Puma Insider Trading

MDAX

Inhalt

Die Insider-Aktivität bei Puma AG im vergangenen Jahr zeigt ein positives Bild. Es gab zwei Insider-Käufe ohne Verkäufe, was auf ein starkes Vertrauen der Führungskräfte in die Zukunft des Unternehmens hindeutet. Das Gesamtvolumen dieser Käufe beträgt 271.031,85 Euro. Diese Aktivitäten deuten darauf hin, dass die Führungskräfte von Puma AG ihre Investitionen erhöhen und ein starkes Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens haben. Es gibt keine Anzeichen für Gewinnmitnahmen durch Verkäufe.

Puma SE ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Sportartikeln spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Schuhe, Bekleidung und Accessoires für Männer, Frauen und Kinder unter den Markennamen PUMA, Cobra Golf und stichd. Puma SE ist in über 120 Ländern präsent und hat seinen Hauptsitz in Herzogenaurach, Bayern.

Das Unternehmen ist bekannt für seine innovative Produktentwicklung und seine Partnerschaften mit renommierten Sportlern und Teams. Puma unterstützt verschiedene nationale Teams und Sportler in verschiedenen Disziplinen und hat eine lange Geschichte in der Sportindustrie, die bis ins Jahr 1948 zurückreicht.

In jüngerer Zeit hat Puma verschiedene neue Produkte und Partnerschaften vorgestellt, darunter die Zusammenarbeit mit AC Milan und die Einführung neuer Schuhmodelle. Das Unternehmen setzt sich auch für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein und hat verschiedene Initiativen zur Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks gestartet.

Puma Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
03/01/2020 04/01/2020 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 67,69 7.399 500.896,80 XETRA
11/03/2020 11/03/2020 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 57,42 8.799 505.281,85 XETRA
12/03/2020 13/03/2020 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 51,52 9.999 515.176,80 XETRA
07/03/2022 08/03/2022 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 63,99 7.999 511.910,94 XETRA
06/05/2022 09/05/2022 PUMA SE Gulden, Bjørn Vorstand Kauf 40.001.188 DE0006969603 65,79 7.999 526.286,64 XETRA
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Puma Analystenbewertung & Kursziele

Stand 24.01.2025 wurde Puma von 16 Analysten bewertet. Davon haben 8 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben und 8 eine „Halten“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 54,85 Euro, mit Schätzungen zwischen 40,00 Euro und 85,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die kontinuierliche Umsatzsteigerung, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Notwendigkeit von Kostenreduzierungsmaßnahmen zur Erreichung der angestrebten Margenziele. Die jüngsten Ergebnisse des Unternehmens fielen unter den Erwartungen, was zu einem Rückgang des Aktienkurses führte. Trotzdem sehen viele Analysten Potenzial für eine Erholung und empfehlen den Kauf der Aktie.

Puma Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Puma Aktienkurs & Chart

Puma Dividende

Für das Jahr 2025 wurde noch keine Dividende von Puma SE ausgeschüttet. Allerdings beträgt die letzte bekannte Dividende aus dem Jahr 2023 0,82 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 1,85%. In den letzten drei Jahren hat Puma SE eine relativ stabile Dividendenpolitik verfolgt, wobei die Dividende im Jahr 2022 ebenfalls 0,82 Euro pro Aktie betrug und im Jahr 2021 0,72 Euro pro Aktie.

Die Dividendenrenditen für die letzten drei Jahre sind wie folgt:
– 2023: 1,85% bei einer Dividende von 0,82 Euro pro Aktie.
– 2022: 1,45% bei einer Dividende von 0,82 Euro pro Aktie.
– 2021: 0,67% bei einer Dividende von 0,72 Euro pro Aktie.

Die Dividende wird jährlich ausgezahlt. Es ist wichtig zu beachten, dass Puma SE eine Dividendenpolitik verfolgt, die eine Ausschüttungsquote von 25% bis 40% des konsolidierten Nettogewinns vorsieht. Zusätzlich plant das Unternehmen, 10% bis 25% des Nettogewinns für Aktienrückkäufe zu verwenden, was zu einer möglichen Gesamtausschüttung von bis zu 50% des Nettogewinns an die Aktionäre führt.

Puma Wettbewerber

Puma AG hat mehrere starke Wettbewerber im Sportswear- und Lifestyle-Markt. Zu den wichtigsten gehören:

Nike: Als einer der größten Sportswear-Hersteller weltweit, bekannt für innovative und hochleistungsfähige Produkte, die von Weltklasse-Athleten unterstützt werden. Nike hat eine breite Palette an Produkten für verschiedene Sportarten und Lifestyle-Bereiche.

Adidas: Ein weiterer deutscher Multikonzern, der für seine ikonischen Designs und seine Fähigkeit, mit Prominenten und Designern zusammenzuarbeiten, bekannt ist. Adidas bietet eine Vielzahl an sportlichen und modischen Produkten an.

New Balance: Ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Laufschuhe und Sportbekleidung spezialisiert hat. New Balance ist für seine hochwertigen Produkte und seine Fähigkeit, sowohl Leistung als auch Stil zu bieten, bekannt.

Reebok: Ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der für seine Vielfalt an Sport- und Lifestyle-Produkten bekannt ist. Reebok hat eine starke Präsenz in verschiedenen Märkten und bietet eine breite Palette an Produkten an.

Under Armour: Ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf leistungsorientierte Sportbekleidung und -schuhe spezialisiert hat. Under Armour ist für seine innovativen Technologien und seine Partnerschaften mit professionellen Athleten bekannt.

Fazit - Puma

Puma SE hat im Jahr 2024 eine Umsatzsteigerung von 4,4% auf 8,817 Millionen Euro erzielt, wobei das operative Ergebnis (EBIT) bei 622 Millionen Euro lag, was dem Vorjahresniveau entspricht. Die Nettoeinnahmen beliefen sich auf 282 Millionen Euro, was unter den Erwartungen und dem Vorjahreswert von 305 Millionen Euro liegt.

Die Dividendenpolitik des Unternehmens sieht eine Ausschüttungsquote von 25% bis 40% des konsolidierten Nettogewinns vor. Im Jahr 2023 betrug die Dividende 0,82 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 1,85%. In den letzten drei Jahren hat Puma SE eine relativ stabile Dividendenpolitik verfolgt.

Analysten bewerten Puma SE positiv, wobei 8 von 16 Analysten eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben haben und 8 eine „Halten“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 54,85 Euro, mit Schätzungen zwischen 40,00 Euro und 85,00 Euro. Die Insider-Aktivität zeigt ein positives Bild, mit zwei Insider-Käufen ohne Verkäufe im vergangenen Jahr, was auf ein starkes Vertrauen der Führungskräfte in die Zukunft des Unternehmens hindeutet.

Puma AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 08.03.2024

Insider Trades vom 2. bis 9. März 2024

Diese Woche zeichnete sich durch eine bemerkenswerte Aktivität auf dem Insidermarkt aus, mit einem klaren Überhang von Insider-Käufen, was sowohl die Anzahl als auch das Volumen angeht. Herausragend war der...