Merck Insider Trading

DowJones, S&P 100

Inhalt

Die Insider-Aktivität bei Merck für das vergangene Jahr zeigt eine eindeutige Tendenz zum Verkauf. Es gab insgesamt 2 Insider-Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 1.226.801,40 USD, während keine Insider-Käufe verzeichnet wurden. Dies deutet darauf hin, dass Insider möglicherweise eine pessimistische Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens haben. Es gibt keine Hinweise auf regelmäßige Insidertrades oder Muster, die auf eine andere Tendenz hindeuten würden. Die jüngsten Verkäufe fanden in den letzten Monaten statt, was auf eine potenzielle Schwäche des Unternehmens hinweisen könnte.

Merck ist ein deutsches Unternehmen, das in drei Hauptbereichen tätig ist: Healthcare (Pharma), Life Science (Laborchemie) und Electronics (Spezialchemie und Halbleiter). Im Bereich Healthcare entwickelt und vertreibt Merck verschreibungspflichtige Medikamente für verschiedene Krankheiten, darunter Onkologie, Neurologie und Diabetes. Im Life Science-Segment bietet das Unternehmen Lösungen und Reagenzien für die Proteinforschung, Zellbiologie und die Entwicklung biopharmazeutischer Wirkstoffe an. Im Bereich Electronics ist Merck ein führender Hersteller von Flüssigkristallen für die Herstellung von Flüssigkristallanzeigen (LCD) und entwickelt Materialien für die Halbleiterindustrie.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Umstrukturierung des Life Science-Geschäftsbereichs, um voll integrierte Dienstleistungen für Auftragsentwicklung und -herstellung anzubieten. Zudem hat das Unternehmen seine Investitionspläne für die Zukunft bekannt gegeben, um seine Position in den verschiedenen Märkten zu stärken.

Merck Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
10/05/2021 Clyburn Frank Officer Verkauf 78,32 19.324 1.513.440,22 Merck & Co., Inc. MRK
29/10/2021 DeLuca Richard R. Officer Verkauf 87,56 135.405 11.856.264,91 Merck & Co., Inc. MRK
30/10/2021 Clyburn Frank Officer Verkauf 87,87 39.762 3.493.878,99 Merck & Co., Inc. MRK
01/11/2021 Gerberding Julie L. Officer Verkauf 87,91 96.270 8.462.681,74 Merck & Co., Inc. MRK
03/11/2021 Karachun Rita A Officer Verkauf 88,45 25.000 2.211.215,00 Merck & Co., Inc. MRK
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Merck Analystenbewertung & Kursziele

Stand 21.02.2025 wurde Merck & Co. von 27 Analysten bewertet. Davon haben 17 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 9 eine „Halten“-Empfehlung und 1 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 140,43 Euro, mit Schätzungen zwischen 125,00 Euro und 168,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die solide Finanzlage und die vielversprechenden Forschungsprojekte, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die starke Konkurrenz im Pharmasektor und die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaftslage.

Merck Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Merck Aktienkurs & Chart

Merck Dividende

Die Dividende von Merck beträgt in diesem Jahr 2025 0,81 USD pro Aktie, was einer Rendite von 3,89% entspricht. Die Dividende wird vierteljährlich ausgezahlt. Die Auszahlungstermine für das Jahr 2025 sind wie folgt: Die Dividende für das zweite Quartal wird am 7. April 2025 an die Aktionäre ausgezahlt, die am 17. März 2025 im Aktienregister eingetragen sind.

In den letzten drei Jahren hat Merck folgende Dividenden ausgeschüttet:
– 2024: 3,12 USD pro Aktie bei einer Rendite von 3,14%
– 2023: 2,96 USD pro Aktie bei einer Rendite von 2,72%
– 2022: 2,80 USD pro Aktie bei einer Rendite von 2,52%.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Dividendenrenditen und -beträge in den letzten Jahren leicht variiert haben, aber insgesamt eine stabile Auszahlungspolitik aufweisen.

Merck Wettbewerber

Merck & Co. ist ein multinationaler Pharmakonzern, der in verschiedenen therapeutischen Bereichen mit anderen großen Unternehmen konkurriert. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

Pfizer: Pfizer ist ein weiterer Gigant in der Pharmaindustrie, der sich durch seine starke Präsenz in der Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten auszeichnet. Während Merck eine führende Rolle in der Herstellung von traditionellen Impfstoffen wie MMR und HPV einnimmt, hat Pfizer bedeutende Fortschritte in der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gemacht.

Johnson & Johnson: Johnson & Johnson ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der in verschiedenen therapeutischen Bereichen aktiv ist. Insbesondere in der Entwicklung von Impfstoffen konkurriert J&J mit Merck, wobei J&J mit seinem Einmal-Impfstoff gegen COVID-19 auftrumpft.

Novartis: Novartis ist ein multinationaler Pharmakonzern mit Sitz in Basel, der in verschiedenen therapeutischen Bereichen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurologie und Ophthalmologie mit Merck konkurriert. Beide Unternehmen investieren erhebliche Ressourcen in die Forschung und Entwicklung neuer Behandlungsmethoden.

AstraZeneca: AstraZeneca ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf die Entwicklung innovativer Medikamente in verschiedenen therapeutischen Bereichen konzentriert. Insbesondere in den Bereichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Diabetes konkurriert AstraZeneca mit Merck.

Bristol Myers Squibb: Bristol Myers Squibb ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der sich auf die Entwicklung von Onkologie- und Immuntherapien spezialisiert hat. Insbesondere in den Bereichen Onkologie und Immunologie konkurriert BMS mit Merck um Marktanteile.

Fazit - Merck

Merck hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, aber die jüngsten Ergebnisse und Prognosen für 2025 fallen hinter den Erwartungen zurück. Die Dividende beträgt 0,81 USD pro Aktie, was einer Rendite von 3,89% entspricht, und wird vierteljährlich ausgezahlt. Die Dividendenrenditen und -beträge in den letzten Jahren haben leicht variiert, aber insgesamt eine stabile Auszahlungspolitik aufgewiesen.

Analysten bewerten Merck überwiegend positiv, mit 17 „Kauf“-Empfehlungen, 9 „Halten“-Empfehlungen und 1 „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 140,43 Euro, mit Schätzungen zwischen 125,00 Euro und 168,00 Euro.

Die Insider-Aktivität zeigt eine Tendenz zum Verkauf, mit 2 Insider-Verkäufen im vergangenen Jahr und keinem Insider-Kauf. Dies deutet auf eine mögliche pessimistische Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens hin. Die jüngsten Verkäufe fanden in den letzten Monaten statt, was auf eine potenzielle Schwäche des Unternehmens hinweisen könnte.

Merck Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 22.02.2025

USA Insider-Trading: Analyse vom 14. bis 21. Februar 2025 – größere Trades bei JP Morgan, T-Mobile US, Alphabet, Meta und Linde

Während der Handelswoche vom 14. Februar bis zum 21. Februar 2025 wurden in den Indizes S&P100, Nasdaq und DowJones insgesamt 64 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 435.732.791 USD gemeldet. Diese...

USA Insider-Trading: Analyse vom 7. bis 14. Februar 2025 – große Trades bei CrowdStrike, Netflix, McDonalds, Linde und Pfizer

In der Woche vom 7. Februar bis 14. Februar 2025 wurden in den Inidzes DowJones, S&P100 und Nasdaq insgesamt 33 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 94.102.212 USD registriert. Dabei wurden...

Insider Trades USA – Tagesupdate 13.02.2025
Premium Content

Heute wurden mehrere bedeutende Insider-Verkäufe bekannt gegeben. McDonald's meldete, dass Christopher J. Kempczinski 10.500 Aktien zu einem Preis von 310,05 USD pro Stück für insgesamt rund 3,26 Millionen USD verkauft...