Merck Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Merck verzeichnete im vergangenen Jahr vier Insiderkäufe mit einem Gesamtvolumen von 1.666.024,11 USD. Auffällig ist die ausschließliche Kaufaktivität und das vollständige Fehlen von Verkäufen. Dies könnte auf ein positives Vertrauen der Insider in die Zukunft des Unternehmens hindeuten.
Merck ist ein globaler Gesundheitskonzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, Impfstoffen, biologischen Therapien und Tiergesundheitsprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Immunstörungen, Infektionskrankheiten und Diabetes an. Merck ist auch ein führender Anbieter von Tiergesundheitsprodukten, einschließlich Impfstoffen und Medikamenten für Nutztiere und Haustiere.
Das Unternehmen hat eine lange Geschichte und wurde 1891 in den USA gegründet. Es hat sich zu einem der größten Pharmaunternehmen der Welt entwickelt und ist in über 140 Ländern tätig. Merck ist bekannt für seine innovativen Gesundheitslösungen und seine Forschung in den Bereichen Onkologie, Immunologie und Infektionskrankheiten.
In jüngerer Zeit hat Merck seine Forschung auf neue Therapien für Krebs und andere schwere Krankheiten ausgeweitet. Das Unternehmen hat auch neue Impfstoffe entwickelt, darunter einen Impfstoff gegen Ebola. Merck bleibt ein wichtiger Spieler im globalen Gesundheitssektor und setzt seine Forschung und Entwicklung fort, um neue und innovative Gesundheitslösungen zu entwickeln.
Merck Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09/03/2018 | 12/03/2018 | MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien | Oschmann, Dr. Stefan | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.001.134 | DE0006599905 | 78,35 | 1.279 | 100.286,84 | Xetra |
09/03/2018 | 12/03/2018 | MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien | Beckmann, Dr. Kai | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.001.134 | DE0006599905 | 79,10 | 2.500 | 197.755,50 | Xetra |
27/09/2018 | 01/10/2018 | MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien | Garijo Lopez, Belén | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.001.134 | DE0006599905 | 89,04 | 2.000 | 178.088,42 | XETRA |
18/12/2018 | 19/12/2018 | MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien | Garijo Lopez, Belén | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.001.134 | DE0006599905 | 95,00 | 1.688 | 160.360,00 | Xetra |
17/12/2018 | 18/12/2018 | MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien | Kuhnert, Dr. Marcus | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.001.134 | DE0006599905 | 95,90 | 6.363 | 610.298,90 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Merck Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 25. April 2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 15 Analysten bewertet. Davon sprachen sich 8 Analysten für „Kaufen“ bzw. „Starkes Kaufen“ aus, während 7 Analysten eine „Halten“-Empfehlung gaben. Empfehlungen zum „Verkaufen“ lagen nicht vor. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 115,93 Euro, wobei die Spanne der Kursziele von 85,00 Euro bis 155,00 Euro reicht. Die Bandbreite der Prognosen deutet auf unterschiedliche Einschätzungen hinsichtlich der Wachstumsperspektiven hin. Einzelne Analysten, wie BMO Capital Markets, haben ihre Kursziele zuletzt auf 82,00 Euro reduziert und verweisen dabei auf Herausforderungen bei wichtigen Produkten wie Gardasil. Insgesamt bleibt der Konsens jedoch positiv, da Chancen im Kerngeschäft als stützend bewertet werden, während regulatorische Risiken und Marktdynamik aufmerksam beobachtet werden.
Merck Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Merck Aktienkurs & Chart
Merck Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende der Merck KGaA 2,20 Euro pro Aktie. Diese wurde auf der Hauptversammlung am 25. April 2025 beschlossen und wird am 30. April 2025 ausgezahlt, wobei der Ex-Dividenden-Tag auf den 28. April und der Record Date auf den 29. April 2025 fällt. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 1,6%, basierend auf dem Jahresendkurs 2024.
Die Dividendenhöhe von 2,20 Euro pro Aktie wurde seit 2023 konstant beibehalten. Im Jahr 2023 betrug die Dividendenrendite 1,53%, während sie 2022 bei 1,22% lag. Für das Jahr 2021 wurde eine Dividende von 1,85 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 0,81% ausgeschüttet, und im Jahr 2020 lag die Dividende bei 1,40 Euro mit einer Rendite von 1,00%.
Merck zahlt seine Dividenden jährlich aus, wobei die Hauptversammlung den endgültigen Betrag ratifiziert. Das Unternehmen verfolgt eine zuverlässige Dividendenpolitik mit dem Ziel, die Ausschüttungen im Einklang mit der Geschäftsentwicklung und dem Ergebnisverlauf kontinuierlich zu steigern. Die aktuelle Dividende stellt laut Unternehmensangaben das Mindestniveau dar, vorausgesetzt die wirtschaftliche Lage bleibt stabil. Der angestrebte Korridor für die Ausschüttungsquote liegt bei 20-25% des bereinigten Ergebnisses je Aktie.
In den letzten Jahren zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend bei der Dividendenhöhe, was die positive Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt. Seit 2020 stieg die Dividende von 1,40 Euro auf 2,20 Euro im Jahr 2023, was einem Anstieg von 57% innerhalb von drei Jahren entspricht.
Merck Wettbewerber
Merck & Co. ist ein multinationaler Pharmakonzern mit Sitz in Rahway, New Jersey, und zählt zu den größten Unternehmen seiner Art weltweit. Im Wettbewerb um Marktanteile und wissenschaftliche Dominanz steht Merck & Co. gegenüber mehreren starken Konkurrenten.
Pfizer: Als einer der führenden Konkurrenten von Merck & Co. ist Pfizer bekannt für seine innovativen Arzneimittel, insbesondere Blockbuster-Medikamente wie Viagra, Zoloft und Paxlovid. Pfizer konzentriert sich auf die Entwicklung von bahnbrechenden Behandlungen für eine breite Palette von Krankheiten und zielt dabei oft auf Bereiche mit hohem medizinischem Bedarf ab, um höhere Preise für seine Produkte zu erzielen.
Johnson & Johnson (J&J): Ein weiterer wichtiger Konkurrent ist Johnson & Johnson, ein Unternehmen, das wie Merck & Co. in den Bereichen Pharmazeutika, medizinische Geräte und Verbrauchergesundheitsprodukte tätig ist. Beide Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung und konkurrieren in der Entwicklung von Impfstoffen und Behandlungen für autoimmune Erkrankungen.
Novartis: Als multinationaler Pharmakonzern mit Sitz in Basel, Schweiz, ist Novartis ein weiterer wichtiger Konkurrent auf dem globalen Markt. Novartis hat eine breite Palette von Produkten und konzentriert sich auf die Entwicklung von innovativen Therapien für verschiedene Krankheiten.
Bristol Myers Squibb (BMS): Ein weiterer wichtiger Konkurrent ist Bristol Myers Squibb, der sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln für Krebs, autoimmune Erkrankungen und andere Krankheiten konzentriert. BMS ist bekannt für seine Forschung und Entwicklung in den Bereichen Onkologie und Immunologie.
Eli Lilly and Company: Eli Lilly ist ein weiterer wichtiger Konkurrent, der sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln für Diabetes, Krebs und andere Krankheiten konzentriert. Das Unternehmen ist bekannt für seine Forschung und Entwicklung in den Bereichen Endokrinologie und Onkologie.
Fazit - Merck
Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2025 einen weltweiten Umsatz von 15,5 Milliarden Euro und erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz zwischen 64,1 und 65,6 Milliarden Euro. Das organische Wachstum im Healthcare-Bereich lag im letzten Jahr bei 7%, wobei insbesondere die Onkologie mit 13% und das Medikament Erbitux mit 1,2 Milliarden Euro Umsatz hervorzuheben sind. Die Dividende beträgt 2,20 Euro pro Aktie bei einer aktuellen Rendite von etwa 1,6% und bleibt auf dem erhöhten Niveau der Vorjahre. Analysten sind überwiegend positiv gestimmt: 8 empfehlen den Kauf, 7 das Halten, kein Analyst rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 115,93 Euro, mit einer Bandbreite von 85,00 Euro bis 155,00 Euro.
Merck - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 28.03.2025Insiderhandel vom 21. bis 28. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Merck, Heidelberg Materials und Douglas
In der Woche vom 21. März bis 28. März 2025 wurden insgesamt 38 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 5.057.351 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 35 Käufe und 3...
USA Insider-Trading: Analyse vom 14. bis 21. Februar 2025 – größere Trades bei JP Morgan, T-Mobile US, Alphabet, Meta und Linde
Während der Handelswoche vom 14. Februar bis zum 21. Februar 2025 wurden in den Indizes S&P100, Nasdaq und DowJones insgesamt 64 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 435.732.791 USD gemeldet. Diese...
USA Insider-Trading: Analyse vom 7. bis 14. Februar 2025 – große Trades bei CrowdStrike, Netflix, McDonalds, Linde und Pfizer
In der Woche vom 7. Februar bis 14. Februar 2025 wurden in den Inidzes DowJones, S&P100 und Nasdaq insgesamt 33 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 94.102.212 USD registriert. Dabei wurden...