Porsche Automobil Holding Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Porsche Automobil Holding SE einen einzigen Insider-Kauf durch Dr. Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsmitglied, der am 03.04.2025 ein deutlich positioniertes Paket von 11.868 Aktien (399.860,30 USD) erwarb. Das Fehlen von Verkäufen und die Singularität der Transaktion unterstreichen eine selektive, großvolumige Aktivität ohne erkennbare Häufigkeit.
Porsche Automobil Holding SE ist eine deutsche Holdinggesellschaft mit Investitionen in den Bereichen Mobilität und industrielle Technologie. Das Unternehmen hält die Mehrheit der Stimmrechte an Volkswagen AG und 25% plus eine Aktie der Stammaktien von Porsche AG. Porsche SE investiert auch in verschiedene Technologieunternehmen in Nordamerika, Europa und Israel sowie in private Equity- und Venture-Capital-Fonds.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Schaffung von nachhaltigem Wert für seine Aktionäre durch die Steigerung des Wertes der verwalteten Vermögenswerte und Dividendenausschüttungen. Die Investitionen von Porsche SE umfassen zwei Kategorien: langfristige Kerninvestitionen in Volkswagen AG und Porsche AG sowie Portfoliinvestitionen mit hohem Wachstumspotenzial.
Porsche SE hat kürzlich in Unternehmen wie Flix SE, ein globales Mobilitätsplattform für Fernbus- und Zugreisen, und Waabi Innovation Inc. investiert. Das Unternehmen plant auch, ein selbstfahrendes Taxi in Großbritannien einzuführen. Durch diese Investitionen und strategischen Schritte positioniert sich Porsche SE als ein wichtiger Player in der Mobilitäts- und Technologiebranche.
Porsche Automobil Holding Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10/03/2020 | 12/03/2020 | Porsche Automobil Holding SE | Porsche, Dr. Wolfgang | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.202 | DE000PAH0038 | 50,30 | 20.000 | 1.006.000,00 | Stuttgart |
15/10/2020 | 16/10/2020 | Porsche Automobil Holding SE | Porsche, Dr. Wolfgang | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.202 | DE000PAH0038 | 47,50 | 4.210 | 199.975,00 | Stuttgart |
03/04/2025 | 04/04/2025 | Porsche Automobil Holding SE | Porsche, Dr. Wolfgang | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.202 | DE000PAH0038 | 33,69 | 11.868 | 399.860,30 | Frankfurt, XFRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Porsche Automobil Holding Analystenbewertung & Kursziele
Stand 27.06.2025 wurde das Unternehmen von 9 Analysten bewertet. Davon empfehlen 3 Analysten die Aktie zum Kauf, 4 raten zum Halten und 2 sprechen eine Verkaufsempfehlung aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 39,22 Euro und bewegt sich in einer Bandbreite von 35,00 Euro bis 55,00 Euro. Einige Analysten erwarten in optimistischeren Szenarien sogar Kursziele bis zu 64,00 Euro, während die konservativsten Schätzungen bei 37,00 Euro liegen. Im Durchschnitt ergibt sich daraus ein Aufwärtspotenzial von etwa 18 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 33,05 Euro. Analysten heben die starke Position im Automotive-Bereich und die Beteiligungen an führenden Automobilunternehmen hervor, sehen aber Herausforderungen in Form von Marktschwankungen und regulatorischen Unsicherheiten.
Porsche Automobil Holding Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Porsche Automobil Holding Aktienkurs & Chart
Porsche Automobil Holding Dividende
Im Jahr 2025 wurde auf der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1,91 Euro je Vorzugsaktie und 1,904 Euro je Stammaktie beschlossen. Die Auszahlung erfolgt jährlich. Der Auszahlungstermin für die Dividende ist der 28. Mai 2025, wobei der Ex-Tag auf den 26. Mai 2025 festgelegt wurde. Für das Geschäftsjahr 2024 entspricht dies einer Gesamtausschüttung von rund 584 Millionen Euro.
Im Jahr zuvor, 2024, wurde ebenfalls eine Dividende von 1,91 Euro je Vorzugsaktie ausgeschüttet. Auch 2023 lag die Dividende pro Vorzugsaktie bei 1,91 Euro. Die Dividende blieb somit in den letzten drei Jahren unverändert. Die Dividenden werden stets einmal jährlich ausgezahlt.
Eine nachhaltige Steigerung der Dividenden ist im betrachteten Zeitraum nicht erfolgt; stattdessen blieb der Dividendensatz in den Jahren 2023, 2024 und 2025 konstant bei 1,91 Euro je Vorzugsaktie, ohne Wachstumstendenz im genannten Zeitraum. Die aktuelle Dividendenrendite wird nicht explizit genannt, sie variiert jedoch abhängig vom jeweiligen Aktienkurs zum Zeitpunkt der Ausschüttung.
Für das Jahr 2025 wurde die Dividende bereits beschlossen, jedoch variierte sie seit 2023 nicht und wird weiterhin jährlich an die Aktionäre ausgezahlt.
Porsche Automobil Holding Wettbewerber
Porsche Automobil Holding SE hat mehrere Wettbewerber im Automobilmarkt. Einige der wichtigsten Konkurrenten sind:
Subaru Corporation: Subaru ist ein japanischer Automobilhersteller, der für seine Allradfahrzeuge und Boxermotoren bekannt ist. Subaru hat eine starke Marktposition in Japan und expandiert kontinuierlich auf internationalen Märkten.
Rivian Automotive, Inc.: Rivian ist ein amerikanischer Elektroautohersteller, der sich auf die Produktion von elektrischen Pickups und SUVs spezialisiert hat. Rivian hat eine innovative Produktlinie und eine starke Finanzierung durch Investoren wie Amazon und Ford.
Nissan Motor Co., Ltd.: Nissan ist ein japanischer Automobilhersteller mit einer breiten Palette an Fahrzeugen, von Kleinwagen bis hin zu Luxusmodellen. Nissan hat eine starke globale Präsenz und investiert stark in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen.
VinFast Auto Ltd.: VinFast ist ein vietnamesischer Automobilhersteller, der sich auf die Produktion von Elektrofahrzeugen konzentriert. VinFast hat eine ambitionierte Expansionsstrategie und plant, seine Fahrzeuge auf internationalen Märkten anzubieten.
NIO Inc.: NIO ist ein chinesischer Elektroautohersteller, der sich auf die Produktion von hochwertigen Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. NIO hat eine starke Marktposition in China und expandiert langsam auf internationalen Märkten.
Fazit - Porsche Automobil Holding
Im Geschäftsjahr 2025 beschloss das Unternehmen die Ausschüttung einer Dividende von 1,91 Euro je Vorzugsaktie und 1,904 Euro je Stammaktie, zahlbar am 28. Mai 2025. Damit bleibt die Dividende seit 2023 unverändert bei 1,91 Euro je Vorzugsaktie, was auf stabile, jedoch nicht wachsende Ausschüttungen hindeutet. Die Gesamtausschüttung für 2024 beträgt rund 584 Millionen Euro. Analystenbewertungen zeigen ein gemischtes Bild: Von 9 Analysten empfehlen 3 den Kauf, 4 das Halten und 2 den Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 39,22 Euro, mit einer Bandbreite von 35,00 Euro bis 55,00 Euro und einem potenziellen Aufwärtsspielraum von etwa 18 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 33,05 Euro. Analysten sehen die Stärke des Unternehmens vor allem in der Beteiligung an führenden Automobilherstellern, betonen jedoch die Risiken durch Marktschwankungen und regulatorische Unsicherheiten.
Porsche Automobil Holding SE Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 04.04.2025
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 04.04.2025 – Insider Trades bei Porsche Automobil Holding &
Schaeffler
Premium Content
Heute wurden Insiderkäufe bei mehreren bekannten Unternehmen bekannt, darunter Porsche, bei dem Dr. Wolfgang Porsche als Aufsichtsrat 11.868 Aktien zum Preis von 33,69 Euro erwarb, was einem Gesamtvolumen von 399.860,30...
Insiderhandel vom 28. März bis 4. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Fresenius, Porsche und Deutsche Post
Während der Handelswoche vom 28. März bis zum 4. April 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 3.071.660 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 26 Käufe und...
Der Insiderhandel gewinnt im November deutlich an Fahrt!
Im November 2016 kauften die Insider wieder vermehrt eigene Aktien.