Interview mit Prof. Dr. Max Otte zu Insiderkäufen

Prof. Dr. Otte: „Die wissenschaftlichen Studien zu Insiderkäufen zeigen durchweg eine Outperformance von 6-10% gegenüber der Benchmark. Damit ist der positive Kurseffekt von Insiderkäufen eine der am besten belegten Effekte in der Kapitalmarktforschung.“

Insider Alarm: Welcher Zusammenhang läßt sich zwischen insider-Käufen und Ihrem Value Investing Ansatz erkennen? Worin bestehen Ihrer Meinung nach wesentliche Unterschiede zwischen Insider-Käufen und Ihrem Value Investing Ansatz?

Prof. Dr. Otte: „Insider-Käufe sind eine verhaltenswissenschaftliche Größe – sie sagen etwas über das Verhalten von gut informierten Marktteilnehmern aus. Für das Value-Investing sind sie ein Indikator, sich ein Unternehmen genauer anzuschauen.

Value-Investing ist, wie der Name schon sagt, wertorientiert. Ich kaufe ein Unternehmen dann, wenn ich den Wert belastbar ermitteln kann und die Aktie unter Wert erhalte. Insiderkäufe können auf solch unterbewertete Unternehmen hinweisen und mich dazu veranlassen, mich mit einem Unternehmen genauer zu beschäftigen. Ebenso fühle ich mich bestätigt, wenn ich eine Aktie aufgrund meiner Analysen gekauft habe und dann auch Insiderkäufe beobachten kann.“

Insider Alarm: Können Sie uns Beispiele für den erfolgreichen Einsatz des Value Investing nennen?

Prof. Dr. Otte: „Die Salzgitter-Aktie habe ich bei 11,05 Euro gekauft, als die Aktie zu ein Drittel Buchwert zu haben war. Ich habe auch bei 70 Euro wieder verkauft, weil da der faire Wert erreicht war und die Übertreibung bis 150 Euro nicht mitgemacht. Bijou Brigitte haben wir bei 34 Euro gekauft und bei 108 Euro verkauft. Als die Aktie bis auf 250 Euro stieg, sahen wir aus wie Idioten. Heute nicht mehr.“

Insider Alarm: Welche Anlagechancen sehen Sie mit Ihrer Methode in der aktuellen Marktphase?

Prof. Dr. Otte: „Extrem viele Aktien sind unterbewertet. Wenn Ralph Dommermuth 870.000 Aktien zum durchschnittlichen Kurs von 8,87 Euro kauft und ich im www.insider-alarm.de darüber lese, dann ist das schon ein Signal. Wenn die Aktie dann heute für 6,50 Euro zu haben ist, da muss man fast zugreifen. Bei Mediaset gab es bei 4,10 Euro Insiderkäufe im Wert von 30 Mio. Euro. Wenn die Aktie heute bei 3,90 Euro steht und zehn Prozent Dividende ausschüttet, ist das sehr attrakiv.“

Wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

Insider Alarm Tip:
Prof. Dr. Otte hat zur aktuellen Finanzkrise auch ein Buch unter dem Titel „Der Crash kommt“ herausgegeben
– Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Insiderhandel: Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz

BaFin Insiderüberwachung – Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main des Bundeskriminalamtes und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main führt seit November 2021 gegen fünf Beschuldigte ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz (Insiderhandel). Den Beschuldigten im Alter zwischen 41 und 82 Jahren wird zur Last gelegt, nicht öffentlich […]

Broker Insiderhandel: Insidertrades bei Brokern

Auch die Firmen, wo Anleger und Trader ihre Aktien kaufen und verkaufen, sind oftmals börsennotiert. Wie z.B. der Broker Robinhood aus den USA. Aber auch im deutsschsprachigen Raum gibt es börsennotierte Broker, die teilweise sehr zahlreiche Insiderkäufe und Insiderverkäufe haben. HIer haben wir eine kleine Übersicht dieser Broker mit ihren Director Dealings: Smartbroker (Wallstreet:online) Insiderhandel […]

Insiderverfahren: Gericht verhängt bislang höchste Haftstrafe

Das Landgericht Frankfurt am Main hat am 18. Februar 2022 die bislang höchste Haftstrafe in einem Insiderverfahren ausgesprochen. Der Angeklagte wurde wegen mehrfachen Insiderhandels zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und acht Monaten verurteilt.

Weiterer Erwerb von Anteilen an der wallstreet:online capital AG, Aufstockung auf insgesamt über 95% der Anteile

Der Vorstand der wallstreet:online AG (ISIN: DE000A2GS609) („Gesellschaft“) hat heute eine Vereinbarung mit Thomas Soltau, Vorstandsmitglied der wallstreet:online capital AG, über den Erwerb einer …

SMT Scharf AG: Vorstand und Aufsichtsrat beschließen Downlisting in den m:access der Börse München

Der Vorstand der SMT Scharf AG hat am heutigen Tag mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Downlisting der Aktien der Gesellschaft in das Qualitätssegment m:access des Freiverkehrs der Börse München b…

BaFin zeigt Mitarbeiter wegen mutmaßlichen Insiderhandels in Wirecard an

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Januar 2021 einen Mitarbeiter der Wertpapieraufsicht wegen des Verdachts des Insiderhandels bei der Staatsanwaltschaft Stuttga…

BaFin hebt Schwellenwert auf 20.000 Euro an

Die BaFin hebt den Schwellenwert für Eigengeschäfte von Führungskräften (Directors` Dealings) ab 1. Januar 2020 an. Die Aufsicht erlässt dazu eine Allgemeinverfügung. Danach müssen Führungskräfte vom 1. Januar 2020 an derartige Geschäfte erst melden, wenn diese innerhalb eines Kalenderjahres ein Gesamtvolumen von 20.000 Euro erreichen. Bisher liegt der Schwellenwert laut Artikel 19 Absatz 9 Marktmissbrauchsverordnung (MAR) bei 5.000 […]

Übernahme: E.ON könnte innogy erwerben

Die E.ON SE hat in Gesprächen mit der RWE AG eine grundlegende Einigung über den Erwerb der von RWE gehaltenen 76,8%-Beteiligung an der innogy SE erzielt. Der Erwerb würde im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten und Beteiligungen erfolgen.

Insider weiterhin in Verkaufslaune

Auch im Februar 2018 übersteigt bei den Insider-Deals das Verkaufsvolumen das Kaufvolumen um ein Vielfaches. Bei der deutlichen Mehrheit der abgewickelten Insider-Transaktionen handelte es sich zwar um Kaufvorgänge, doch die Insider-Verkäufe machten deutlich über 90 Prozent des Gesamtvolumens aus.