Raytheon Technologies Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr dominierten bei Raytheon Technologies Insider-Verkäufe: 17 Transaktionen (49,85 Mio. USD) gegenüber einem symbolischen Kauf (23.580,00 USD) durch James A Winnefeld Jr., ehemaliger Vice Chairman. Mehrere Führungskräfte wie CEO Gregory Hayes (zwei Großverkäufe über 12,74 Mio. USD und 15,88 Mio. USD) sowie CFO Neil G. Mitchill JR (Verkäufe im Februar und Juli 2024) reduzierten ihre Positionen signifikant. Die Aktivität konzentrierte sich auf Februar und Juli 2024/2025 mit umfangreichen Aktienabgaben.

RTX Corporation, vormals bekannt als Raytheon Technologies Corporation, ist ein multinationaler Mischkonzern, der sich auf die Entwicklung und Produktion von Technologien für die Verteidigung und die Luft- und Raumfahrt spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Flugzeugtriebwerke, Avionik, Cybertechnologie, Raketen, Luftabwehrsysteme und Drohnen. Es ist einer der größten militärischen Auftragnehmer und erzielt einen erheblichen Teil seiner Einnahmen aus Regierungsaufträgen.

RTX entstand 2020 aus der Fusion der beiden Unternehmen Raytheon und United Technologies. Im Juni 2023 änderte das Unternehmen seinen Namen in RTX Corporation und verlegte seinen Hauptsitz nach Arlington, Virginia. Die Umstrukturierung des Unternehmens führte zur Bildung von drei neuen Geschäftsbereichen: Pratt & Whitney, Collins Aerospace und Raytheon.

Das Unternehmen ist auch in Deutschland aktiv und hat Tochterunternehmen wie Raytheon Deutschland GmbH, COMLOG GmbH und Raytheon Professional Services GmbH. RTX entwickelt und produziert Technologien für NATO-Truppen in Deutschland, einschließlich Übungs- und Trainingsveranstaltungen, Simulatoren und Sicherheitssysteme.

Aktuell hat RTX im Oktober 2024 bekannt gegeben, dass es sich bereit erklärt hat, fast 1 Milliarde Dollar zu zahlen, um Vorwürfe auszuräumen, die US-Regierung betrogen und Bestechungsgelder gezahlt zu haben, um Geschäfte mit Katar zu sichern.

Raytheon Technologies Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
20/05/2021 Dumais Michael R Officer Verkauf 85,44 9.274 792.357,86 RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP RTX
21/05/2021 Jimenez Frank R Officer Verkauf 85,97 1.400 120.358,00 RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP RTX
01/06/2021 Dumais Michael R Officer Verkauf 88,98 6.000 533.882,40 RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP RTX
15/07/2021 Ortberg Robert Kelly Director Verkauf 85,10 60.000 5.106.228,62 RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP RTX
04/08/2021 Kremer Wesley D Officer Verkauf 86,82 5.512 478.555,15 RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP RTX
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Raytheon Technologies Analystenbewertung & Kursziele

Mit Stand vom 4. Juli 2025 wurde das Unternehmen von 24 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 5 für „Starkes Kaufen“ aus, 6 empfehlen „Kaufen“, während 3 Analysten zu „Halten“ raten; „Verkaufen“ oder „Starkes Verkaufen“ wurde nicht genannt. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 141,21 US-Dollar, was umgerechnet etwa 130,90 Euro entspricht. Die Spanne der Kursziele reicht dabei von 126 US-Dollar (rund 116,70 Euro) bis 160 US-Dollar (etwa 148,50 Euro). Einige Institute, wie etwa Wells Fargo, haben jüngst ihr Kursziel auf 144 US-Dollar (ungefähr 133,60 Euro) angehoben und bestätigen ihre Übergewichtung. Der Konsens der Analysten lautet „Kaufen“ oder „Übergewichten“ mit Fokus auf die solide Marktposition und berechenbare Cashflows. Risiken sehen Analysten insbesondere im zyklischen Umfeld und möglichen regulatorischen Unsicherheiten.

Raytheon Technologies Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Raytheon Technologies Aktienkurs & Chart

Raytheon Technologies Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang eine Dividende von 0,68 US-Dollar je Aktie ausgezahlt, zuletzt am 12. Juni 2025. Für 2025 beträgt die Dividendenrendite zum aktuellen Stand 1,76 Prozent. Die Dividende wird quartalsweise ausgeschüttet. Die nächste Dividendenzahlung in gleicher Höhe ist bereits für den 4. September 2025 angekündigt. Es finden jährlich vier Ausschüttungen statt, jeweils mit einem Betrag von 0,68 US-Dollar je Aktie pro Quartal.

Im Jahr 2024 betrug die quartalsweise Dividende ebenfalls jeweils 0,63 US-Dollar je Aktie, was einer jährlichen Gesamtsumme von 2,52 US-Dollar je Aktie entsprach. Die Dividendenrendite lag im Gesamtjahr 2024 bei etwa 1,7 Prozent. Auch 2023 wurden viermal pro Jahr Dividenden gezahlt; der Einzelbetrag lag damals quartalsweise bei 0,55 US-Dollar je Aktie, sodass sich eine Jahressumme von 2,20 US-Dollar je Aktie ergab. Die Dividendenrendite belief sich 2023 auf rund 1,5 Prozent.

In den letzten drei Jahren ist die Dividende somit stetig angestiegen. Die Ausschüttung erfolgt weiterhin quartalsweise, wie es seit Jahren üblich ist. Einzahlungen erfolgen jeweils nach dem sogenannten Ex-Tag, der für 2025 zuletzt am 23. Mai festgelegt wurde und für die kommende Auszahlung am 15. August vorgesehen ist.

Die Werte in Euro variieren je nach aktuellem Wechselkurs. Zum Referenzkurs von Juli 2025 entspricht eine Quartalsdividende von 0,68 US-Dollar etwa 0,63 Euro, sodass die jährliche Gesamtsumme bei circa 2,52 Euro liegt.

Raytheon Technologies Wettbewerber

Raytheon Technologies hat mehrere bedeutende Wettbewerber im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungstechnologie.

Lockheed Martin: Lockheed Martin ist ein führender Anbieter von Verteidigungstechnologien und -systemen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien, einschließlich Hyperschall- und Cybersecurity-Lösungen. Seine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen macht es zu einem starken Wettbewerber für Raytheon Technologies.

Boeing: Boeing ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich tätig ist. Seine Defense, Space & Security Division bietet eine Vielzahl von militärischen Flugzeugen und Systemen an, darunter die F/A-18 Super Hornet und das KC-46 Pegasus-Tankflugzeug. Boeings Engagement in der Raumfahrt, einschließlich der Beteiligung am NASA Space Launch System (SLS), stellt eine direkte Konkurrenz zu Raytheons Ambitionen in diesem Bereich dar.

Northrop Grumman: Northrop Grumman ist ein führender Anbieter von Verteidigungstechnologien und -systemen, einschließlich des B-21 Raider, eines fortschrittlichen Stealth-Bombers. Das Unternehmen ist auch in der Raumfahrt und im Bereich der Raketenabwehr tätig, was es zu einem starken Wettbewerber für Raytheon Technologies macht.

BAE Systems: BAE Systems ist ein europäischer Verteidigungskonzern, der eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet, darunter elektronische Kriegsführungssysteme und Kampfschiffe. Seine Expertise in diesen Bereichen stellt eine direkte Konkurrenz zu Raytheons Angeboten dar.

L3Harris Technologies: L3Harris Technologies ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der durch die Fusion von L3 Technologies und Harris Corporation entstand. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Verteidigungstechnologien und -systemen an, einschließlich Kommunikations- und Elektroniksystemen. Seine Fähigkeiten in der Cybersicherheit und der Raumfahrt machen es zu einem starken Wettbewerber für Raytheon Technologies.

Fazit - Raytheon Technologies

Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Geschäftsjahr 2024 wurde mit einem Umsatz von über 80 Milliarden Euro abgeschlossen. Für 2025 liegt der Umsatzausblick bei 83 bis 84 Milliarden Euro mit einem organischen Wachstum von 4 bis 6 Prozent. Der Free Cashflow wird auf 7 bis 7,5 Milliarden Euro prognostiziert. Analysten bewerten das Unternehmen überwiegend positiv und sehen vor allem die Margensteigerung in allen Segmenten sowie den hohen Auftragsbestand von 218 Milliarden Euro als Wachstumsfaktoren.

Raytheon Technologies Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 07.06.2025

USA Insiderhandel vom 30. Mai bis 6. Juni 2025 – Insidertrades bei Nvidia, Walmart, Microsoft und Netflix

In der Woche vom 30. Mai bis 6. Juni 2025 wurden insgesamt 37 Insider-Trades im Wert von insgesamt 361.708.073 USD verzeichnet. Unter den Insider-Trades befanden sich 1 Kauf und 36...

Insiderhandel USA – Tagesupdate 05.06.2025 – Insider Trades bei CrowdStrike, Fox, Raytheon Technologies & Verisk Analytics
Premium Content

Heute wurde der Verkauf von 6.128 Aktien von JPMorgan Chase durch Jennifer Piepszak mit einem Gesamtvolumen von über 1,6 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Ebenfalls veräußerte Gerhard Watzinger von CrowdStrike 10.000...

USA Insiderhandel vom 18. bis 25. April 2025 – Insidertrades bei Apple, Netflix und McDonald’s

In der Woche vom 18. April bis 25. April 2025 wurden 9 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 5.261.801 USD gemeldet. Unter den Insider-Trades befanden sich 1 Kauf und 8 Verkäufe....