Pinduoduo ADRs Insider Trading

NASDAQ 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Pinduoduo ADRs keine Insider-Trades!

Pinduoduo ist ein chinesisches E-Commerce-Unternehmen, das sich auf soziales Kaufverhalten spezialisiert hat. Es bietet eine Plattform, auf der Nutzer gemeinsam Produkte kaufen können, um Rabatte zu erhalten. Durch die Integration von sozialen Medien wie WeChat ermöglicht Pinduoduo seinen Nutzern, Produkte mit Freunden und Familie zu teilen und gemeinsam zu kaufen. Dieses Modell hat es dem Unternehmen ermöglicht, schnell zu wachsen und eine große Nutzerbasis aufzubauen, insbesondere in ländlichen Gebieten Chinas. Pinduoduo ist bekannt für seine günstigen Preise und seine Fähigkeit, Hersteller direkt mit Verbrauchern zu verbinden, was es zu einem der führenden Online-Händler in China macht.

Pinduoduo ADRs Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Pinduoduo ADRs Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 04.07.2025 wurde Pinduoduo von 44 Analysten bewertet. Von diesen sprechen sich 1 für „Stark verkaufen“, 1 für „Verkaufen“, 12 für „Halten“, 19 für „Kaufen“ und 11 für „Stark kaufen“ aus. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 133,96 US-Dollar, was umgerechnet etwa 124,60 Euro entspricht. Die prognostizierte Bandbreite der Kursziele reicht von 90,90 US-Dollar (etwa 84,60 Euro) bis 189,00 US-Dollar (etwa 175,70 Euro). Die einhellige Analysteneinschätzung bleibt damit „Kaufen“. Analysten loben insbesondere das starke Umsatzwachstum und die gute Marktpositionierung im chinesischen Onlinehandel, verweisen aber auch auf anhaltende Unsicherheiten durch regulatorische Eingriffe und intensiven Wettbewerb. Insgesamt überwiegt eine deutliche Zuversicht hinsichtlich der weiteren Kursentwicklung von Pinduoduo.

Pinduoduo ADRs Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Pinduoduo ADRs Aktienkurs & Chart

Pinduoduo ADRs Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgezahlt. Auch in den vorangegangenen Jahren – 2024, 2023 und 2022 – erfolgte keine Dividendenausschüttung. In diesem Zeitraum betrug die Dividendenrendite durchgehend 0,00 Prozent. Das Unternehmen zahlt somit weder jährlich, halbjährlich noch vierteljährlich eine Dividende aus.

In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet, was auf eine unternehmensinterne Entscheidung zur Reinvestition von Gewinnen oder andere strategische Gründe hindeuten könnte.

Pinduoduo ADRs Wettbewerber

Pinduoduo, ein chinesisches E-Commerce-Unternehmen, steht in direkter Konkurrenz zu mehreren großen Unternehmen im Bereich des Online-Handels und der digitalen Dienstleistungen. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

Alibaba Group: Als etablierter E-Commerce-Gigant verfügt Alibaba über eine starke Marktposition und ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen, einschließlich der Plattformen AliExpress und Taobao. Alibaba hat eine lange Geschichte der Wachstums und verfügt über eine starke Finanzlage, was es zu einem bedeutenden Wettbewerber macht.

JD.com: JD.com ist ein weiterer wichtiger Spieler im chinesischen E-Commerce-Markt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an und hat sich durch seine schnelle Lieferung und hohe Qualität einen Namen gemacht.

MercadoLibre: Obwohl MercadoLibre hauptsächlich in Lateinamerika tätig ist, konkurriert es mit Pinduoduo auf dem globalen E-Commerce-Markt. MercadoLibre bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an und hat eine starke Marktposition in seiner Region.

PayPal: Als führender Anbieter von Zahlungsdienstleistungen konkurriert PayPal mit Pinduoduo im Bereich der digitalen Zahlungen. PayPal bietet eine breite Palette von Zahlungslösungen an und hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt.

Fiserv: Fiserv ist ein Unternehmen, das eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen anbietet, einschließlich Zahlungslösungen und Bankdienstleistungen. Es konkurriert mit Pinduoduo im Bereich der digitalen Zahlungen und Finanzdienstleistungen.

Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an und haben eine starke Marktposition, was sie zu bedeutenden Wettbewerbern für Pinduoduo macht.

Fazit - Pinduoduo ADRs

Die Aktie notiert aktuell bei 105,75 US-Dollar, was etwa 98,35 Euro entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 149,40 Milliarden US-Dollar, also ca. 139,00 Milliarden Euro. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 10,38 und das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 2,80. In den Jahren 2022 bis 2025 wurde keine Dividende ausgeschüttet, die Dividendenrendite bleibt somit bei 0,00 Prozent. Analysten sind mehrheitlich optimistisch: 19 empfehlen „Kaufen“, 11 „Stark kaufen“, 12 „Halten“, lediglich 2 raten zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 133,96 US-Dollar, umgerechnet etwa 124,60 Euro, mit einer Bandbreite von 84,60 bis 175,70 Euro. Analysten heben das hohe Umsatzwachstum und die starke Marktstellung hervor, verweisen aber auf regulatorische Risiken und intensiven Wettbewerb.