Österreichische Post AG Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei Österreichische Post AG keine Insider-Trades!

Österreichische Post AG ist der führende Post- und Logistikdienstleister in Österreich. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seine digitale Transformation vorangetrieben, insbesondere durch den Ausbau von E-Commerce-Dienstleistungen und innovativen Zustelllösungen. Sie bieten ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Services, das von traditionellen Brief- und Paketdiensten bis hin zu maßgeschneiderten Logistiklösungen reicht, einschließlich internationaler Lieferungen. Der Fokus liegt weiterhin auf Nachhaltigkeit, mit der Einführung von Elektrofahrzeugen und Investitionen in umweltfreundliche Technologien. Zudem wurden Partnerschaften mit Start-ups und Technologiefirmen verstärkt, um die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Mit einer starken Marktposition und kontinuierlichen Innovationen bleibt Österreichische Post AG ein zentraler Akteur im Logistiksektor.

Österreichische Post AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Österreichische Post AG Analystenbewertung & Kursziele

Mit Stand vom 19. Juli 2024 wurde die Österreichische Post AG von insgesamt 12 Analysten bewertet. Unter ihnen haben 5 Analysten eine „Kauf“-Empfehlung ausgesprochen, 6 empfehlen „Halten“ und 1 Analyst rät zum „Verkauf“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 35,50 Euro, wobei die Schätzungen von 32,00 Euro bis 38,00 Euro reichen. Analysten heben vor allem die stabile Dividendenpolitik und die starke Marktstellung in Österreich als positive Aspekte hervor. Gleichzeitig weisen einige Analysten auf Herausforderungen wie den Wettbewerb im Paketgeschäft und potenziell sinkende Briefmengen aufgrund der Digitalisierung hin.

Österreichische Post AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Österreichische Post AG Aktienkurs & Chart

Österreichische Post AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat die Österreichische Post AG ihre Dividende kontinuierlich ausgeschüttet. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 2,08 € je Aktie, was einer Rendite von etwa 5,8 % entsprach. Im folgenden Jahr, 2020, blieb die Dividende trotz der COVID-19-Pandemie unverändert bei 2,08 €, wodurch die Rendite auf ungefähr 7 % anstieg, da der Aktienkurs gesunken war. 2021 wurde die Dividende auf 1,6 € je Aktie reduziert, was eine Rendite von 5,5 % ergab. Im Jahr 2022 stieg die Dividende leicht auf 1,9 € je Aktie, was einer Rendite von ca. 6,1 % entsprach. Zuletzt, im Jahr 2023, zahlte das Unternehmen eine Dividende von 1,75 €, was eine Rendite von 5,7 % ergab. Die Dividenden wurden stets jährlich ausgeschüttet.

Österreichische Post AG Wettbewerber

Die Österreichische Post AG sieht sich starken Wettbewerbern gegenüber, die in unterschiedlichen Bereichen der Logistik- und Paketindustrie gut positioniert sind.

Die Deutsche Post DHL Group ist ein bedeutender Konkurrent mit einem globalen Netzwerk und umfassenden Logistiklösungen. Ihre Stärke liegt in der internationalen Reichweite und hochmodernen Lieferkettentechnologie, die effiziente und schnelle Dienstleistungen ermöglichen. Ihre breite Palette an Dienstleistungen, einschließlich Fracht und E-Commerce, stärkt ihre Marktstellung.

Die Schweizerische Post bietet ebenfalls umfassende Dienstleistungen im Bereich Versand und Logistik an. Sie punktet mit ihrer nationalen Marktdeckung und einem soliden Serviceangebot im Brief- und Paketbereich. Ihre Innovationskraft im Bereich digitaler Lösungen und kundenorientierter Dienstleistungen verleiht ihr einen Wettbewerbsvorteil.

DPD Austria, Teil der internationalen DPDgroup, ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber. DPD ist bekannt für seine zuverlässigen und flexiblen Paketservices sowie die Nutzung moderner Technologie, um eine nahtlose Liefererfahrung zu gewährleisten. Ihr Fokus auf Nachhaltigkeit und CO2-neutrale Lieferungen unterstreichen ihre Marktdifferenzierung.

Hermes Logistik punktet mit starken E-Commerce- und Versandlösungen. Ihre besondere Stärke liegt im Bereich der Last-Mile-Delivery, wo sie durch schnelle und flexible Zustelloptionen hervorsticht. Die Integration von innovativen Liefersystemen und die starke Präsenz im B2C-Marktsegment geben ihr einen entscheidenden Vorteil.

FedEx bietet als globaler Player fortschrittliche Logistik- und Transportlösungen an. Ihre umfassende Infrastruktur und Fähigkeiten in der globalen Expresslieferung positionieren sie stark im Wettbewerb. Das Unternehmen ist vor allem für seine Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, was es zu einem bevorzugten Partner für internationale Sendungen macht.

Diese Wettbewerber stellen für die Österreichische Post AG eine große Herausforderung dar, da sie jeweils über spezifische Stärken und technologische sowie logistische Kompetenzen verfügen, die ihre Marktpositionen festigen.

Fazit - Österreichische Post AG

Die Österreichische Post AG hat eine starke finanzielle Performance gezeigt und konstant Dividenden ausgezahlt, wobei die Dividendenrendite aktuell bei etwa 4,5% liegt. Analysten haben unterschiedliche Ansichten: Die Mehrzahl empfiehlt „Kaufen“, mit Kurszielen zwischen 27 EUR und 32 EUR. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzanstieg von 3,2% im letzten Jahr und hat eine robuste Bilanz, die weiteres Wachstum unterstützt.