Microsoft Insider Trading

DowJones, S&P 100, NASDAQ 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Microsoft im vergangenen Jahr zeigt eine klare Tendenz zu Verkäufen. Insgesamt wurden 11 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 96.874.310,48 EUR durchgeführt, wobei alle Transaktionen Verkäufe waren. Dies deutet darauf hin, dass Insider in letzter Zeit eher ihre Anteile verkauft haben, was möglicherweise auf Gewinnmitnahmen oder persönliche finanzielle Gründe zurückzuführen ist. Es gibt keine erkennbaren Muster in Bezug auf regelmäßige Insidertrades oder spezifische Insider, die immer verkaufen. Die jüngsten Verkäufe deuten auf eine kontinuierliche Verkaufstendenz hin.

Microsoft ist ein führendes Technologieunternehmen, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet, darunter Betriebssysteme, Office-Software, Cloud-Computing-Lösungen und künstliche Intelligenz (KI). Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen, die Unternehmen und Privatpersonen helfen, effizienter und produktiver zu arbeiten.

In jüngster Zeit hat Microsoft seine Bemühungen im Bereich KI und Automatisierung verstärkt, insbesondere mit der Integration von KI-Tools in Microsoft 365-Produkte wie Word, Excel und Teams. Diese Tools ermöglichen es Benutzern, Aufgaben zu automatisieren, Inhalte zu generieren und Entscheidungen zu treffen.

Darüber hinaus hat Microsoft seine Position im Bereich des Contact Centers gestärkt, indem es eine neue CCaaS-Plattform (Contact Center as a Service) entwickelt hat, die eng mit Azure Communications Services (ACS) und Dynamics 365 integriert ist. Diese Plattform bietet Unternehmen eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Kundenkontakten und bietet erweiterte Funktionen wie AI-gesteuerte Agenten und Journey-Orchestrierung.

Microsoft setzt auch auf die Entwicklung von Hybrid-Arbeitslösungen, die es Mitarbeitern ermöglichen, effizient von überall aus zu arbeiten. Teams wird zu einem zentralen Hub für die Zusammenarbeit, und neue Funktionen wie virtuelle Büroumgebungen und erweiterte Projektmanagement-Tools werden eingeführt.

Zusätzlich hat Microsoft seine Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit verstärkt und plant, bis 2030 CO2-neutral zu sein. Das Unternehmen entwickelt energieeffiziente Lösungen und integriert erneuerbare Energiequellen in seine Cloud-Dienste.

Microsoft Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
22/02/2024 MICROSOFT CORP 10% Owner Verkauf 1,95 1.000.000 1.950.000,00 PLAYSTUDIOS, Inc. MYPS
01/03/2021 Nadella Satya Director, Officer Verkauf 234,81 278.694 65.440.051,29 MICROSOFT CORP MSFT
10/03/2021 Walmsley Emma N Director Kauf 236,80 4.300 1.018.240,00 MICROSOFT CORP MSFT
10/05/2021 SMITH BRADFORD L Officer Verkauf 250,27 8.000 2.002.160,80 MICROSOFT CORP MSFT
12/05/2021 Capossela Christopher C Officer Verkauf 243,01 3.914 951.151,42 MICROSOFT CORP MSFT
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Microsoft Analystenbewertung & Kursziele

Stand 25.04.2025 wurde Microsoft von insgesamt 63 Analysten bewertet. Davon sprechen laut aktueller Konsensschätzung 51 eine Kaufempfehlung aus, 10 empfehlen Halten und 2 raten zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 510,00 Euro, wobei die Spanne der aktuellen Analystenschätzungen von 388,50 Euro bis 650,00 Euro reicht. Zu den jüngsten Anpassungen zählt Stifel, die ihr Kursziel auf 475,00 Euro (entspricht etwa 20 Prozent Aufwärtspotenzial) gesenkt und ihre Kaufempfehlung bestätigt haben. Piper Sandler hingegen bleibt mit 520,00 Euro optimistisch und sieht vor allem die starke Cloud- und KI-Positionierung als Zukunftstreiber. Morgan Stanley äußert sich ähnlich positiv mit einem Ziel von 500,00 Euro und hebt die stabilen Geschäftszahlen im Office- und Teams-Segment hervor. Analysten würdigen die Technologieführerschaft und anhaltend hohe Cashflows, sehen jedoch kurzfristig mögliche Schwankungen durch hohe Investitionen in KI und Cloud-Infrastruktur.

Microsoft Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Microsoft Aktienkurs & Chart

Microsoft Dividende

Im Jahr 2025 wurde von Microsoft bisher eine Dividendenzahlung angekündigt, jedoch noch nicht ausgezahlt. Die nächste Dividende beträgt 0,83 US-Dollar je Aktie und wird am 12. Juni 2025 an berechtigte Aktionäre ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgt vierteljährlich, das heißt, Microsoft schüttet pro Jahr viermal eine Dividende aus. Umgerechnet auf einen Jahreswert entspricht dies aktuell einer erwarteten Gesamtdividende von rund 3,32 US-Dollar je Aktie für das Jahr 2025. Beim aktuellen Wechselkurs von etwa 1 US-Dollar zu 0,93 Euro ergibt das einen Gesamtbetrag von etwa 3,09 Euro je Aktie im Jahr 2025.

Im Jahr 2024 wurden ebenfalls vierteljährliche Dividenden von jeweils 0,73 bis 0,83 US-Dollar je Aktie gezahlt, sodass sich für das Kalenderjahr insgesamt 2,93 US-Dollar beziehungsweise 2,72 Euro ergaben. Die Dividendenrendite lag dabei 2024 bei etwa 0,67 %. Im Vorjahr 2023 wurden insgesamt 2,66 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, entsprechend etwa 2,47 Euro, mit einer Rendite von etwa 0,80 %.

Auch für die vergangenen Jahre zeigt sich eine konsequente jährliche Steigerung: 2022 lag die Gesamtausschüttung pro Aktie bei 2,42 US-Dollar, was ungefähr 2,25 Euro entsprach. Die Dividendenrendite belief sich damals auf rund 0,97 %. Die Zahlungen erfolgen seit Jahren quartalsweise und ohne Unterbrechung.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Microsoft seine Aktionäre zuverlässig viermal jährlich mit steigenden Dividenden beteiligt. Für das Jahr 2025 wurde die nächste Zahlung bereits angekündigt, eine Auszahlung ist zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht erfolgt.

Microsoft Wettbewerber

Microsoft steht in verschiedenen Produktkategorien in direkter Konkurrenz zu mehreren führenden Technologieunternehmen. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:

Apple: Apple ist ein bedeutender Wettbewerber von Microsoft, insbesondere im Bereich der Betriebssysteme, Produktivitätssoftware und Cloud-Dienste. Apples Produkte wie iPhone, iPad und Mac-Computer konkurrieren direkt mit Microsofts Angeboten wie Windows und Office.

Google: Google ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der Microsoft in Bereichen wie Online-Diensten, Cloud-Computing und Betriebssystemen herausfordert. Googles Produkte wie Google Workspace und Google Cloud Platform konkurrieren mit Microsofts Office 365 und Azure.

Amazon: Amazon ist ein bedeutender Wettbewerber im Bereich des Cloud-Computing. Amazon Web Services (AWS) bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten an, die direkt mit Microsoft Azure konkurrieren.

IBM: IBM ist ein langjähriger Wettbewerber von Microsoft im Bereich der Unternehmenssoftware und -dienste. IBMs Produkte und Dienste, einschließlich Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit, konkurrieren mit Microsofts Angeboten.

Oracle: Oracle ist ein wichtiger Wettbewerber im Bereich der Datenbankverwaltung und Unternehmenssoftware. Oracles Produkte wie Oracle Database und Oracle Cloud konkurrieren direkt mit Microsofts SQL Server und Azure-Diensten.

Fazit - Microsoft

Microsoft zeigt sich als Pionier im KI-Bereich mit der Entwicklung eines neuen Unternehmenstypus: dem „Frontier Firm“. Diese zukunftsweisenden Organisationen werden durch KI-Intelligenz und Mensch-Agent-Teams geprägt sein und sollen schneller wirtschaftlichen Wert schaffen. Laut aktuellem Work Trend Index werden 77% der deutschen Führungskräfte innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate digitale Arbeitskräfte einsetzen, um Produktivität zu steigern. Mit Microsoft 365 Copilot Wave 2 Spring Release führt das Unternehmen neue Funktionen wie Create, Copilot Search und Analyst Agents ein. Diese Entwicklungen stehen im Rahmen eines größeren Wandels, bei dem wie bei der Industriellen Revolution die volle Entfaltung des Potentials Jahrzehnte dauern wird.

Microsoft Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 29.04.2025

US-Kongress: Neuer Vorstoß gegen Insiderhandel – der PELOSI Act und die Debatte um Aktienbesitz von Politikern

Die Initiative gegen privilegiertes Handeln an den Kapitalmärkten nimmt neuen Anlauf: Wenn die Kapitalmärkte eine Sache verabscheuen, dann ist es Informationsasymmetrie. Genau diese strukturelle Ungleichheit steht im Mittelpunkt eines Gesetzesvorhabens,...

USA Insider-Trading: Analyse vom 29. November bis 6. Dezember 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones

Zwischen dem 29. November 2024 und dem 6. Dezember 2024 wurden insgesamt 18 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 76.022.300 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 17 Verkäufe. Die Unternehmen...

USA Insider-Trading: Analyse vom 22. November bis 29. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones

Zwischen dem 22. und 29. November 2024 wurden insgesamt 35 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 163.858.689,48 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 34 Verkäufe. Die Unternehmen mit den höchsten...