Mercedes Benz Insider Trading

DAX

Inhalt

Die Insider-Aktivität bei Mercedes-Benz im vergangenen Jahr war sehr begrenzt. Es gab lediglich einen Insider-Trade, bei dem Aktien im Wert von 340.000,00 Euro gekauft wurden. Es gab keine Verkäufe. Dies deutet darauf hin, dass Insider optimistisch über die Zukunft des Unternehmens sind. Es gibt keine Hinweise auf regelmäßige Insidertrades oder spezifische Muster, was darauf schließen lässt, dass die Insider-Aktivität sehr zurückhaltend war.

Die Mercedes-Benz Group AG ist ein deutsches multinational operatives Unternehmen im Automobilsektor mit Hauptsitz in Stuttgart, Baden-Württemberg. Das Unternehmen wurde 1926 durch die Fusion von Benz & Cie. und Daimler Motoren Gesellschaft gegründet. Mercedes-Benz ist einer der weltweit führenden Hersteller von Luxus-Pkw und Premium-Vans. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Fahrzeugen an, darunter die Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach.

Mercedes-Benz ist in fast allen Ländern der Welt aktiv und hat Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung effizienter Antriebstechnologien und setzt auf eine vollständig elektrische und softwaregetriebene Zukunft. Neben der Fahrzeugproduktion bietet Mercedes-Benz über seine Tochtergesellschaft Mercedes-Benz Mobility AG Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen an.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer elektrischer Modelle und die Stärkung der Präsenz in wichtigen Märkten wie China. Das Unternehmen bleibt bestrebt, die Zukunft der Mobilität in einer sicheren und nachhaltigen Weise zu gestalten.

Mercedes Benz Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Achleitner, Dr. Paul Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,43 403 28.800,00 Frankfurt
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Weber, Dr. Frank Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,95 402 28.995,85 Stuttgart
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Kaeser, Josef Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,31 499 35.653,50 Frankfurt
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Hambrecht, Dr. Jürgen Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,60 405 28.998,00 Tradegate
02/02/2018 02/02/2018 Daimler AG Börsig, Dr. Clemens Aufsichtsrat Kauf 40.001.588 DE0007100000 71,58 402 28.834,36 Frankfurt
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Mercedes Benz Analystenbewertung & Kursziele

Stand 21.02.2025 wurde Mercedes-Benz von 24 Analysten bewertet. Davon haben 11 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 8 eine „Halten“-Empfehlung und 5 eine „Verkaufen“-Empfehlung, wobei 4 davon eine „Verkaufen“-Empfehlung und 1 eine „Stark verkaufen“-Empfehlung ausgesprochen haben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 65,79 Euro, mit Schätzungen zwischen 47,00 Euro und 105,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die soliden Finanzkennzahlen und die positive Marktentwicklung, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Konkurrenz im Automobilmarkt und die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft.

Mercedes Benz Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Mercedes Benz Aktienkurs & Chart

Mercedes Benz Dividende

Für das Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgeschüttet. Allerdings beträgt die erwartete Dividende für 2025 etwa 4,30 Euro pro Aktie, mit einer erwarteten Rendite von 7,03%.

In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen folgende Dividenden ausgeschüttet:
– 2023: 5,30 Euro pro Aktie, mit einer Rendite von 8,47%.
– 2022: 5,20 Euro pro Aktie, mit einer Rendite von 8,47%.
– 2021: 5,00 Euro pro Aktie, mit einer Rendite von 7,40%.

Die Dividende wird jährlich ausgezahlt. Die nächste Hauptversammlung, bei der über die Dividende entschieden wird, findet am 07. Mai 2025 statt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt voraussichtlich am 12. Mai 2025.

Mercedes Benz Wettbewerber

Mercedes-Benz hat mehrere starke Wettbewerber auf dem globalen Automobilmarkt. Zu den wichtigsten gehören:

BMW: Als einer der größten deutschen Luxusautomobilhersteller konkurriert BMW direkt mit Mercedes-Benz in Bezug auf Qualität, Design und Technologie. BMW ist bekannt für seine leistungsstarken Fahrzeuge und innovative Technologien.

Porsche: Als Teil des Volkswagen-Konzerns ist Porsche ein führender Hersteller von Luxus- und Sportwagen. Porsche zeichnet sich durch seine hochleistungsfähigen Fahrzeuge und exklusiven Designs aus.

Audi: Ein weiterer deutscher Luxusautomobilhersteller, der mit Mercedes-Benz um Marktanteile konkurriert. Audi ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und elegante Designs.

Volkswagen: Als einer der größten Automobilhersteller weltweit bietet Volkswagen eine breite Palette an Fahrzeugen an, von preisgünstigen Modellen bis hin zu Luxusfahrzeugen. Volkswagen ist ein wichtiger Wettbewerber für Mercedes-Benz in verschiedenen Marktsegmenten.

Jaguar: Ein britischer Luxusautomobilhersteller, der für seine exklusiven und leistungsstarken Fahrzeuge bekannt ist. Jaguar konkurriert mit Mercedes-Benz in Bezug auf Luxus und Performance.

Fazit - Mercedes Benz

Mercedes-Benz zeigt eine stabile finanzielle Leistung, mit einer erwarteten Dividende von etwa 4,30 Euro pro Aktie für 2025 und einer Rendite von 7,03%. In den letzten drei Jahren wurden Dividenden von 5,30 Euro (2023), 5,20 Euro (2022) und 5,00 Euro (2021) pro Aktie ausgeschüttet, mit Renditen von 8,47%, 8,47% und 7,40%.

Analysten bewerten das Unternehmen unterschiedlich: 11 von 24 Analysten empfehlen „Kauf“, 8 „Halten“ und 5 „Verkaufen“, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 65,79 Euro und Schätzungen zwischen 47,00 Euro und 105,00 Euro. Die Insider-Aktivität war sehr begrenzt, mit einem einzigen Kauf von Aktien im Wert von 340.000,00 Euro und keinen Verkäufen, was auf Optimismus über die Zukunft des Unternehmens hindeutet.

Die Partnerschaft mit Google Cloud zur Einführung von AI-gestützten Konversationsfunktionen im MBUX Virtual Assistant unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens.