Porsche Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Porsche AG im vergangenen Jahr zeigt ein klares Muster: Vier Käufe durch Aufsichtsratsmitglieder mit einem Gesamtvolumen von 90.974,80 Euro. Bemerkenswert ist die Regelmäßigkeit der Transaktionen, die etwa alle drei Monate stattfanden, was auf ein kontinuierliches Vertrauen in das Unternehmen hindeutet. Das Fehlen von Verkäufen unterstreicht diesen positiven Trend zusätzlich.

Porsche AG ist ein deutscher Automobilhersteller, der sich auf die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von Luxussportwagen, SUVs und Limousinen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Fahrzeugen an, darunter die Modelle 718, 911, Panamera, Macan und Cayenne. Neben der Fahrzeugproduktion bietet Porsche auch Finanzdienstleistungen wie Kunden- und Händlerfinanzierung, Leasing und Mobilitätsdienstleistungen an.

In jüngerer Zeit hat Porsche seine Präsenz in Zentral- und Osteuropa ausgebaut und eine Tochtergesellschaft in Polen gegründet. Zudem hat das Unternehmen Pläne zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an V4Drive Battery GmbH bekanntgegeben und neue Modelle wie den Macan und den Macan 4S auf den Markt gebracht. Porsche setzt auf nachhaltige und innovative Lösungen und engagiert sich in verschiedenen Bereichen der Unternehmensverantwortung.

Porsche Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
29/09/2022 29/09/2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Steiner, Dr. Michael Vorstand Kauf 40.012.417 DE000PAG9113 82,50 1.955 161.287,50
29/09/2022 30/09/2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Meschke, Lutz Vorstand Kauf 40.012.417 DE000PAG9113 82,50 2.829 233.392,50 XETRA
29/09/2022 30/09/2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Reimold, Albrecht Vorstand Kauf 40.012.417 DE000PAG9113 82,50 2.113 174.322,50 XETRA
29/09/2022 01/10/2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Blume, Oliver Vorstand Kauf 40.012.417 DE000PAG9113 82,50 2.926 241.395,00
29/09/2022 30/09/2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Haffner, Andreas Vorstand Kauf 40.012.417 DE000PAG9113 82,50 1.138 93.885,00
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Porsche Analystenbewertung & Kursziele

Porsche AG wird derzeit von einer Reihe von Analysten bewertet. 18 Analysten haben eine durchschnittliche Empfehlung von „Outperform“ abgegeben, wobei der durchschnittliche Kurszielpunkt bei etwa 59,64 Euro liegt. Die Schätzungen variieren zwischen 45,00 Euro und 78,00 Euro. Die Analysten sind insgesamt neutral bis positiv gestimmt, wobei die Bandbreite der Kursziele auf unterschiedliche Erwartungen hindeutet. Einige Analysten schätzen das Unternehmen höher ein, wie beispielsweise mit einem Ziel von 75 Euro pro Aktie.

Porsche Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Porsche Aktienkurs & Chart

Porsche Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet. Die nächste reguläre Dividendenauszahlung ist jedoch bereits angekündigt und wird voraussichtlich im Mai 2025 erfolgen. Für das Geschäftsjahr 2024 ist eine Dividende von 2,31 Euro pro Aktie vorgesehen. Damit bleibt die Dividende im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei diesem Unternehmen einmal jährlich, in der Regel kurz nach der Hauptversammlung im Frühsommer.

Im vergangenen Jahr 2024 erhielten Aktionäre ebenfalls eine jährliche Dividende von 2,31 Euro je Aktie, was einer Dividendenrendite von 3,95 Prozent entsprach. Davor, für das Geschäftsjahr 2023, betrug die Dividende 1,01 Euro je Aktie bei einer Dividendenrendite von 1,07 Prozent. Somit ist im Zeitraum von 2023 auf 2024 eine deutliche Anhebung der Dividende erfolgt, während der Betrag 2024 und 2025 gleichbleibend ist.

Vor 2023 wurden keine Dividenden ausgeschüttet.

Zusammengefasst: Die Dividende wird jährlich ausgezahlt. Im Jahr 2025 beträgt die angekündigte Dividende 2,31 Euro pro Aktie. Die gleiche Summe wurde bereits 2024 jährlich ausgeschüttet, während 2023 noch 1,01 Euro je Aktie gezahlt wurden. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei 3,95 Prozent für 2024 und bei 1,07 Prozent für 2023.

Porsche Wettbewerber

Porsche AG steht in direkter Konkurrenz zu mehreren Luxus- und Hochleistungsautomobilherstellern. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

BMW: Als deutscher Luxusautomobilhersteller ist BMW bekannt für seine leistungsstarken Fahrzeuge und seine starke Marktposition. BMW bietet eine breite Palette von Modellen an, von Sportwagen bis hin zu SUVs und Limousinen.

Audi: Ein weiterer deutscher Luxusautomobilhersteller, der für seine hochwertigen Fahrzeuge und innovative Technologien bekannt ist. Audi hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt und bietet eine Vielzahl von Modellen an.

Mercedes-Benz: Als einer der traditionsreichsten und renommiertesten Luxusautomobilhersteller weltweit, ist Mercedes-Benz für seine hochwertigen Fahrzeuge und seine starke Marktposition bekannt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Modellen an, von Sportwagen bis hin zu SUVs und Limousinen.

Ferrari: Als italienischer Hersteller von Hochleistungssportwagen ist Ferrari für seine exklusiven und leistungsstarken Fahrzeuge bekannt. Ferrari hat eine starke Marktposition im Segment der Hochleistungssportwagen und ist für seine innovative Technologie und sein Design bekannt.

Lamborghini: Ein weiterer italienischer Hersteller von Hochleistungssportwagen, der für seine exklusiven und leistungsstarken Fahrzeuge bekannt ist. Lamborghini hat eine starke Marktposition im Segment der Hochleistungssportwagen und ist für seine innovative Technologie und sein Design bekannt.

Fazit - Porsche

Porsche AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 40,08 Mrd. Euro und bleibt damit einer der profitabelsten Luxus-Sportwagenhersteller weltweit. Die Geschäftsentwicklung bleibt trotz herausfordernder Marktbedingungen robust, insbesondere dank der starken Nachfrage in Nordamerika und Europa, wobei China angesichts schwieriger Marktbedingungen rückläufig war. Die Dividende beträgt für 2025 unverändert 2,31 Euro je Aktie, identisch mit dem Vorjahr, nachdem sie 2023 noch bei 1,01 Euro lag. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei 3,95 Prozent für 2024 beziehungsweise 1,07 Prozent für 2023. Analysten bewerten die Aktie überwiegend mit „Outperform“ und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 59,64 Euro, mit einer Bandbreite von 45,00 Euro bis 78,00 Euro. Die Prognosen unterstreichen eine neutrale bis positive Einstellung am Markt, wobei die Mehrheit ein Aufwärtspotenzial erkennt.

Porsche AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 04.04.2025

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 04.04.2025 – Insider Trades bei Porsche Automobil Holding & Schaeffler
Premium Content

Heute wurden Insiderkäufe bei mehreren bekannten Unternehmen bekannt, darunter Porsche, bei dem Dr. Wolfgang Porsche als Aufsichtsrat 11.868 Aktien zum Preis von 33,69 Euro erwarb, was einem Gesamtvolumen von 399.860,30...

Insiderhandel vom 28. März bis 4. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Fresenius, Porsche und Deutsche Post

Während der Handelswoche vom 28. März bis zum 4. April 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 3.071.660 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 26 Käufe und...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 01.04.2025 – Insider Trades bei Douglas, SMA Solar Technology, Porsche & Schaeffler
Premium Content

Heute wurde der Kauf von 1.499 Aktien von Porsche durch Dr. Wolfgang Porsche, Mitglied des Aufsichtsrats, mit einem Gesamtvolumen von 71.384 Euro bekannt gegeben. Bei Douglas erwarb Dr. Henning Kreke,...