Morgan Stanley Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Morgan Stanley ausschließlich Insiderverkäufe: 17 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 62.391.750,36 USD. Auffällig sind großvolumige Verkäufe von Schlüsselpersonen wie James P. Gorman (ehemaliger CEO; 200.000 Aktien für 21.012.300,00 USD) sowie wiederholte Verkäufe durch Daniel A. Simkowitz und Andrew M. Saperstein. Die Transaktionsgrößen variierten stark – von 800 bis 200.000 Aktien –, wobei sich mehrere bedeutende Verkäufe auf Januar und Juli 2024 konzentrierten.
Morgan Stanley ist ein globaler Finanzdienstleister mit Hauptsitz in New York City. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Anlageberatung. Es dient einer Vielzahl von Kunden, einschließlich Unternehmen, Regierungen, Institutionen und Einzelpersonen. Morgan Stanley ist in über 40 Ländern tätig und hat sich als einer der führenden Finanzdienstleister etabliert. Das Unternehmen ist in drei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Institutional Securities, Wealth Management und Investment Management. Es bietet innovative Produkte und strategische Beratung, um seinen Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.
Morgan Stanley Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
19/04/2021 | SIMKOWITZ DANIEL A | Officer | Verkauf | 80,06 | 73.162 | 5.856.983,91 | MORGAN STANLEY | MS |
17/04/2020 | LUCZO STEPHEN J | Director | Kauf | 38,59 | 29.000 | 1.119.228,90 | MORGAN STANLEY | MS |
16/07/2021 | SAPERSTEIN ANDREW M | Officer | Verkauf | 92,97 | 11.465 | 1.065.901,05 | MORGAN STANLEY | MS |
21/07/2021 | YESHAYA SHARON | Officer | Verkauf | 95,64 | 2.500 | 239.103,75 | MORGAN STANLEY | MS |
09/11/2021 | DARLING ALISTAIR | Director | Verkauf | 99,46 | 1.000 | 99.460,00 | MORGAN STANLEY | MS |
Morgan Stanley Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 04.07.2025 wurde Morgan Stanley von 22 Analysten beurteilt. Davon sprachen 2 eine „Starke Kauf“-Empfehlung aus, 3 empfehlen „Kaufen“, während 10 zu „Halten“ raten; es gibt keine „Verkaufen“- oder „Stark Verkaufen“-Stimmen, sodass die Gesamtanzahl der Analystenempfehlungen mit der Summe der Einzelwertungen übereinstimmt. Das durchschnittliche Kursziel beträgt aktuell etwa 123,26 Euro, basierend auf Schätzungen von mehreren führenden Analysehäusern. Die Bandbreite der Kursziele reicht von 81,44 Euro bis 160,54 Euro, wobei die höchste Schätzung von Barclays im Januar 2025 stammt und das niedrigste Ziel von Odeon Capital im Oktober 2023 ausgegeben wurde. Die jüngsten Bewertungen von Citigroup und Goldman Sachs deuten mit einem durchschnittlichen Kursziel von umgerechnet etwa 132,50 Euro auf ein begrenztes weiteres Kurspotenzial hin. Analysten verweisen positiv auf die breite Marktpositionierung und die starke Kapitalausstattung, sehen aber Herausforderungen im aktuellen Zinsumfeld und einer möglichen Margenkompression.
Morgan Stanley Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Morgan Stanley Aktienkurs & Chart
Morgan Stanley Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet. Für das laufende Jahr liegt die erwartete Dividendenrendite bei 2,69 %. Die Dividendenpolitik sieht vor, dass die Ausschüttungen quartalsweise erfolgen. Das bedeutet, Aktionäre erhalten viermal jährlich eine Auszahlung.
Im Jahr 2024 betrug die vierteljährliche Dividende jeweils 0,85 US-Dollar je Aktie, was insgesamt 3,40 US-Dollar pro Jahr entsprach. Bei einem durchschnittlichen Wechselkurs aus dem Vorjahr entsprach dies circa 3,15 Euro je Aktie für das Gesamtjahr. Die Dividendenrendite lag im Jahr 2024 bei rund 3,1 %.
Für das Jahr 2023 belief sich die quartalsweise Dividende auf 0,775 US-Dollar je Aktie, also insgesamt 3,10 US-Dollar, was etwa 2,95 Euro pro Jahr entsprach. Die Dividendenrendite lag 2023 bei etwa 3,2 %.
In den letzten drei Jahren wurden die Dividenden regelmäßig quartalsweise ausgezahlt, wobei die Beträge von 2023 auf 2024 leicht angehoben wurden. Im Jahr 2025 steht die Auszahlung noch aus, die Dividendenerwartung bewegt sich aber auf vergleichbarem Niveau zu den Vorjahren.
Morgan Stanley Wettbewerber
Morgan Stanley hat mehrere bedeutende Wettbewerber im Finanzsektor. Hier sind einige der wichtigsten:
Goldman Sachs: Goldman Sachs ist ein führender Anbieter von Investmentbanking-Dienstleistungen und verfügt über eine starke Präsenz in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Kapitalmärkte und Vermögensverwaltung. Die Firma ist bekannt für ihre Expertise in komplexen Finanztransaktionen und ihre umfassenden Dienstleistungen für institutionelle und private Kunden.
JPMorgan Chase: JPMorgan Chase ist ein globaler Finanzdienstleister mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, darunter Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Retailbanking. Die Firma verfügt über eine starke Präsenz in den USA und international und bietet eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen für verschiedene Kunden.
Citigroup: Citigroup ist ein weiterer globaler Finanzdienstleister mit einer starken Präsenz in den Bereichen Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Retailbanking. Die Firma bietet eine breite Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen für institutionelle und private Kunden und verfügt über eine starke Präsenz in den USA und international.
Credit Suisse: Credit Suisse ist ein Schweizer Finanzdienstleister mit einer starken Präsenz in den Bereichen Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Private Banking. Die Firma bietet eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen für institutionelle und private Kunden und verfügt über eine starke Präsenz in Europa und Asien.
BNP Paribas: BNP Paribas ist ein französischer Finanzdienstleister mit einer starken Präsenz in den Bereichen Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Retailbanking. Die Firma bietet eine breite Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen für institutionelle und private Kunden und verfügt über eine starke Präsenz in Europa und international.
Fazit - Morgan Stanley
Im ersten Quartal 2025 erzielte Morgan Stanley einen Rekordumsatz von 17,7 Milliarden Euro, ein Anstieg gegenüber 15,1 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn je Aktie lag bei 2,60 Euro, der Return on Tangible Common Equity betrug 23,0 %. Die Kundengelder im Wealth- und Investment-Management stiegen auf 7,7 Billionen Euro; 94 Milliarden Euro wurden als Netto-Neugeschäft verbucht. Die Kernkapitalquote lag bei 15,3 %.
Die vierteljährliche Dividende lag 2024 bei 0,85 US-Dollar je Aktie (umgerechnet 3,15 Euro jährlich), mit einer Rendite von rund 3,1 %. Für 2025 wird eine Dividendenrendite von 2,69 % erwartet, Auszahlung quartalsweise; eine Dividendenerhöhung gegenüber 2023 wurde umgesetzt.
22 Analysten empfehlen überwiegend Halten; der Durchschnitt der Kursziele beträgt 123,26 Euro, mit einer Spanne von 81,44 Euro bis 160,54 Euro. Analysten loben die solide Bilanz und die starke Marktposition, sehen aber Margenrisiken durch das Zinsumfeld. Aktuelle Insidertrades deuten keine außergewöhnlichen Aktivitäten im Vorstand an.
Morgan Stanley Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 17.05.2025USA Insiderhandel vom 9. bis 16. Mai 2025 – Insidertrades bei United Health, Apple, Netflix und T-Mobile
In der Woche vom 9. Mai bis 16. Mai 2025 wurden 48 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 358.622.593 USD registriert. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 5 Käufe und 43 Verkäufe....
Insiderhandel USA – Tagesupdate 12.05.2025 – Insider Trades bei Morgan Stanley, JPMorgan Chase, Coca-Cola &
MasterCard
Premium Content
Heute wurden bedeutende Insider-Verkäufe von führenden Unternehmen bekannt. Bei JPMorgan Chase verkaufte Troy L. Rohrbaugh 12.500 Aktien mit einem Gesamtvolumen von rund 3,29 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig veräußerte Daniel A. Simkowitz...
USA Insiderhandel vom 02. bis 09. Mai 2025 – Insidertrades bei Microsoft, JP Morgan, CocaCola und Oracle
Während der Handelswoche vom 2. Mai bis zum 9. Mai 2025 wurden insgesamt 48 Insider-Trades mit einem Gesamtvolumen von 429.768.030 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 4 Käufe und 44 Verkäufe....