NORMA Group Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die NORMA Group AG ausschließlich Insider-Käufe: Acht Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 252.381,24 USD. Besonders auffällig ist die Häufigkeit der Käufe durch Mark Wilhelms, der zwischen Mai und Juni 2025 fünfmal kleinere Pakete (je ca. 1.000 Aktien) erwarb. Dr. Daniel Heymann und Annette Stieve tätigten zeitgleich größere Transaktionen (bis zu 9.381 bzw. 5.000 Aktien). Die durchgehend einseitige Aktivität ohne Verkäufe unterstreicht eine konzentrierte Kauftendenz der Führungsebene.
Die NORMA Group ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Maschinenverbindungskomponenten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Schlauchkupplungen, Klemmen und Schnellverbinder, die in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Luftfahrt-, Bau- und Schifffahrtindustrie eingesetzt werden. Die Produkte der NORMA Group werden auch für Anwendungen wie Kühlung, Emissionsausstoß, Schläuche, Wasserleitungen und sterile pharmazeutische Produktion verwendet.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Maintal bei Frankfurt und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Die NORMA Group verfügt über eine globale Präsenz mit Produktionsstätten in China, Brasilien und anderen Ländern. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren durch strategische Akquisitionen wie die Übernahme von Craig Assembly und National Diversified Systems weiterentwickelt. Die NORMA Group ist ein führender Anbieter von Engineered Joining Technology und beliefert über 10.000 Kunden weltweit.
NORMA Group Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
27/11/2018 | 28/11/2018 | NORMA Group SE | Schneider, Dr. Michael | Vorstand | Kauf | 40.014.127 | DE000A1H8BV3 | 48,82 | 2.049 | 100.077,48 | Xetra / Frankfurt |
14/05/2019 | 16/05/2019 | NORMA Group SE | Schneider, Dr. Michael | Vorstand | Kauf | 40.014.127 | DE000A1H8BV3 | 38,31 | 2.649 | 101.514,08 | Tradegate Exchange |
13/05/2019 | 16/05/2019 | NORMA Group SE | Kleinhens, Bernd | Vorstand | Kauf | 40.014.127 | DE000A1H8BV3 | 38,54 | 1.300 | 50.102,00 | Tradegate Exchange |
11/06/2019 | 13/06/2019 | NORMA Group SE | Klein, Dr. Friedrich | Vorstand | Kauf | 40.014.127 | DE000A1H8BV3 | 36,94 | 500 | 18.470,00 | Börse Stuttgart |
25/03/2020 | 27/03/2020 | NORMA Group SE | Michelberger, Dr. Knut J. | Aufsichtsrat | Kauf | 40.014.127 | DE000A1H8BV3 | 16,00 | 5.000 | 80.000,00 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
NORMA Group Analystenbewertung & Kursziele
Auf Basis der aktuellsten verfügbaren Daten wurde NORMA Group aus Maintal von einer Reihe von Analysten im Hinblick auf Investibilität und künftige Aktienkursentwicklung analysiert. Die konkrete Anzahl der aktuell aktiven Analysten sowie die detaillierte Aufschlüsselung der individuellen Empfehlungen sind in öffentlichen Analystenportalen wie Marketscreener nicht dezidiert einsehbar, jedoch ergibt sich aus den Consensus-Bewertungen, dass das Unternehmen weiterhin von der Finanzwelt beobachtet wird. Laut aktuellen aggregierten Übersichten wird das durchschnittliche Kursziel für NORMA Group im Bereich von 14 bis 15 Euro pro Aktie geschätzt, wobei die Spanne einzelner Schätzungen je nach Analysehaus zwischen etwa 12 und 17 Euro liegt. Analysten erkennen im Transformationsprozess des Unternehmens hin zu einem industriellen Systemanbieter Chancen für nachhaltige Wertsteigerung, warnen jedoch zugleich vor den Risiken einer anhaltenden Marktvolatilität und den Herausforderungen bei der Umsatz- und Ertragsstabilisierung in einer schwierigen Marktumgebung. Die aktuelle Kursentwicklung (rund 11 bis 12 Euro im Verlauf des zweiten Quartals 2025) zeigt eine deutliche Diskrepanz zum mittleren Kursziel und verdeutlicht das hohe Risikopotenzial, das Investoren derzeit bei NORMA Group einpreisen.
NORMA Group Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
NORMA Group Aktienkurs & Chart
NORMA Group Dividende
Im Jahr 2025 wurde noch keine Dividende von NORMA Group ausgeschüttet. Im vergangenen Jahr 2024 lag der Dividendenbetrag bei 0,40 Euro pro Aktie, was einem Verhältnis von etwa 31,2% des bereinigten Jahresgewinns entspricht und eine Rendite von etwa 2,7% ergab. Die Dividende wird jährlich, nach Zustimmung der Hauptversammlung, ausgezahlt. Im Jahr 2023 betrug die Dividende 0,45 Euro pro Aktie bei einer Rendite von etwa 2,8%. Im Jahr 2022 lag die Dividende bei 0,55 Euro pro Aktie mit einer Rendite von etwa 3,2%.
NORMA Group verfolgt eine nachhaltige Dividendenpolitik, die auf einem Dividendenverhältnis von etwa 30% bis maximal 35% des bereinigten Jahresgewinns basiert.
NORMA Group Wettbewerber
NORMA Group AG hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für industrielle Verbindungstechnologie und Fluid-Handling-Lösungen. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:
Filtrine Manufacturing Company: Diese Firma ist ein Hersteller von Trinkwasserprodukten und bietet eine breite Palette von Lösungen für die Wasserbehandlung und -verteilung an. Ihre Stärke liegt in der Entwicklung von innovativen Produkten, die die Wasserqualität verbessern und den Wasserverbrauch reduzieren.
Mueller Water Products: Mueller ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Wasserübertragung, -verteilung und -messung. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette von Lösungen für die Wasserinfrastruktur und ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und Dienstleistungen.
Donaldson: Donaldson ist ein globaler Anbieter von Filtrationslösungen für verschiedene Industrien, einschließlich der Wasser- und Abwasserbehandlung. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Filterprodukten und -systemen an, die die Wasserqualität verbessern und den Betrieb von Anlagen optimieren.
Watts Water Technologies: Watts ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Wasserbehandlung und -verteilung. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die die Wasserqualität verbessern, den Wasserverbrauch reduzieren und die Effizienz von Anlagen steigern.
Diese Wettbewerber bieten eine Vielzahl von Lösungen an, die die Bedürfnisse von Kunden in verschiedenen Branchen erfüllen. Jeder Wettbewerber hat seine eigenen Stärken und Marktpositionen, die sie von NORMA Group AG unterscheiden.
Fazit - NORMA Group
Im Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgeschüttet. Für das Vorjahr lag die Dividende bei 0,40 Euro je Aktie mit einer Ausschüttungsquote von rund 31,2 % des bereinigten Jahresgewinns und einer Rendite von etwa 2,7 %. In den Jahren zuvor betrug die Dividende 0,45 Euro (2023) bzw. 0,55 Euro (2022) pro Aktie. Die Dividendenpolitik sieht eine Ausschüttung zwischen 30 % und maximal 35 % des bereinigten Gewinns vor. Analysten schätzen das durchschnittliche Kursziel auf 14 bis 15 Euro; die Bewertungen schwanken zwischen etwa 12 und 17 Euro. Die aktuelle Kursentwicklung (rund 11 bis 12 Euro im zweiten Quartal 2025) liegt damit deutlich unter den mittleren Analystenzielen und spiegelt das erhöhte Risikoprofil des Unternehmens wider. Die Analysten würdigen die Chancen der Transformation zum industriellen Systemanbieter, betonen aber zugleich das volatile Marktumfeld und die anhaltenden Herausforderungen bei Umsatz und Ertrag.
NORMA Group AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 20.06.2025Insiderhandel vom 13. bis 20. Juni 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Elmos Semiconductor, Patrizia Immobilien und Norma Group
In der Woche vom 13. Juni bis 20. Juni 2025 wurden insgesamt 8 Insider-Trades im Wert von insgesamt 1.312.559 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 7 Käufe und 1 Verkauf. Im...
Insiderhandel vom 06. bis 13. Juni 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Münchener Rück und Hello Fresh
Während der Handelswoche vom 6. Juni bis zum 13. Juni 2025 wurden insgesamt 11 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 2.399.707 Euro durchgeführt. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 10 Käufe und...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 13.06.2025 – Insider Trades bei PVA TePla &
NORMA Group
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass Mark Wilhelms, ein Vorstandsmitglied der NORMA Group, 1.097 Aktien zu einem Preis von 13,74 Euro je Aktie erwarb. Das Transaktionsvolumen dieser Käufe belief sich auf 15.072,78...