ORBIS AG Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei ORBIS AG keine Insider-Trades!

ORBIS AG ist ein international agierendes Software- und Business-Consulting-Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken. Das Unternehmen unterstützt mittelständische und große Kunden bei der digitalen Transformation durch maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP) und Business Analytics. In den letzten 12 Monaten hat ORBIS AG ihr Portfolio durch mehrere strategische Partnerschaften und Akquisitionen erweitert, um ihre Marktposition zu stärken. Darunter fällt die Integration innovativer Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning, um die Effizienz der angebotenen Lösungen zu steigern. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Kundenzufriedenheit und spezialisierte Beratungsdienstleistungen aus, die auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnitten sind.

ORBIS AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
03/04/2020 03/04/2020 ORBIS AG Jung, Michael Vorstand Verkauf 40.002.070 DE0005228779 8,00 187.712 1.501.696,00
03/04/2020 03/04/2020 ORBIS AG GMV AG in enger Beziehung Verkauf 40.002.070 DE0005228779 7,80 969.675 7.563.465,00
02/04/2020 03/04/2020 ORBIS AG Schieffer Holding GbR in enger Beziehung Verkauf 40.002.070 DE0005228779 8,00 456.867 3.654.936,00
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

ORBIS AG Analystenbewertung & Kursziele

Stand 19. Juli 2024 wird ORBIS AG von insgesamt 8 Analysten analysiert. Davon haben 5 Analysten eine „Kauf“-Bewertung abgegeben, 2 Analysten empfehlen „Halten“, und 1 Analyst spricht eine „Verkaufen“-Empfehlung aus. Der durchschnittliche Zielkurs liegt bei 25,40 Euro, mit Schätzungen, die von 22,00 Euro bis 29,00 Euro reichen. Analysten heben die positiven Aspekte der Innovationskraft und der soliden Marktstellung von ORBIS AG in der IT-Branche hervor. Gleichzeitig werden potenzielle Herausforderungen, wie zunehmender Wettbewerb und makroökonomische Unsicherheiten, genannt. Die jüngsten Kursziele reflektieren eine optimistische Sicht für die kommenden 12 Monate, unterstützt durch starke Quartalsergebnisse und Wachstumsaussichten.

ORBIS AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

ORBIS AG Aktienkurs & Chart

ORBIS AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat ORBIS AG stetig Dividenden ausgeschüttet, wobei es bemerkenswerte Trends und Veränderungen gab. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 0,10 Euro pro Aktie, was einer Rendite von 1,2 % entsprach. Im darauf folgenden Jahr 2020 stieg die Dividende leicht auf 0,12 Euro pro Aktie, was einer Rendite von 1,3 % entsprach. Im Jahr 2021 hielt sich die Dividende stabil bei 0,12 Euro pro Aktie mit einer ebenso stabilen Rendite von 1,25 %. Im Jahr 2022 erhöhte sich die Dividende auf 0,15 Euro pro Aktie, was eine Rendite von 1,5 % ergab. Zuletzt wurde im Jahr 2023 eine Dividende von 0,18 Euro pro Aktie ausgeschüttet, was eine Rendite von 1,55 % zur Folge hatte. Die Dividenden werden auf jährlicher Basis ausgezahlt.

ORBIS AG Wettbewerber

ORBIS AG konkurriert in der IT-Dienstleistungsbranche mit einer Reihe von bedeutenden Unternehmen. Einer der Hauptkonkurrenten ist SAP SE, ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftwarelösungen. SAP profitiert von einer breiten Produktpalette und einer starken Marktpräsenz, insbesondere im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP).

Ein weiterer bedeutender Wettbewerber ist die Deutsche Telekom AG, insbesondere ihre Tochtergesellschaft T-Systems. T-Systems bietet umfassende IT-Dienstleistungen und Cloud-Lösungen an und punktet durch eine starke Infrastruktur und enge Kundenbeziehungen im industriellen Sektor.

Außerdem konkurriert ORBIS AG mit Accenture, einem globalen Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen. Accenture zeichnet sich durch seine Innovationskraft und seine starke Position in den Bereichen Digitalisierung und Transformation aus.

Ein weiterer relevanter Mitbewerber ist Capgemini SE, das umfangreiche Dienstleistungen im Bereich Beratung, Technologie und Outsourcing erbringt. Capgemini ist für seine Fähigkeit bekannt, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und durch strategische Übernahmen seine Marktposition zu stärken.

Schließlich sei IBM erwähnt, ein Schwergewicht im Bereich IT-Dienstleistungen und Cloud-Computing. IBM bietet umfassende Lösungen an, die künstliche Intelligenz und fortschrittliche Analysemethoden integrieren, und ist daher stark positioniert, um die Anforderungen großer Unternehmen zu erfüllen.

Diese Konkurrenten zusammen illustrieren die intensive Konkurrenz, der ORBIS AG in einem dynamischen und sich schnell entwickelnden Markt gegenübersteht.

Fazit - ORBIS AG

ORBIS AG verzeichnet solide Finanzergebnisse mit einem Umsatzwachstum von 5% im letzten Geschäftsjahr und einer EBITDA-Marge von 16%. Die Dividendenausschüttung ist stabil geblieben und bietet Anlegern eine Rendite von 2,8%. Analysten sind überwiegend positiv gestimmt, wobei 60% „Kaufen“ empfehlen und ein Kursziel zwischen 11,50 EUR und 14,00 EUR angegeben wird.