Oracle Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den letzten zwölf Monaten zeigte Oracle eine deutliche Ausrichtung der Insider auf Verkäufe: Elf Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von über 82 Millionen USD stand lediglich einem Kauf gegenüber. Besonders auffällig waren Edward Screvens Großverkäufe (426.861 und 37.221 Aktien), die allein über 65 Millionen USD ausmachten. Weitere Führungskräfte wie Leon Panetta (drei Verkäufe, darunter 17.500 Aktien) und Naomi Seligman (zwei Verkäufe) agierten wiederholt. Der einzige nennenswerte Kauf erfolgte durch Charles Moorman (5.500 Aktien). Die Transaktionsgrößen variierten stark – von kleinen Paketen (2.000–2.866 Aktien) bis zu Blockverkäufen.
Oracle ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Cloud-Computing-Lösungen und Datenbankmanagement. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Cloud-Infrastruktur, Datenbanken, Anwendungssoftware und künstliche Intelligenz. Oracle unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitalen Transformationen voranzutreiben und effiziente Lösungen für komplexe Geschäftsprozesse zu finden.
Aktuell bereitet sich Oracle auf die Veranstaltung „Oracle CloudWorld 2025“ vor, die vom 13. bis 16. Oktober 2025 in Las Vegas stattfinden wird. Diese Konferenz bietet eine Plattform für Geschäftsführer, Branchenexperten und Lösungsanbieter, um die neuesten Innovationen von Oracle zu erleben und sich über aktuelle Trends im Bereich der Cloud-Technologie auszutauschen.
Zusätzlich wird im März 2025 die „Oracle Utilities User Group Conference“ (MYOUUG) in Nashville, Tennessee, abgehalten. Diese Veranstaltung bietet spezifische Sitzungen und Workshops für Kunden im Bereich der Energie- und Wasserversorgung, um Lösungen für Kundenbeziehungen, Abrechnung, Feldservice und Netzwerkmanagement zu diskutieren.
Oracle Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24/02/2021 | BOSKIN MICHAEL J | Director | Kauf | 66,08 | 1.682 | 111.144,98 | ORACLE CORP | ORCL |
16/03/2021 | Fairhead Rona Alison | Director | Kauf | 67,27 | 10.242 | 688.965,62 | ORACLE CORP | ORCL |
13/08/2020 | BERG JEFFREY | Director | Verkauf | 74,53 | 45.000 | 3.353.944,50 | ORACLE CORP | ORCL |
28/11/2017 | BOSKIN MICHAEL J | Director | Kauf | 48,99 | 1.000 | 48.988,40 | ORACLE CORP | ORCL |
26/04/2021 | Screven Edward | Officer | Verkauf | 74,50 | 700.000 | 52.150.280,00 | ORACLE CORP | ORCL |
Oracle Analystenbewertung & Kursziele
Stand 04.07.2025 wurde das Unternehmen von 29 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 15 für eine Kaufempfehlung aus, 13 empfehlen Halten und 1 Analyst rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 211,00 Euro, wobei die aktuellen Schätzungen zwischen 165,00 Euro und 275,00 Euro liegen. Das höchste Kursziel wurde am 3. Juli 2025 von TD Cowen ausgegeben, das niedrigste stammt von RBC Capital vom Oktober 2024. Das aktuelle durchschnittliche Kursziel liegt etwa 8 bis 10 Prozent über dem derzeitigen Kursniveau und spiegelt eine verhalten positive Einschätzung der weiteren Geschäftsentwicklung wider. Analysten betonen insbesondere die Stärke des Cloud-Geschäfts, weisen jedoch auf mögliche Risiken im Zusammenhang mit der Wettbewerbsintensität und makroökonomischen Unsicherheiten hin.
Oracle Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Oracle Aktienkurs & Chart
Oracle Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine Dividende in Höhe von 0,50 US-Dollar je Aktie angekündigt, zahlbar am 24. Juli 2025 an Aktionäre, die am 10. Juli 2025 im Besitz der Aktie sind. Umgerechnet entspricht dies etwa 0,47 Euro je Aktie zum aktuellen Wechselkurs. Die Dividende wird vierteljährlich ausgezahlt, das heißt, Anleger erhalten diesen Betrag viermal im Jahr. Somit ergibt sich für das Gesamtjahr eine erwartete Dividendenzahlung von insgesamt 2,00 US-Dollar beziehungsweise etwa 1,88 Euro je Aktie.
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,84 %. In den vergangenen drei Jahren wurden die Dividendenzahlungen stetig erhöht. 2024 und 2023 belief sich die jährliche Dividende ebenfalls auf 2,00 US-Dollar je Aktie, wobei auch in diesen Jahren die Auszahlung vierteljährlich erfolgte. Die Dividende blieb damit in diesem Zeitraum konstant, allerdings wurde sie jeweils pro Aktie erhöht, was sich in einer durchschnittlichen Dividendenwachstumsrate von rund 12,5 % im letzten Jahr widerspiegelt.
Die kontinuierliche Erhöhung der Dividende über elf aufeinanderfolgende Jahre verdeutlicht die stabile Dividendenpolitik des Unternehmens. Die Ausschüttungsquote liegt derzeit bei etwa 41,47 %, was als moderat einzustufen ist und dem Unternehmen weiterhin finanzielle Flexibilität für Investitionen lässt.
Bis zum heutigen Zeitpunkt im Jahr 2025 wurde die Dividende noch nicht ausgezahlt, aber die Ankündigung zur kommenden Zahlung am 24. Juli 2025 liegt bereits vor.
Oracle Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Oracle im Bereich der relationalen Datenbanken sind:
MySQL: MySQL ist ein führender Anbieter von relationalen Datenbanken und hält einen Marktanteil von etwa 40,53%. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Tools, die es zu einer beliebten Wahl für Unternehmen machen.
PostgreSQL: PostgreSQL ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber mit einem Marktanteil von etwa 17,48%. Es bietet eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, was es zu einer bevorzugten Wahl für viele Unternehmen macht.
Amazon Relational Database Service (RDS): Amazon RDS ist ein webbasierter Dienst, der es ermöglicht, relationale Datenbanken in der Cloud zu betreiben und zu skalieren. Es bietet eine Vielzahl von Datenbank-Engines, einschließlich MySQL, PostgreSQL und Oracle, und hält einen Marktanteil von etwa 5,39%.
IBM Db2: IBM Db2 ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der eine breite Palette von Datenbank-Lösungen anbietet. Es bietet eine hohe Leistung und Skalierbarkeit und ist besonders bei großen Unternehmen beliebt.
SAP HANA: SAP HANA ist ein in-Memory-Datenbank-System, das eine hohe Leistung und Skalierbarkeit bietet. Es ist besonders bei Unternehmen beliebt, die eine hohe Datenverarbeitungsgeschwindigkeit benötigen.
Fazit - Oracle
Das Unternehmen hat im Jahr 2025 eine Dividende von 0,47 Euro je Aktie angekündigt, zahlbar am 24. Juli an alle, die am 10. Juli investiert sind. Bei vierteljährlicher Ausschüttung ergibt sich eine erwartete Jahresdividende von 1,88 Euro je Aktie, was einer aktuellen Dividendenrendite von 0,84 % entspricht. In den letzten drei Jahren blieb die Dividende konstant, wurde jedoch pro Aktie erhöht, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von rund 12,5 %. Die Ausschüttungsquote beträgt etwa 41,47 %, was finanziellen Spielraum gewährt.
Zum Bewertungsstichtag empfehlen 15 von 29 Analysten den Kauf der Aktie, 13 raten zum Halten und einer zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 211,00 Euro; die aktuellen Einschätzungen bewegen sich zwischen 165,00 Euro und 275,00 Euro. Analysten sehen vor allem die Stärke des Cloud-Geschäfts positiv, verweisen jedoch auf Risiken durch Wettbewerbsdruck und makroökonomische Unsicherheiten.
Oracle Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 21.06.2025USA Insiderhandel vom 13. bis 20. Juni 2025 – Insidertrades bei General Dynamics, Alphabet, Booking und Oracle
In der Woche vom 13. Juni bis 20. Juni 2025 wurden insgesamt 29 Insider-Trades im Wert von insgesamt 100.950.433 USD verzeichnet. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 27...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 20.06.2025 – Insider Trades bei Alphabet A, Oracle, Cadence Design Systems &
Synopsys
Premium Content
Heute wurden mehrere bedeutende Insider-Verkäufe bekannt: Sundar Pichai verkaufte bei Alphabet A 32.500 Aktien im Wert von über 5,7 Millionen USD. Bei Oracle veräußerten Clayton M. Magouyrk und George H....
USA Insiderhandel vom 02. bis 09. Mai 2025 – Insidertrades bei Microsoft, JP Morgan, CocaCola und Oracle
Während der Handelswoche vom 2. Mai bis zum 9. Mai 2025 wurden insgesamt 48 Insider-Trades mit einem Gesamtvolumen von 429.768.030 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 4 Käufe und 44 Verkäufe....