Pfizer Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Pfizer im vergangenen Jahr zeigt eine ausgewogene Bilanz mit jeweils zwei Käufen und Verkäufen. Das Gesamtvolumen belief sich auf 739.850,69 USD. Auffällig ist, dass die jüngsten Transaktionen Käufe waren, was möglicherweise auf ein gestiegenes Vertrauen der Insider in die Zukunftsaussichten des Unternehmens hindeutet. Die moderate Anzahl und das begrenzte Volumen der Trades lassen jedoch keine eindeutigen Muster oder Trends erkennen.

Pfizer ist ein weltweit führendes Pharmaunternehmen, das eine breite Palette von Arzneimitteln und Impfstoffen entwickelt und vertreibt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereiche Erstversorgung, Spezialmedikamente und Onkologie. Zu den Produkten gehören Arzneimittel für die innere Medizin, Impfstoffe, Virostatika und mRNA-basierte Produkte. Pfizer ist auch bekannt für seine COVID-19-Produkte und hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte in der Entwicklung von Impfstoffen und Behandlungsmethoden für diese Krankheit gemacht.

Aktuell hat Pfizer digitale Assistenten wie Medibot, Fabi und Maibo eingeführt, um Patienten und Gesundheitsdienstleistern den Zugang zu medizinischen Informationen zu erleichtern. Diese digitalen Assistenten bieten Antworten auf häufig gestellte Fragen und unterstützen die Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern.

Zudem hat Pfizer seine Ziele für 2025 bekanntgegeben, einschließlich der Erwartung von Umsätzen zwischen 61,0 und 64,0 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie.

Pfizer Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
05/05/2021 DAMICO JENNIFER B. Officer Verkauf 40,82 2.500 102.050,00 PFIZER INC PFE
30/07/2021 DAMICO JENNIFER B. Officer Verkauf 42,86 2.500 107.150,00 PFIZER INC PFE
13/08/2021 DAMICO JENNIFER B. Officer Verkauf 48,30 1.661 80.226,29 PFIZER INC PFE
11/11/2021 YOUNG JOHN D Officer Verkauf 50,06 150.000 7.508.732,08 PFIZER INC PFE
12/11/2021 Hwang Angela Officer Verkauf 49,60 26.170 1.298.001,78 PFIZER INC PFE
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Pfizer Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 25.04.2025 wurde Pfizer von insgesamt 31 Analysten bewertet. Davon sprachen sich 18 für „Kaufen“ aus, 10 empfehlen „Halten“ und 3 stufen die Aktie mit „Verkaufen“ ein. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden zwölf Monate liegt bei 28,56 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 21,00 Euro und 41,05 Euro variieren. Der aktuelle Analysten-Konsens ist eine moderate Kaufempfehlung. Analysten begründen ihre Zuversicht mit den robusten Produktpipelines und strategischen Initiativen, verweisen jedoch auch auf Herausforderungen wie stagnierende Umsätze nach Auslaufen der Covid-19-Sonderkonjunktur und steigenden Preisdruck im Generikabereich. Die prognostizierten Kursziele spiegeln sowohl die erwartete Erholung als auch eine erhöhte Volatilität des Aktienkurses wider.

Pfizer Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Pfizer Aktienkurs & Chart

Pfizer Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang eine Quartalsdividende in Höhe von 0,43 US-Dollar pro Aktie beschlossen, die am 13. Juni 2025 ausgezahlt wird. Nach aktuellem Wechselkurs entspricht dies etwa 0,40 Euro pro Aktie je Quartal. Da Pfizer seine Dividende regelmäßig vierteljährlich ausschüttet, ergibt sich für das Gesamtjahr 2025 eine erwartete Dividendensumme von rund 1,72 US-Dollar beziehungsweise etwa 1,60 Euro je Aktie, sofern keine Änderungen im Ausschüttungsrhythmus erfolgen.

Für das Jahr 2024 wurden im Laufe des Jahres ebenfalls vier Quartalsdividenden à 0,42 US-Dollar je Aktie gezahlt, insgesamt also 1,68 US-Dollar (ca. 1,55 Euro) pro Aktie. Die Dividendenrendite lag basierend auf dem damaligen Aktienkurs bei etwa 6,37 Prozent.

Im Jahr 2023 betrug die ausgeschüttete Dividende insgesamt 1,64 US-Dollar pro Aktie, entsprechend etwa 1,51 Euro. Die Dividendenrendite belief sich in diesem Zeitraum auf 5,73 Prozent.

Pfizer zeichnet sich durch eine sehr konstante und verlässliche Dividendenpolitik aus. Die Dividenden werden seit Jahrzehnten ohne Unterbrechung gezahlt und die Ausschüttungen steigen kontinuierlich. Die Auszahlung erfolgt stets vierteljährlich, was Anlegern regelmäßige Erträge ermöglicht. In den letzten drei Jahren wurden die Dividendenzahlungen jährlich leicht erhöht, während die Dividendenrendite durch Kursbewegungen der Aktie zum Teil deutliche Schwankungen zeigte.

Pfizer Wettbewerber

Pfizer hat mehrere starke Wettbewerber im Pharmasektor. Hier sind einige der wichtigsten:

Johnson & Johnson: Als einer der größten Pharmakonzerne weltweit verfügt Johnson & Johnson über eine breite Palette von Produkten, darunter Medikamente und medizinische Geräte. Das Unternehmen erzielte 2023 einen Umsatz von 54,8 Milliarden Euro und zeigte damit ein Wachstum von 4% im Vergleich zum Vorjahr.

Novo Nordisk: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk ist ein führender Anbieter von Diabetesmedikamenten und anderen Spezialpharmazeutika. Mit einem Umsatz von 452,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 und einem Marktwert von 452,8 Milliarden Euro zählt das Unternehmen zu den größten Pharmakonzernen weltweit.

Merck & Co: Merck & Co ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Pfizer. Das Unternehmen erzielte 2023 einen Umsatz von 53,6 Milliarden Euro und hat eine starke Position in den Bereichen Onkologie und Immunologie.

AbbVie: AbbVie ist ein US-amerikanischer Pharmakonzern, der sich auf die Entwicklung von Medikamenten für schwierig zu behandelnde Krankheiten spezialisiert hat. Das Unternehmen erzielte 2023 einen Umsatz von 54,3 Milliarden Euro und hat eine starke Position in den Bereichen Immunologie und Onkologie.

Roche Holding AG: Der Schweizer Pharmakonzern Roche Holding AG ist ein führender Anbieter von Onkologie- und Immunologie-Medikamenten. Mit einem Umsatz von 222,4 Milliarden Euro im Jahr 2023 und einem Marktwert von 222,4 Milliarden Euro zählt das Unternehmen zu den größten Pharmakonzernen weltweit.

Fazit - Pfizer

Im Geschäftsjahr 2025 erwartet Pfizer einen Umsatz von 61 bis 64 Milliarden US-Dollar (ca. 57,10 bis 59,95 Milliarden Euro) und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,80 bis 3,00 US-Dollar (rund 2,62 bis 2,81 Euro). Für das laufende Jahr wird eine Quartalsdividende von 0,43 US-Dollar je Aktie gezahlt, was etwa 0,40 Euro entspricht. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet ergibt sich eine Dividendenrendite von rund 6,37 Prozent, basierend auf dem aktuellen Kursniveau. Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 28,56 Euro, wobei Schätzungen zwischen 21,00 und 41,05 Euro liegen. Die Prognosen spiegeln Zuversicht hinsichtlich der Pipeline und Effizienzmaßnahmen, trotz Herausforderungen durch Patentabläufe und Preisdruck wider.

Pfizer Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 07.03.2025

Insiderhandel USA – Tagesupdate 06.03.2025 – Insider Trades bei MasterCard, General Dynamics, American Express & Monster Beverage
Premium Content

Heute wurden bedeutende Insiderverkäufe bei MasterCard bekannt, wobei Craig Vosburg 11.002 Aktien für etwa 6,12 Millionen US-Dollar und Michael Miebach 17.664 Aktien für rund 9,78 Millionen US-Dollar veräußerte. Bei American...

USA Insider-Trading: Analyse vom 7. bis 14. Februar 2025 – große Trades bei CrowdStrike, Netflix, McDonalds, Linde und Pfizer

In der Woche vom 7. Februar bis 14. Februar 2025 wurden in den Inidzes DowJones, S&P100 und Nasdaq insgesamt 33 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 94.102.212 USD registriert. Dabei wurden...

USA Insider-Trading: Analyse vom 25. Oktober bis 1. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones

Vom 25. Oktober 2024 bis zum 1. November 2024 wurden insgesamt 20 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 2.288.877.707,09 USD registriert – darunter waren 19 Insiderverkäufe und nur ein Insiderkauf. Die...