Meta Platforms Insider Trading

NASDAQ 100, S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Meta Platforms 14 Insidertransaktionen ausschließlich als Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 45.202.893,49 USD. Die Aktivitäten konzentrierten sich auf Schlüsselpersonen wie COO Javier Olivan, CFO Susan J. Li und CTO Andrew Bosworth, die wiederholt große Pakete (2.615–8.950 Aktien pro Transaktion) quartalsweise am 15. der Monate Februar, Mai, August und November veräußerten.

Meta Platforms ist ein amerikanisches multinationales Technologieunternehmen mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von sozialen Netzwerkdiensten und Werbeplattformen an, darunter Facebook, Instagram, WhatsApp und Oculus. Meta konzentriert sich auf die Entwicklung virtueller Umgebungen, die Menschen ermöglichen, mithilfe von Technologie zu interagieren und zu kommunizieren. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in den Bereichen soziale Medien, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz. Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte wie Threads, einem Konkurrenten zu Twitter, und die verstärkte Investition in künstliche Intelligenz. Meta hat zudem eine neue Runde von Entlassungen durchgeführt, um die Effizienz des Unternehmens zu verbessern.

Meta Platforms Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
15/05/2021 Wehner David M. Officer Verkauf 315,94 1.544 487.811,36 Facebook Inc FB
15/08/2021 Wehner David M. Officer Verkauf 363,18 1.545 561.113,10 Facebook Inc FB
15/11/2021 Levine Marne L. Officer Verkauf 340,89 10.254 3.495.486,06 Meta Platforms, Inc. FB
15/11/2021 Wehner David M. Officer Verkauf 340,89 1.545 526.675,05 Meta Platforms, Inc. FB
22/11/2021 Levine Marne L. Officer Verkauf 348,90 8.934 3.117.072,60 Meta Platforms, Inc. FB
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Meta Platforms Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 13.06.2025 bewerten 43 Analysten das Unternehmen. Von diesen sprechen sich 30 für „Kaufen“ aus, 11 empfehlen „Halten“ und 2 votieren für „Verkaufen“, womit die Bewertungssumme mit der Analystenzahl übereinstimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 713,19 US-Dollar, was umgerechnet rund 653,30 Euro entspricht. Die Spanne der Kursziele reicht von 525,00 US-Dollar (ca. 480,35 Euro) bis 935,00 US-Dollar (etwa 856,50 Euro). Zuletzt haben B of A Securities, Cantor Fitzgerald und JP Morgan ihre Einschätzungen bekräftigt und dabei ein durchschnittliches Kursziel von 725,33 US-Dollar (ca. 664,00 Euro) genannt, was ein moderates Kurspotenzial signalisiert. Analysten betonen besonders die fortschreitende Monetarisierung von Threads und die Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz als zentrale Wachstums- und Bewertungsfaktoren, sehen jedoch steigende Investitionen als potenzielle Herausforderung.

Meta Platforms Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Meta Platforms Aktienkurs & Chart

Meta Platforms Dividende

Im Jahr 2025 wurde bisher keine Dividende an die Aktionäre ausgezahlt. Nach den aktuell verfügbaren Angaben ist jedoch die nächste Ex-Dividende für den 16. Juni 2025 angekündigt, mit einer vorgesehenen Auszahlungssumme von 2,10 US-Dollar je Aktie. Die Dividende wird vierteljährlich ausgezahlt und entspricht zum aktuellen Wechselkurs etwa 1,95 Euro pro Aktie je Quartal. Das entspricht einer Dividendenrendite von rund 0,31 Prozent.

Rückblickend auf die beiden Vorjahre: Sowohl 2023 als auch 2024 wurde keine Dividende ausgeschüttet, da das Unternehmen erst im Jahr 2024 die Einführung von regulären Dividendenzahlungen beschlossen hat. Somit handelt es sich bei der Auszahlung im Jahr 2025 um eine für das Unternehmen neue Dividendenpolitik. Eine Historie regelmäßiger Dividendenzahlungen über die vergangenen drei Jahre liegt daher nicht vor.

Zusammengefasst: Für 2025 ist eine vierteljährliche Dividendenzahlung in Höhe von jeweils etwa 1,95 Euro vorgesehen. In den Jahren davor gab es keine Ausschüttungen, da die Dividendenpolitik in ihrer heutigen Form erst seit Kurzem besteht.

Meta Platforms Wettbewerber

Meta Platforms hat mehrere bedeutende Wettbewerber im Bereich der sozialen Medien und digitalen Werbung. Hier sind einige der wichtigsten Konkurrenten:

Google: Als Teil von Alphabet Inc. ist Google ein dominierender Spieler im Bereich der digitalen Werbung. Seine umfassende Palette an Dienstleistungen, einschließlich der Suchmaschine und YouTube, gibt ihm einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Meta.

Apple: Apples Einstieg in den Werbemarkt und sein Fokus auf Datenschutz haben Herausforderungen für Meta geschaffen. Die Einführung von iOS-Funktionen, die die Datensammlung einschränken, hat die Werbeeffektivität von Meta beeinträchtigt.

TikTok: Als Teil von ByteDance hat TikTok rapide an Popularität gewonnen und ist zu einem ernsthaften Wettbewerber geworden. Sein einzigartiges Format für kurze Videos und hohe Engagement-Raten haben eine jüngere Zielgruppe angezogen und stellen eine Bedrohung für Metas Nutzerbasis und Werbeeinnahmen dar.

Snap Inc.: Snapchat konzentriert sich auf AR und jüngere Zielgruppen, was es zu einem weiteren wichtigen Wettbewerber macht. Seine Innovationen in AR-Filtern und kurzen Videoinhalten haben es im wettbewerbsintensiven sozialen Medien-Landschaft relevant gehalten.

Twitter: Obwohl nicht so groß wie Meta, bleibt Twitter ein bedeutender Spieler, insbesondere in Echtzeit-Nachrichten und öffentlicher Diskussion. Seine jüngsten Veränderungen unter neuer Führung könnten seine Wettbewerbsposition weiter stärken.

Fazit - Meta Platforms

Meta Platforms hat im Jahr 2025 erstmals eine vierteljährliche Dividende angekündigt, wobei die nächste Auszahlung 1,95 Euro je Aktie beträgt und eine Rendite von rund 0,31 Prozent entspricht. In den Jahren 2023 und 2024 wurden keine Dividenden gezahlt, da die aktuelle Dividendenpolitik erst 2024 eingeführt wurde. Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch: 30 von 43 empfehlen „Kaufen“, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 653,30 Euro mit einer Spanne von 480,35 Euro bis 856,50 Euro. Die Monetarisierung neuer Plattformen und Investitionen in Künstliche Intelligenz werden als Wachstumstreiber bewertet, während steigende Investitionen als potenzielle Herausforderung gesehen werden.

Meta Platforms Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 21.05.2025

Insiderhandel USA – Tagesupdate 20.05.2025 – Insider Trades bei Walmart, Meta Platforms, Microsoft & American International Group
Premium Content

Heute wurde bekannt, dass bei Walmart der Walton Family Holdings Trust 7.563.945 Aktien für rund 740,9 Millionen US-Dollar verkaufte. Bei Meta Platforms kam es zu mehreren signifikanten Verkäufen, darunter Javier...

USA Insider-Trading: Analyse vom 14. bis 21. Februar 2025 – größere Trades bei JP Morgan, T-Mobile US, Alphabet, Meta und Linde

Während der Handelswoche vom 14. Februar bis zum 21. Februar 2025 wurden in den Indizes S&P100, Nasdaq und DowJones insgesamt 64 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 435.732.791 USD gemeldet. Diese...

Insider Trades USA – Tagesupdate 20.02.2025
Premium Content

Heute wurden mehrere Insiderverkäufe bekannt gegeben. Bei Meta veräußerten die Führungskräfte Andrew Bosworth, Javier Olivan und Susan Li insgesamt Aktien im Wert von über 13,5 Millionen USD. RTX meldet Verkäufe...