Mercedes Benz Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Mercedes Benz im vergangenen Jahr war sehr begrenzt. Es gab lediglich einen einzigen Insider-Kauf im Wert von 340.000,00 Euro. Bemerkenswert ist, dass seit über einem Jahr keine weiteren Insidergeschäfte getätigt wurden. Dies könnte auf eine abwartende Haltung der Unternehmensinsider hindeuten. Der isolierte Kauf lässt keine klaren Rückschlüsse auf die Einschätzung der Unternehmensaussichten durch Insider zu.

Die Mercedes-Benz Group AG ist ein deutsches multinational operatives Unternehmen im Automobilsektor mit Hauptsitz in Stuttgart, Baden-Württemberg. Das Unternehmen wurde 1926 durch die Fusion von Benz & Cie. und Daimler Motoren Gesellschaft gegründet. Mercedes-Benz ist einer der weltweit führenden Hersteller von Luxus-Pkw und Premium-Vans. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Fahrzeugen an, darunter die Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach.

Mercedes-Benz ist in fast allen Ländern der Welt aktiv und hat Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung effizienter Antriebstechnologien und setzt auf eine vollständig elektrische und softwaregetriebene Zukunft. Neben der Fahrzeugproduktion bietet Mercedes-Benz über seine Tochtergesellschaft Mercedes-Benz Mobility AG Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen an.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer elektrischer Modelle und die Stärkung der Präsenz in wichtigen Märkten wie China. Das Unternehmen bleibt bestrebt, die Zukunft der Mobilität in einer sicheren und nachhaltigen Weise zu gestalten.

Mercedes Benz Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Achleitner, Dr. Paul Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,43 403 28.800,00 Frankfurt
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Weber, Dr. Frank Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,95 402 28.995,85 Stuttgart
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Kaeser, Josef Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,31 499 35.653,50 Frankfurt
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Hambrecht, Dr. Jürgen Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,60 405 28.998,00 Tradegate
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Börsig, Dr. Clemens Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,58 402 28.834,36 Frankfurt
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Mercedes Benz Analystenbewertung & Kursziele

Mit Stand 04.07.2025 haben insgesamt 22 Analysten die Aktie bewertet. Davon empfehlen 5 Analysten den Kauf, 11 sprechen sich für Halten aus, während keine Verkaufsempfehlung vorliegt. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 60,83 Euro, wobei die aktuellen Prognosen zwischen 40,00 Euro und 90,00 Euro liegen. Einige Quellen geben sogar ein leicht höheres Konsensziel von 62,15 Euro an. Die meisten Analysten sehen kurzfristig moderates Aufwärtspotenzial und stufen die Aktie insgesamt als „Moderate Buy“ beziehungsweise „Outperform“ ein. Positiv hervorgehoben werden unter anderem die starke Wettbewerbsposition und solide Margenentwicklung; Risiken bestehen weiterhin im konjunkturabhängigen Kerngeschäft sowie bei regulatorischen Herausforderungen in wichtigen Märkten. Die Gesamtzahl der Analystenempfehlungen stimmt mit der Verteilung der einzelnen Bewertungen überein.

Mercedes Benz Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Mercedes Benz Aktienkurs & Chart

Mercedes Benz Dividende

Im Jahr 2025 wurde bisher eine Dividende in Höhe von 4,30 Euro je Aktie ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgte einmalig, das heißt, die Dividende wird jährlich gezahlt. Das Ex-Datum lag am 8. Mai 2025, die Auszahlung erfolgte am 12. Mai 2025. Für das Vorjahr 2024 lag die Dividende höher und betrug laut internationalen Quellen umgerechnet etwa 5,71 US-Dollar je Aktie, was nach aktuellem Umrechnungskurs rund 5,30 Euro entspricht. Auch diese wurde jährlich ausgezahlt.

Die Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2024 lag bei etwa 10,4 Prozent. Im Vergleich dazu wurde für das laufende Jahr 2025 eine geringere Dividende ausgezahlt, was einer Rendite von rund 7 bis 8 Prozent auf Basis aktueller Kurse entspricht. In den Jahren zuvor bewegte sich die Dividende auf ähnlich hohem Niveau.

Zusammengefasst beträgt die Dividende für 2025 einmalig 4,30 Euro je Aktie. Auch 2024 und 2023 erfolgte die Auszahlung jeweils einmal pro Jahr. Die Dividendenhöhe wurde im genannten Zeitraum angepasst, die Ausschüttungsfrequenz blieb unverändert jährlich.

Mercedes Benz Wettbewerber

Mercedes-Benz hat mehrere starke Wettbewerber auf dem globalen Automobilmarkt. Zu den wichtigsten gehören:

BMW: Als einer der größten deutschen Luxusautomobilhersteller konkurriert BMW direkt mit Mercedes-Benz in Bezug auf Qualität, Design und Technologie. BMW ist bekannt für seine leistungsstarken Fahrzeuge und innovative Technologien.

Porsche: Als Teil des Volkswagen-Konzerns ist Porsche ein führender Hersteller von Luxus- und Sportwagen. Porsche zeichnet sich durch seine hochleistungsfähigen Fahrzeuge und exklusiven Designs aus.

Audi: Ein weiterer deutscher Luxusautomobilhersteller, der mit Mercedes-Benz um Marktanteile konkurriert. Audi ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und elegante Designs.

Volkswagen: Als einer der größten Automobilhersteller weltweit bietet Volkswagen eine breite Palette an Fahrzeugen an, von preisgünstigen Modellen bis hin zu Luxusfahrzeugen. Volkswagen ist ein wichtiger Wettbewerber für Mercedes-Benz in verschiedenen Marktsegmenten.

Jaguar: Ein britischer Luxusautomobilhersteller, der für seine exklusiven und leistungsstarken Fahrzeuge bekannt ist. Jaguar konkurriert mit Mercedes-Benz in Bezug auf Luxus und Performance.

Fazit - Mercedes Benz

Im Jahr 2025 wurde eine Dividende von 4,30 Euro je Aktie ausgeschüttet, wobei die Auszahlung am 12. Mai 2025 erfolgte. Für das Vorjahr lag die Dividende auf einem höheren Niveau und entsprach umgerechnet etwa 5,30 Euro je Aktie. Die Dividendenrendite betrug für das Geschäftsjahr 2024 rund 10,4 Prozent, aktuell bewegt sie sich zwischen 7 und 8 Prozent. Analysten zeigen sich mehrheitlich positiv: Von 22 befragten Experten empfehlen 5 den Kauf und 11 das Halten, ohne Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 60,83 Euro mit einer Spanne von 40,00 bis 90,00 Euro. Die Aktie wird als „Moderate Buy“ beziehungsweise „Outperform“ bewertet, wobei die solide Wettbewerbsposition und Margenentwicklung im Fokus stehen. Risiken bestehen vor allem im konjunkturempfindlichen Kerngeschäft und durch regulatorische Unsicherheiten.