Puma Insider Trading

MDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Puma AG zeigt in den letzten 12 Monaten ein klares Vertrauenssignal. Es wurden zwei Käufe mit einem Gesamtvolumen von 318.790,96 Euro getätigt, ohne dass Verkäufe stattfanden. Diese ausschließlichen Käufe deuten auf eine positive Einschätzung der Unternehmensaussichten durch Insider hin. Das jüngste Insidergeschäft erfolgte am 18.03.2025, was auf ein anhaltendes Vertrauen in die Entwicklung von Puma schließen lässt.

Puma SE ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Sportartikeln spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Schuhe, Bekleidung und Accessoires für Männer, Frauen und Kinder unter den Markennamen PUMA, Cobra Golf und stichd. Puma SE ist in über 120 Ländern präsent und hat seinen Hauptsitz in Herzogenaurach, Bayern.

Das Unternehmen ist bekannt für seine innovative Produktentwicklung und seine Partnerschaften mit renommierten Sportlern und Teams. Puma unterstützt verschiedene nationale Teams und Sportler in verschiedenen Disziplinen und hat eine lange Geschichte in der Sportindustrie, die bis ins Jahr 1948 zurückreicht.

In jüngerer Zeit hat Puma verschiedene neue Produkte und Partnerschaften vorgestellt, darunter die Zusammenarbeit mit AC Milan und die Einführung neuer Schuhmodelle. Das Unternehmen setzt sich auch für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein und hat verschiedene Initiativen zur Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks gestartet.

Puma Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
03/01/2020 04/01/2020 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 67,69 7.399 500.896,80 XETRA
11/03/2020 11/03/2020 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 57,42 8.799 505.281,85 XETRA
12/03/2020 13/03/2020 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 51,52 9.999 515.176,80 XETRA
07/03/2022 08/03/2022 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 63,99 7.999 511.910,94 XETRA
06/05/2022 09/05/2022 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 65,79 7.999 526.286,64 XETRA
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Puma Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 04.07.2025 liegt das durchschnittliche Kursziel für PUMA laut Analystenkonsens bei 28,97 Euro, mit Schätzungen von mindestens 19,10 Euro bis maximal 60,00 Euro. Insgesamt bewerten 23 Analysten das Unternehmen; davon empfiehlt die Mehrheit, die Aktie zu halten, während ein signifikanter Anteil weiterhin eine Kaufempfehlung ausspricht. Die Bandbreite der Kursziele spiegelt unterschiedliche Einschätzungen zur künftigen Entwicklung wider und verdeutlicht eine teils divergierende Sicht auf das Unternehmen. Analysten betonen positive Aspekte wie die Markenstärke und die internationale Marktposition, weisen jedoch auch auf das im Branchenvergleich geringere erwartete Umsatzwachstum hin. Herausforderungen bestehen vor allem durch das schwächere Umsatzwachstum im Vergleich zum Branchenschnitt sowie Unsicherheiten im konjunkturellen Umfeld.

Puma Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Puma Aktienkurs & Chart

Puma Dividende

Im Jahr 2025 hat Puma SE eine Dividende in Höhe von 0,61 Euro pro Aktie angekündigt, die auf der Hauptversammlung am 21. Mai 2025 vorgeschlagen werden soll. Diese Dividende wird jährlich ausgezahlt. In den verfügbaren Daten gibt es keine Hinweise darauf, dass die Dividende bereits ausgezahlt wurde, jedoch ist die Planung für eine Ausschüttung vorhanden.

Für das Jahr 2024 und die vorherigen Jahre liegen keine spezifischen, aktuellen Informationen über die Dividendenrenditen vor. Jedoch hat Puma SE in der Vergangenheit gelegentlich Sonderdividenden ausgezahlt, wie z.B. im Jahr 2018, als eine Sonderdividende von 12,50 Euro pro Aktie gezahlt wurde. Puma SE hat in der Regel keine vierteljährlichen oder halbjährlichen Dividenden ausgeschüttet, sondern folgt einem jährlichen Zyklus.

Puma Wettbewerber

Puma AG hat mehrere starke Wettbewerber im Sportswear- und Lifestyle-Markt. Zu den wichtigsten gehören:

Nike: Als einer der größten Sportswear-Hersteller weltweit, bekannt für innovative und hochleistungsfähige Produkte, die von Weltklasse-Athleten unterstützt werden. Nike hat eine breite Palette an Produkten für verschiedene Sportarten und Lifestyle-Bereiche.

Adidas: Ein weiterer deutscher Multikonzern, der für seine ikonischen Designs und seine Fähigkeit, mit Prominenten und Designern zusammenzuarbeiten, bekannt ist. Adidas bietet eine Vielzahl an sportlichen und modischen Produkten an.

New Balance: Ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Laufschuhe und Sportbekleidung spezialisiert hat. New Balance ist für seine hochwertigen Produkte und seine Fähigkeit, sowohl Leistung als auch Stil zu bieten, bekannt.

Reebok: Ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der für seine Vielfalt an Sport- und Lifestyle-Produkten bekannt ist. Reebok hat eine starke Präsenz in verschiedenen Märkten und bietet eine breite Palette an Produkten an.

Under Armour: Ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf leistungsorientierte Sportbekleidung und -schuhe spezialisiert hat. Under Armour ist für seine innovativen Technologien und seine Partnerschaften mit professionellen Athleten bekannt.

Fazit - Puma

Der Fehlbetrag je Aktie lag im Geschäftsjahr bei 1,30 Euro, der Umsatz betrug 8,82 Milliarden Euro und das Nettoergebnis 281,60 Millionen Euro. Die Dividendenankündigung sieht für 2025 eine Ausschüttung von 0,61 Euro pro Aktie vor, entsprechend einer Dividendenrendite zwischen 2,21 % und 2,59 %. Analysten setzen das durchschnittliche Kursziel auf 28,97 Euro, mit Bewertungen zwischen 19,10 Euro und 60,00 Euro. Die Mehrheit rät zur Halteposition, wobei die solide Markenpräsenz positiv hervorgehoben und das unterdurchschnittliche Umsatzwachstum als Risiko genannt wird.

Puma AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 21.03.2025

Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Daimler Truck, Dermapharm und Lufthansa

Während der Handelswoche vom 14. März bis zum 21. März 2025 wurden 19 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 90.925.580 Euro durchgeführt. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 13 Käufe und 6...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 20.03.2025 – Insider Trades bei Rheinmetall, Puma & E. ON
Premium Content

Am heutigen Tag wurde der Verkauf von 1.600 Rheinmetall-Aktien durch zwei Mitglieder des Aufsichtsrats gemeldet, nämlich Dr. Michael Mielke und Professor Dr. Andreas Arthur Georgi, mit einem Gesamtvolumen von etwa...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 14.03.2025 – Insider Trades bei Rheinmetall, Puma, sino & LION E-Mobility
Premium Content

Heute wurde bekannt, dass Klaus-Günter Vennemann, Mitglied des Aufsichtsrats von Rheinmetall, 4.600 Aktien für insgesamt 6.205.400 Euro verkauft hat. Auch Arne Freundt, Vorstandsmitglied von Puma, tätigte einen Kauf von 9.999...