METRO Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei METRO AG im vergangenen Jahr war äußerst begrenzt. Es wurde lediglich ein einziger Verkauf mit einem Volumen von 20.520,25 Euro verzeichnet. Dieser isolierte Vorgang deutet auf eine zurückhaltende Haltung der Unternehmensinsider hin. Das Fehlen weiterer Transaktionen, insbesondere von Käufen, könnte verschiedene Interpretationen zulassen, erfordert jedoch eine vorsichtige Beurteilung im Gesamtkontext der Unternehmensentwicklung.

METRO AG ist ein deutsches multinationales Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, das sich auf den Betrieb von Großhandelsmärkten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Lebensmitteln und Nicht-Lebensmitteln an, die hauptsächlich unter der Marke METRO vertrieben werden. METRO AG dient vor allem Hotels, Restaurants, Catering-Unternehmen und unabhängigen Händlern.

Das Unternehmen betreibt über 626 Großhandelsmärkte in 21 Ländern, einschließlich Europa, Kasachstan und Pakistan. Neben dem Kerngeschäft bietet METRO AG auch Dienstleistungen wie Lieferdienste, Immobilienverwaltung und Werbung an.

In jüngerer Zeit hat das Unternehmen seine Präsenz in Schweden und Finnland durch die Übernahme von Johan i Hallen & Bergfalk erweitert. METRO AG hat sich zudem entschieden, seine Geschäfte in Russland trotz internationaler Kritik aufrechtzuerhalten, was zu Boykottaufrufen und Kontroversen geführt hat.

METRO Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
14/07/2017 14/07/2017 METRO AG Koch, Olaf Vorstand Kauf 40.025.939 DE000BFB0019 18,31 56.000 1.025.360,00 XETRA
15/05/2018 17/05/2018 METRO AG Koch, Olaf Vorstand Kauf 40.025.939 DE000BFB0019 11,55 90.000 1.039.500,00 Boerse Stuttgart
11/03/2020 11/03/2020 METRO AG Koch, Olaf Vorstand Kauf 40.025.939 DE000BFB0019 8,87 124.954 1.108.348,90 Xetra
19/03/2020 24/03/2020 METRO AG Burr, Gwyn Aufsichtsrat Kauf 40.025.939 DE000BFB0019 7,06 3.825 27.009,40 Frankfurter Wertpapierbörse
30/03/2020 31/03/2020 METRO AG Bolliger, Herbert Aufsichtsrat Kauf 40.025.939 DE000BFB0019 6,90 8.997 62.080,93 XETRA
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

METRO Analystenbewertung & Kursziele

Stand 25.04.2025 wird das Unternehmen regelmäßig von 10 Analysten beobachtet. Zum aktuellen Berichtszeitpunkt sprechen 2 Analysten eine Kaufempfehlung aus, 4 raten zum Halten, während 4 Analysten einen Verkauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden 12 Monate liegt bei 5,33 Euro, wobei die aktuelle Bandbreite der Kursziele von 3,50 Euro bis 8,00 Euro reicht. Der Median der Kursziele beträgt 5,45 Euro. Im Vergleich zum letzten Schlusskurs ergibt sich daraus nur ein geringes weiteres Kurspotenzial. Analysten würdigen die Marktposition des Unternehmens, verweisen aber angesichts inflationsbedingter Margenrisiken und eines wettbewerbsintensiven Umfelds auf Herausforderungen für die künftige Geschäftsentwicklung.

METRO Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

METRO Aktienkurs & Chart

METRO Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Die letzte Auszahlung erfolgte im Februar 2024 und lag bei 0,55 Euro je Aktie. Auch in den Jahren 2022 und 2023 wurden nach vorliegenden Informationen keine Dividenden gezahlt. Die Dividende wird bei diesem Unternehmen im Regelfall einmal jährlich ausgeschüttet, üblicherweise im ersten Quartal des Kalenderjahres.

Für die Ausschüttung 2024 entsprach der Betrag von 0,55 Euro je Aktie einer Dividendenrendite von rund 10,4 Prozent, basierend auf dem damaligen Aktienkurs von etwa 5,30 Euro. In den Jahren 2022 und 2023 fand keine Dividendenzahlung statt. Im Jahr 2021 betrug die Dividende zuletzt 0,70 Euro je Aktie.

In den vergangenen drei Jahren war die Dividendenpolitik damit uneinheitlich: Nach einer Aussetzung in 2022 und 2023 wurde die Zahlung 2024 wieder aufgenommen, wenn auch auf niedrigerem Niveau als 2021. Die Dividende wird weiterhin einmal jährlich ausgeschüttet. Ob im Verlauf des Jahres 2025 noch eine Auszahlung erfolgt, ist derzeit nicht bekannt oder bestätigt.

METRO Wettbewerber

METRO AG hat mehrere Wettbewerber auf dem internationalen Markt. Zu den wichtigsten gehören:

Loblaw Companies: Als einer der größten Einzelhändler in Kanada bietet Loblaw Companies eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Konsumgütern. Ihre starke Marktposition und umfassende Vertriebsnetzwerke machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber.

Alimentation Couche-Tard: Dieses Unternehmen ist ein weiterer wichtiger Spieler im Einzelhandelsmarkt, insbesondere im Bereich der Lebensmittel und Convenience-Produkte. Ihre globale Präsenz und strategische Expansion in verschiedene Märkte unterstreichen ihre Wettbewerbsfähigkeit.

The Andersons, Inc.: Als ein führendes Unternehmen im Bereich der Lebensmittelverteilung und -logistik bietet The Andersons, Inc. eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten für den Einzelhandel und die Gastronomie an. Ihre Expertise in der Lieferkette und ihre umfassenden Netzwerke machen sie zu einem starken Wettbewerber.

United Natural Foods, Inc.: Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf die Verteilung von Natur- und Bio-Lebensmitteln sowie anderen Spezialprodukten. Ihre starke Marktposition in diesem Nischenmarkt und ihre Fähigkeit, eine breite Palette von Produkten anzubieten, machen sie zu einem wichtigen Wettbewerber.

SpartanNash Company: Als ein weiterer wichtiger Spieler im Bereich der Lebensmittelverteilung und -logistik bietet SpartanNash Company eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten für den Einzelhandel und die Gastronomie an. Ihre umfassenden Netzwerke und ihre Expertise in der Lieferkette unterstreichen ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Fazit - METRO

Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 31,03 Milliarden Euro bei einer Belegschaft von 87.810 Mitarbeitern. Die Dividendenpolitik der letzten Jahre war uneinheitlich: Im Februar 2024 erfolgte eine Ausschüttung von 0,55 Euro je Aktie, entsprechend einer Dividendenrendite von etwa 10,4 Prozent auf Basis des damaligen Kurses; 2022 und 2023 gab es keine Ausschüttung, 2021 wurden 0,70 Euro je Aktie gezahlt. Analysten bewerten das Unternehmen aktuell gemischt: 2 empfehlen den Kauf, 4 das Halten und 4 den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 5,33 Euro mit einer Bandbreite von 3,50 Euro bis 8,00 Euro. Marktposition und Multikanalstrategie werden positiv eingeschätzt, allerdings bestehen Margenrisiken durch Inflation und intensiven Wettbewerb.

METRO AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 28.03.2025

Insiderhandel vom 21. bis 28. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Merck, Heidelberg Materials und Douglas

In der Woche vom 21. März bis 28. März 2025 wurden insgesamt 38 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 5.057.351 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 35 Käufe und 3...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 28.03.2025 – Insider Trades bei Merck, Heidelberg Materials, LEG Immobilien &QSC
Premium Content

Heute wurde bekannt, dass bei Merck mehrere Insiderkäufe stattfanden. Belén Garijo Lopez, Helene von Roeder, Peter Guenter und Matthias Heinzel erwarben zusammen 12.752 Aktien für insgesamt rund 1.666 Millionen Euro....

Insidervolumen fällt deutlich

Das Volumen der Insidertransaktionen fiel im September 2017 deutlich zurück. Mit lediglich einem Trade mehr als noch im Vormonat (siehe Insider Sentiment Analyse August 2017) fiel das Verkaufsvolumen deutlich auf...