Oracle Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei Oracle im vergangenen Jahr zeigt ein eindeutiges Verkaufsmuster. Es gab insgesamt 7 Insider-Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 77.349.462,97 USD, während keine Käufe registriert wurden. Dies deutet darauf hin, dass die Insider in diesem Zeitraum eher pessimistisch gegenüber dem Unternehmen eingestellt waren. Es gibt keine Hinweise auf regelmäßige Insidertrades in den letzten Wochen oder Monaten, was darauf hindeutet, dass die Insideraktivität in diesem Zeitraum eher sporadisch war.
Oracle ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Cloud-Computing-Lösungen und Datenbankmanagement. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Cloud-Infrastruktur, Datenbanken, Anwendungssoftware und künstliche Intelligenz. Oracle unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitalen Transformationen voranzutreiben und effiziente Lösungen für komplexe Geschäftsprozesse zu finden.
Aktuell bereitet sich Oracle auf die Veranstaltung „Oracle CloudWorld 2025“ vor, die vom 13. bis 16. Oktober 2025 in Las Vegas stattfinden wird. Diese Konferenz bietet eine Plattform für Geschäftsführer, Branchenexperten und Lösungsanbieter, um die neuesten Innovationen von Oracle zu erleben und sich über aktuelle Trends im Bereich der Cloud-Technologie auszutauschen.
Zusätzlich wird im März 2025 die „Oracle Utilities User Group Conference“ (MYOUUG) in Nashville, Tennessee, abgehalten. Diese Veranstaltung bietet spezifische Sitzungen und Workshops für Kunden im Bereich der Energie- und Wasserversorgung, um Lösungen für Kundenbeziehungen, Abrechnung, Feldservice und Netzwerkmanagement zu diskutieren.
Oracle Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16/03/2021 | Fairhead Rona Alison | Director | Kauf | 67,27 | 10.242 | 688.965,62 | ORACLE CORP | ORCL |
13/08/2020 | BERG JEFFREY | Director | Verkauf | 74,53 | 45.000 | 3.353.944,50 | ORACLE CORP | ORCL |
28/11/2017 | BOSKIN MICHAEL J | Director | Kauf | 48,99 | 1.000 | 48.988,40 | ORACLE CORP | ORCL |
26/04/2021 | Screven Edward | Officer | Verkauf | 74,50 | 700.000 | 52.150.280,00 | ORACLE CORP | ORCL |
03/08/2021 | SELIGMAN NAOMI O | Director | Verkauf | 87,88 | 35.000 | 3.075.800,00 | ORACLE CORP | ORCL |
Oracle Analystenbewertung & Kursziele
Stand 17.01.2025 wurde das Unternehmen Oracle von 30 Analysten bewertet. Davon haben 18 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 10 eine „Halten“-Empfehlung und 1 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 181,48 Euro, mit Schätzungen zwischen 120,00 Euro und 220,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie seine starke Marktposition und Wachstumspotenziale im Bereich der Unternehmenssoftware, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die hohe Verschuldung und den intensiven Wettbewerb im Markt.
Oracle Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Oracle Aktienkurs & Chart
Oracle Dividende
Die Dividende von Oracle beträgt in diesem Jahr 2025 0,40 Euro pro Aktie und wird vierteljährlich ausgezahlt. Die jährliche Dividende liegt bei 1,60 Euro pro Aktie, was einer Rendite von etwa 1,04% entspricht.
In den letzten drei Jahren blieb die vierteljährliche Dividende konstant bei 0,40 Euro pro Aktie, mit Ausnahme des Jahres 2023, in dem sie von 0,32 Euro auf 0,40 Euro erhöht wurde.
Die Dividendenrendite hat sich in den letzten Jahren leicht verändert und liegt aktuell bei etwa 1,04%. Die Dividende wird regelmäßig vierteljährlich ausgezahlt, was eine stabile Einnahmequelle für die Aktionäre darstellt.
Oracle Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Oracle im Bereich der relationalen Datenbanken sind:
MySQL: MySQL ist ein führender Anbieter von relationalen Datenbanken und hält einen Marktanteil von etwa 40,53%. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Tools, die es zu einer beliebten Wahl für Unternehmen machen.
PostgreSQL: PostgreSQL ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber mit einem Marktanteil von etwa 17,48%. Es bietet eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, was es zu einer bevorzugten Wahl für viele Unternehmen macht.
Amazon Relational Database Service (RDS): Amazon RDS ist ein webbasierter Dienst, der es ermöglicht, relationale Datenbanken in der Cloud zu betreiben und zu skalieren. Es bietet eine Vielzahl von Datenbank-Engines, einschließlich MySQL, PostgreSQL und Oracle, und hält einen Marktanteil von etwa 5,39%.
IBM Db2: IBM Db2 ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der eine breite Palette von Datenbank-Lösungen anbietet. Es bietet eine hohe Leistung und Skalierbarkeit und ist besonders bei großen Unternehmen beliebt.
SAP HANA: SAP HANA ist ein in-Memory-Datenbank-System, das eine hohe Leistung und Skalierbarkeit bietet. Es ist besonders bei Unternehmen beliebt, die eine hohe Datenverarbeitungsgeschwindigkeit benötigen.
Fazit - Oracle
Oracle hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, mit stabilen Dividenden in den letzten Jahren. Die vierteljährliche Dividende beträgt 0,40 Euro pro Aktie, was einer jährlichen Dividende von 1,60 Euro entspricht und einer Rendite von etwa 1,04% entspricht. Die Dividende wurde in den letzten drei Jahren konstant gehalten, mit Ausnahme einer Erhöhung von 0,32 Euro auf 0,40 Euro im Jahr 2023.
Analysten bewerten das Unternehmen unterschiedlich, wobei 18 von 30 Analysten eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben haben, 10 eine „Halten“-Empfehlung und 1 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 181,48 Euro, mit Schätzungen zwischen 120,00 Euro und 220,00 Euro.
Die Insider-Aktivität zeigt ein Verkaufsmuster, mit 7 Insider-Verkäufen im Wert von 77.349.462,97 USD im vergangenen Jahr, ohne registrierte Käufe. Dies deutet auf eine pessimistische Einstellung der Insider gegenüber dem Unternehmen hin.