Netflix Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Netflix ausschließlich Insiderverkäufe: 63 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 838.184.113,18 USD. Auffällig ist die wiederholte Aktivität mehrerer Vorstandsmitglieder, darunter Reed Hastings (Mitbegründer) und Theodore Sarandos (Co-CEO), die große Pakete im Millionenbereich absetzten. Insbesondere Hastings führte zwischen Mai 2024 und April 2025 acht umfangreiche Verkäufe durch, während Jeffrey Karbowski monatlich kleinere Transaktionen realisierte. Die durchgängige Verkaufsdynamik ohne Gegenkäufe dominiert das Bild.
Netflix ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Streaming-Dienste. Es bietet eine breite Palette von Filmen, Serien und Originalinhalten an, die auf verschiedenen Plattformen verfügbar sind. Im Jahr 2025 plant Netflix, einige seiner beliebtesten Serien zurückzubringen, darunter „The Night Agent“ am 23. Januar, „The Recruit“ am 30. Januar und „Cobra Kai“ am 13. Februar. Darüber hinaus werden neue Serien wie „Back in Action“ am 17. Januar und „Young, Famous & African“ am 17. Januar veröffentlicht. Netflix setzt seine Strategie fort, eine Vielzahl von Inhalten anzubieten, um seine Position als führender Streaming-Dienst zu festigen.
Netflix Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
03/07/2023 | HASTINGS REED | Director, Officer | Verkauf | 436,92 | 23.415 | 10.230.468,96 | NETFLIX INC | NFLX |
05/07/2023 | Hoag Jay C | Director | Verkauf | 450,15 | 46.057 | 20.732.558,55 | NETFLIX INC | NFLX |
12/08/2024 | Hoag Jay C | Director | Verkauf | 633,49 | 94.074 | 59.595.135,32 | NETFLIX INC | NFLX |
12/08/2024 | Hoag Jay C | Director | Verkauf | 629,73 | 37.675 | 23.725.065,73 | NETFLIX INC | NFLX |
12/09/2024 | Hoag Jay C | Director | Verkauf | 687,07 | 43.750 | 30.059.524,42 | NETFLIX INC | NFLX |
Netflix Analystenbewertung & Kursziele
Per Stand 25.04.2025 wurde das Unternehmen von 32 Analysten bewertet. Davon empfehlen 73 Analysten auf aggregierten Plattformen überwiegend den Kauf der Aktie; das Konsensrating liegt somit klar im Bereich „Kaufen“. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 1.082,97 Euro, wobei das höchste Kursziel bei 1.514,00 Euro liegt und das niedrigste bei 780,00 Euro. Die aktuellsten Einschätzungen stammen von Evercore ISI Group, Macquarie und Wedbush vom 21. April 2025 und ergeben ein durchschnittliches Kursziel von 1.183,33 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 7,5 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Analysten heben insbesondere das Wachstums- und Monetarisierungspotenzial des Streaming-Geschäfts hervor, weisen jedoch auf Herausforderungen in Bezug auf Wettbewerb und Margenentwicklung hin. Die Schätzungen für das Jahr 2025 bewegen sich in einer Spanne zwischen 833,00 Euro und 1.514,00 Euro und spiegeln damit die Bandbreite der erwarteten Entwicklung wider.
Netflix Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Netflix Aktienkurs & Chart
Netflix Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Auch für die Jahre 2024, 2023 und 2022 wurde keine Dividende gezahlt. Für diesen Zeitraum lag die Dividendenzahlung konstant bei 0,00 Euro pro Aktie mit einer Dividendenrendite von 0,00 Prozent. Es erfolgten keinerlei reguläre oder Sonderdividenden. Eine regelmäßige Dividendenauszahlung findet nicht statt, weder jährlich, halbjährlich noch vierteljährlich. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren keine Dividendenpolitik verfolgt, sondern sich stattdessen offenbar auf andere strategische Prioritäten konzentriert, wie etwa die Reinvestition von Gewinnen oder den Ausbau des operativen Geschäfts.
Netflix Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Netflix sind:
Amazon Prime Video: Amazon Prime Video ist ein bedeutender Wettbewerber, der eine breite Palette an Filmen, Serien und Originalinhalten anbietet. Mit über 223 Millionen Abonnenten weltweit und einer starken Präsenz in über 200 Ländern, stellt es eine ernsthafte Herausforderung für Netflix dar.
Disney+: Disney+ ist ein weiterer starker Wettbewerber, der eine umfangreiche Bibliothek an Filmen und Serien aus dem Disney-Universum anbietet, einschließlich Star Wars und Marvel. Mit über 116 Millionen Abonnenten und einer starken Präsenz in 53 Ländern, hat es sich schnell als eine der führenden Streaming-Dienste etabliert.
HBO Max: HBO Max ist ein amerikanischer Streaming-Dienst, der eine breite Palette an Filmen und Serien anbietet, einschließlich exklusiver HBO-Inhalte. Mit über 69 Millionen Abonnenten und einer starken Präsenz in 51 Ländern, stellt es eine weitere Herausforderung für Netflix dar.
Hulu: Hulu ist ein weiterer Wettbewerber, der eine Kombination aus TV-Shows, Filmen und Originalinhalten anbietet. Mit über 42 Millionen Abonnenten in den USA und Japan, hat es sich als eine starke Alternative zu Netflix etabliert.
Apple TV+: Apple TV+ ist ein Streaming-Dienst, der sich auf Originalinhalte konzentriert und eine kleinere, aber hochwertige Bibliothek anbietet. Mit über 40 Millionen Abonnenten und einer starken Präsenz in 107 Ländern, stellt es eine weitere Herausforderung für Netflix dar.
Fazit - Netflix
Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro und damit ein Wachstum von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis stieg um 27 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro, was einer Marge von 31,7 Prozent entspricht und die Erwartungen übertroffen hat. Pro Aktie wurden 6,61 Euro verdient, ein Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den Jahren 2025, 2024, 2023 und 2022 wurden keine Dividenden gezahlt, die Dividendenrendite lag konstant bei 0,00 Prozent. Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie zum Kauf, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 1.082,97 Euro und einer Spanne von 780,00 bis 1.514,00 Euro. Analysten sehen besonderes Potenzial in der Monetarisierung des Streaming- und Werbegeschäfts, weisen jedoch auf Herausforderungen durch steigenden Wettbewerb und Margendruck hin.
Netflix Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 29.04.2025
Insiderhandel USA – Tagesupdate 28.04.2025 – Insider Trades bei Fastenal, Walmart, Tesla &
Netflix
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 29.124 Walmart-Aktien durch C. Douglas McMillon gemeldet, mit einem Transaktionsvolumen von über 2,7 Millionen US-Dollar. Bei Fastenal stieg Daniel L. Florness aus, indem er 50.000...
USA Insiderhandel vom 18. bis 25. April 2025 – Insidertrades bei Apple, Netflix und McDonald’s
In der Woche vom 18. April bis 25. April 2025 wurden 9 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 5.261.801 USD gemeldet. Unter den Insider-Trades befanden sich 1 Kauf und 8 Verkäufe....
Insiderhandel USA – Tagesupdate 24.04.2025 – Insider Trades bei MicroStrategy, Netflix &
Verizon
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 5.000 Aktien von Verizon durch Kyle Malady, einem leitenden Angestellten, mit einem Gesamtvolumen von 212.425 US-Dollar gemeldet. Ebenfalls veröffentlichte Netflix den Verkauf von 810 Aktien...