: Veradigm ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für die Gesundheitsbranche spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, um die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Perrigo Company: Perrigo Company ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Spezialpharmazie und bietet eine breite Palette von Produkten an, einschließlich rezeptfreier Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.
Haemonetics: Haemonetics ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von medizinischen Geräten und Lösungen für die Bluttransfusion und die Patientenversorgung spezialisiert hat. Es bietet innovative Produkte und Dienstleistungen an, um die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Unternehmen sind wichtige Wettbewerber von Medios AG im Bereich der Spezialpharmazie und bieten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, um die Bedürfnisse der Patienten und der Gesundheitsbranche zu erfüllen.
Fazit - Medios
Medios AG hat im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,785 Milliarden Euro erzielt, was einer Steigerung von 10,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das EBITDA pre lag bei 82 Millionen Euro bis 91 Millionen Euro für 2024. Die Dividendenrendite des Unternehmens liegt aktuell bei 0%, was im Vergleich zum Branchendurchschnitt der Gesundheitsdienstleister einen Rückstand von 2,3 Prozentpunkten bedeutet.
Analysten bewerten das Unternehmen positiv, mit 5 „Kauf“-Empfehlungen und einem durchschnittlichen Kursziel von 25,80 Euro. Die Insider-Aktivität war im vergangenen Jahr sehr begrenzt, mit einem einzigen Insider-Trade im Wert von 162.805,82 Euro. Dies deutet auf ein positives Insider-Sentiment hin, das auf eine zukünftige Wertsteigerung der Aktie schließen lässt.