Raytheon Technologies Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei Raytheon Technologies zeigt im vergangenen Jahr eine eindeutige Tendenz zum Verkauf von Aktien. Es gab insgesamt 15 Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 50.215.318,22 USD, während keine Käufe verzeichnet wurden. Dies deutet darauf hin, dass Insider in den letzten 12 Monaten eher ihre Beteiligung reduziert haben, was möglicherweise auf eine vorsichtige Haltung gegenüber dem Unternehmen hinweist. Besonders auffällig ist die hohe Anzahl an Verkäufen ohne entsprechende Käufe, was eine gewisse Skepsis unter den Insidern suggeriert.
RTX Corporation, vormals bekannt als Raytheon Technologies Corporation, ist ein multinationaler Mischkonzern, der sich auf die Entwicklung und Produktion von Technologien für die Verteidigung und die Luft- und Raumfahrt spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Flugzeugtriebwerke, Avionik, Cybertechnologie, Raketen, Luftabwehrsysteme und Drohnen. Es ist einer der größten militärischen Auftragnehmer und erzielt einen erheblichen Teil seiner Einnahmen aus Regierungsaufträgen.
RTX entstand 2020 aus der Fusion der beiden Unternehmen Raytheon und United Technologies. Im Juni 2023 änderte das Unternehmen seinen Namen in RTX Corporation und verlegte seinen Hauptsitz nach Arlington, Virginia. Die Umstrukturierung des Unternehmens führte zur Bildung von drei neuen Geschäftsbereichen: Pratt & Whitney, Collins Aerospace und Raytheon.
Das Unternehmen ist auch in Deutschland aktiv und hat Tochterunternehmen wie Raytheon Deutschland GmbH, COMLOG GmbH und Raytheon Professional Services GmbH. RTX entwickelt und produziert Technologien für NATO-Truppen in Deutschland, einschließlich Übungs- und Trainingsveranstaltungen, Simulatoren und Sicherheitssysteme.
Aktuell hat RTX im Oktober 2024 bekannt gegeben, dass es sich bereit erklärt hat, fast 1 Milliarde Dollar zu zahlen, um Vorwürfe auszuräumen, die US-Regierung betrogen und Bestechungsgelder gezahlt zu haben, um Geschäfte mit Katar zu sichern.
Raytheon Technologies Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20/05/2021 | Dumais Michael R | Officer | Verkauf | 85,44 | 9.274 | 792.357,86 | RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP | RTX |
21/05/2021 | Jimenez Frank R | Officer | Verkauf | 85,97 | 1.400 | 120.358,00 | RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP | RTX |
01/06/2021 | Dumais Michael R | Officer | Verkauf | 88,98 | 6.000 | 533.882,40 | RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP | RTX |
15/07/2021 | Ortberg Robert Kelly | Director | Verkauf | 85,10 | 60.000 | 5.106.228,62 | RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP | RTX |
04/08/2021 | Kremer Wesley D | Officer | Verkauf | 86,82 | 5.512 | 478.555,15 | RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP | RTX |
Raytheon Technologies Analystenbewertung & Kursziele
Stand 21.02.2025 wurde Raytheon Technologies von 16 Analysten bewertet. Davon haben 11 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 5 eine „Halten“-Empfehlung und keine eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 135,81 Euro, mit Schätzungen zwischen 83,83 Euro und 164,85 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die positive Entwicklung im Aerospace-Sektor, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Abhängigkeit von Regierungsaufträgen und die Herausforderungen in der Lieferkette. Die Analysten sehen ein Potenzial für ein Wachstum von etwa 32,92% im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs.
Raytheon Technologies Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Raytheon Technologies Aktienkurs & Chart
Raytheon Technologies Dividende
Dieses Jahr 2025 beträgt die Dividende pro Aktie 2,52 USD, was umgerechnet etwa 2,34 Euro entspricht, bei einer Rendite von 2,14%. Die Dividende wird vierteljährlich ausgezahlt.
Im Jahr 2024 betrug die Dividende 2,48 USD (etwa 2,29 Euro) pro Aktie, mit einer Rendite von 2,14%. Im Jahr 2023 lag die Dividende bei 2,32 USD (etwa 2,14 Euro) pro Aktie, mit einer Rendite von 2,76%. Im Jahr 2022 betrug die Dividende 2,16 USD (etwa 2,00 Euro) pro Aktie, mit einer Rendite von 2,14%.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Dividenden in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, was auf eine stabile finanzielle Lage des Unternehmens hinweist. Die vierteljährliche Auszahlung der Dividende bietet Investoren eine regelmäßige Einnahmequelle.
Raytheon Technologies Wettbewerber
Raytheon Technologies hat mehrere bedeutende Wettbewerber im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungstechnologie.
Lockheed Martin: Lockheed Martin ist ein führender Anbieter von Verteidigungstechnologien und -systemen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien, einschließlich Hyperschall- und Cybersecurity-Lösungen. Seine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen macht es zu einem starken Wettbewerber für Raytheon Technologies.
Boeing: Boeing ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich tätig ist. Seine Defense, Space & Security Division bietet eine Vielzahl von militärischen Flugzeugen und Systemen an, darunter die F/A-18 Super Hornet und das KC-46 Pegasus-Tankflugzeug. Boeings Engagement in der Raumfahrt, einschließlich der Beteiligung am NASA Space Launch System (SLS), stellt eine direkte Konkurrenz zu Raytheons Ambitionen in diesem Bereich dar.
Northrop Grumman: Northrop Grumman ist ein führender Anbieter von Verteidigungstechnologien und -systemen, einschließlich des B-21 Raider, eines fortschrittlichen Stealth-Bombers. Das Unternehmen ist auch in der Raumfahrt und im Bereich der Raketenabwehr tätig, was es zu einem starken Wettbewerber für Raytheon Technologies macht.
BAE Systems: BAE Systems ist ein europäischer Verteidigungskonzern, der eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet, darunter elektronische Kriegsführungssysteme und Kampfschiffe. Seine Expertise in diesen Bereichen stellt eine direkte Konkurrenz zu Raytheons Angeboten dar.
L3Harris Technologies: L3Harris Technologies ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der durch die Fusion von L3 Technologies und Harris Corporation entstand. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Verteidigungstechnologien und -systemen an, einschließlich Kommunikations- und Elektroniksystemen. Seine Fähigkeiten in der Cybersicherheit und der Raumfahrt machen es zu einem starken Wettbewerber für Raytheon Technologies.
Fazit - Raytheon Technologies
Raytheon Technologies, jetzt RTX Corporation, zeigt eine stabile finanzielle Leistung mit kontinuierlich steigenden Dividenden. Im Jahr 2025 beträgt die Dividende pro Aktie etwa 2,34 Euro, mit einer Rendite von 2,14%. Die Dividende wird vierteljährlich ausgezahlt und hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht.
Analysten bewerten das Unternehmen positiv, mit 11 „Kauf“-Empfehlungen und 5 „Halten“-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 135,81 Euro, mit Schätzungen zwischen 83,83 Euro und 164,85 Euro. Die Analysten sehen ein Potenzial für ein Wachstum von etwa 32,92% im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs.
Die Insider-Aktivität zeigt jedoch eine Tendenz zum Verkauf von Aktien, mit 15 Verkäufen und keinem Kauf im vergangenen Jahr. Dies deutet auf eine vorsichtige Haltung gegenüber dem Unternehmen hin und suggeriert eine gewisse Skepsis unter den Insidern.
Raytheon Technologies Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 05.03.2025
Insiderhandel USA – Tagesupdate 04.03.2025 – Insider Trades bei Eli Lilly, AbbVie, PepsiCo &
Raytheon Technologies
Premium Content
Heute wurden bedeutende Insider-Transaktionen gemeldet, darunter der Verkauf von 220.000 Aktien von Eli Lilly durch Lilly Endowment Inc. mit einem Gesamtvolumen von über 204 Millionen US-Dollar. Bei PepsiCo verkaufte eine...
USA Insiderhandel: Analyse vom 21. bis 28. Februar 2025 – Insidertrades bei Coca-Cola, T-Mobile US, McDonalds, Alphabet & IBM
Während der Handelswoche vom 21. Februar bis zum 28. Februar 2025 wurden insgesamt 60 Insider-Trades im Wert von insgesamt 3.524.419.544 USD verzeichnet. Darunter war nur ein Insiderkauf, aber 59 Verkäufe!...
USA Insider-Trading: Analyse vom 14. bis 21. Februar 2025 – größere Trades bei JP Morgan, T-Mobile US, Alphabet, Meta und Linde
Während der Handelswoche vom 14. Februar bis zum 21. Februar 2025 wurden in den Indizes S&P100, Nasdaq und DowJones insgesamt 64 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 435.732.791 USD gemeldet. Diese...