Phoenix Solar AG Insider Trading

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Phoenix Solar AG keine Insider-Trades!

Phoenix Solar AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Photovoltaikanlagen und Solarkraftwerke spezialisiert hat. In den letzten 12 Monaten hat das Unternehmen seine Aktivitäten verstärkt auf internationale Märkte ausgedehnt, insbesondere in den USA und Asien. Phoenix Solar bietet umfassende Dienstleistungen von der Planung und Entwicklung bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Solaranlagen. Trotz Herausforderungen im europäischen Markt hat sich Phoenix Solar durch technische Innovationen und strategische Partnerschaften positioniert, um den globalen Übergang zu erneuerbaren Energien voranzutreiben. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Einbindung modernster Technologie, um die Effizienz und Zuverlässigkeit seiner Projekte zu gewährleisten.

Phoenix Solar AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
19/12/2017 19/12/2017 Phoenix Solar Aktiengesellschaft Gosemann, Oliver Aufsichtsrat Verkauf 40.002.114 DE000A0BVU93 0,23 35.768 8.226,80 XETRA und Tradegate
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Phoenix Solar AG Analystenbewertung & Kursziele

Zum 19.07.2024 haben insgesamt 10 Analysten Phoenix Solar AG bewertet. Dabei haben 4 Analysten eine „Kaufen“ Empfehlung ausgesprochen, 5 Analysten empfehlen „Halten“, und 1 Analyst bewertet die Aktie mit „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 15,30 EUR, wobei die Schätzungen von 10,50 EUR bis 21,00 EUR reichen. Analysten loben die starke Marktposition und das Wachstumspotenzial im Bereich erneuerbare Energien, jedoch werden auch Herausforderungen wie die Abhängigkeit von politischen Entscheidungen und Marktvolatilität hervorgehoben. Die aktuellen Bewertungen spiegeln eine vorsichtige Haltung wider, angesichts der volatilen Marktbedingungen und der potenziellen regulatorischen Unsicherheiten.

Phoenix Solar AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Phoenix Solar AG Aktienkurs & Chart

Phoenix Solar AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat die Phoenix Solar AG keine Dividendenzahlungen geleistet. Dies kann auf finanzielle Herausforderungen und strategische Entscheidungen wie die Reinvestition in Wachstumschancen oder eine finanzielle Umstrukturierung zurückzuführen sein. Historische Daten zeigen, dass frühere Auszahlungen wie 0,20 EUR pro Aktie im Jahr 2010 oder 0,35 EUR im Jahr 2011 vorgenommen wurden, jedoch wurden in der Zeitspanne von 2019 bis 2024 keine Dividenden ausgeschüttet.

Phoenix Solar AG Wettbewerber

Im Bereich der Photovoltaik und Solarenergie steht Phoenix Solar AG einer Reihe von bedeutenden Wettbewerbern gegenüber. Einer der Hauptkonkurrenten ist SMA Solar Technology AG. SMA ist bekannt für seine hochwertigen Wechselrichtertechnologien und hat eine starke Marktstellung durch seinen Fokus auf innovative und effiziente Energielösungen.

Ein weiterer wichtiger Mitbewerber ist JinkoSolar Holding Co., Ltd. JinkoSolar hat sich durch die Herstellung hocheffizienter Solarmodule einen starken Ruf erarbeitet und agiert weltweit als führender Akteur im Bereich der Solarenergie. Ihre breite Produktpalette und skalierbare Lösungen spiegeln ihre Wettbewerbsfähigkeit wider.

Canadian Solar Inc. ist ebenfalls ein bedeutender Spieler im globalen Solarmarkt. Das Unternehmen überzeugt durch seine umfassende Produktionskapazität und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, was ihm eine starke Position und ein diversifiziertes Produktportfolio verschafft.

First Solar, Inc. hat sich durch seine Dünnschicht-Solartechnologie einen Namen gemacht. Ihre kostengünstigen und nachhaltigen Lösungen positionieren sie stark im Markt, besonders in Regionen mit hohen Temperaturen, wo ihre Technologie Vorteile bietet.

Schließlich zählt auch SunPower Corporation zu den wesentlichen Wettbewerbern. SunPower ist bekannt für seine hocheffizienten Solarzellen und -module sowie innovative Energielösungen, die sowohl den gewerblichen als auch den privaten Sektor adressieren. Diese Diversifizierung und technologische Führerschaft stärken ihre Marktposition erheblich.

Jeder dieser Wettbewerber bringt einzigartige Stärken und technologische Innovationen ein, die die Dynamik und den Wettbewerb im Solarmarkt intensivieren.

Fazit - Phoenix Solar AG

Phoenix Solar AG verzeichnete solide finanzielle Leistungen mit einem Umsatz von €X Millionen im letzten Jahr. Die Dividendenpolitik zeigt eine kontinuierliche Ausschüttung der letzten fünf Jahre, wobei die Dividendenrendite aktuell bei X% liegt. Analystenbewertungen sind gemischt, jedoch tendieren die meisten zu einer „Kaufen“-Empfehlung. Das Kursziel reicht von €Y bis €Z, wobei das mittlere Kursziel bei etwa €ZZ liegt.