Renk Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei Renk AG keine Insider-Trades!
Die RENK Group AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Antriebslösungen für zivile und militärische Märkte spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Getriebe, Transmissions, Power-Packs, Hybridantriebssysteme, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Testsysteme. RENK beliefert Kunden in verschiedenen Branchen, einschließlich der Verteidigungsindustrie, der Marine, der Zement- und Kunststoffproduktion, der Öl- und Gasindustrie sowie der Wasserstoff- und Carbon Capture-Technologie.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Augsburg und betreibt elf Fertigungsstätten in Deutschland, den USA, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Indien. RENK ist ein führender Anbieter von Antriebstechnologien und hat sich durch seine Präzision und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Vehicle Mobility Solutions (VMS), Marine & Industry (M&I) und Slide Bearings.
RENK ist bekannt für seine innovativen Lösungen und seine Fähigkeit, Kunden in anspruchsvollen Umgebungen zu unterstützen. Das Unternehmen hat eine lange Tradition und ist seit 1873 im Markt tätig. Es hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein globaler Spieler in der Antriebstechnologie. RENK hat sich zudem durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften weiter gestärkt und ist ein wichtiger Partner für Kunden in verschiedenen Branchen.
Renk Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Renk Analystenbewertung & Kursziele
Stand 21.02.2025 wurde die RENK Group AG von 9 Analysten bewertet. Davon haben 7 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 2 eine „Halten“-Empfehlung und keine eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 30,96 Euro, mit Schätzungen zwischen 25,00 Euro und 35,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie das solide Wachstum und die positiven Aussichten in der Rüstungsindustrie, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Volatilität des Marktes und die Notwendigkeit, die Wachstumsstrategie langfristig profitabel umzusetzen.
Renk Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Renk Aktienkurs & Chart
Renk Dividende
Für das Jahr 2025 liegen noch keine Informationen über eine Dividendenausschüttung der RENK Group AG vor. Im Jahr 2024 wurde eine Dividende von 0,30 Euro pro Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 1,20% entspricht.
Im Jahr 2023 betrug die Dividende ebenfalls 0,30 Euro pro Aktie, was aus dem Bilanzgewinn von 30 Millionen Euro finanziert wurde. Die Dividende wird jährlich ausgezahlt, wobei für die kommenden Geschäftsjahre geplant ist, etwa 40-50% des bereinigten Nettoergebnisses als Dividende auszuschütten.
Die Dividendenrendite für die letzten drei Jahre liegt bei etwa 1,20%, wobei die Dividende in diesem Zeitraum konstant bei 0,30 Euro pro Aktie blieb.
Renk Wettbewerber
Die RENK AG hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt. Ein wichtiger Wettbewerber ist die DEUTZ AG, die sich auf die Herstellung von Antriebssystemen für verschiedene Anwendungen spezialisiert hat. DEUTZ bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Diesel-, Gas-, Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffantriebe. Mit einem Umsatz von etwa 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2020 und über 5.000 Mitarbeitern weltweit, ist DEUTZ ein bedeutender Spieler im Markt.
Ein weiterer Wettbewerber ist die capricorn GROUP, die sich auf die Herstellung von leichten Bauteilen für die Automobilindustrie spezialisiert hat. capricorn bietet innovative Lösungen für die Produktion von Karosserieteilen und anderen leichten Bauteilen an. Mit etwa 500 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 100 Millionen Euro, ist capricorn ein wichtiger Anbieter im Bereich der leichten Bauteile.
Ein dritter Wettbewerber ist die HEINZMANN GmbH & Co. KG, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von Steuerungssystemen für Verbrennungsmotoren, Generatoren und Turbinen spezialisiert hat. HEINZMANN bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Steuerungssysteme, Sensoren und Aktuatoren. Mit etwa 400 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 50 Millionen Euro, ist HEINZMANN ein wichtiger Anbieter im Bereich der Steuerungssysteme.
Ein vierter Wettbewerber ist die August Storm GmbH & Co. KG, die sich auf die Wartung und Reparatur von Verbrennungsmotoren spezialisiert hat. August Storm bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Wartung, Reparatur und Überholung von Motoren. Mit etwa 350 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 70 Millionen Euro, ist August Storm ein wichtiger Anbieter im Bereich der Motorenwartung.
Ein fünfter Wettbewerber ist die Schaeffler Group, die sich auf die Herstellung von Antriebssystemen und Komponenten für die Automobil- und Industrie-Anwendungen spezialisiert hat. Schaeffler bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Lager, Getriebe und Antriebssysteme. Mit etwa 87.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 14 Milliarden Euro, ist Schaeffler ein wichtiger Spieler im Markt.
Fazit - Renk
Die RENK Group AG hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 926 Millionen Euro und beschäftigte 3.734 Mitarbeiter. Die Dividende blieb in den letzten Jahren konstant bei 0,30 Euro pro Aktie, was einer Rendite von 1,20% entspricht. Für die kommenden Geschäftsjahre plant das Unternehmen, etwa 40-50% des bereinigten Nettoergebnisses als Dividende auszuschütten.
Analysten bewerten die RENK Group AG positiv, mit 7 von 9 Analysten, die eine „Kauf“-Empfehlung abgeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 30,96 Euro, mit Schätzungen zwischen 25,00 Euro und 35,00 Euro. Die Stärken des Unternehmens, wie das solide Wachstum und die positiven Aussichten in der Rüstungsindustrie, werden hervorgehoben, aber auch mögliche Herausforderungen wie die Volatilität des Marktes und die Notwendigkeit, die Wachstumsstrategie langfristig profitabel umzusetzen, werden erwähnt. Es gab in der letzten Zeit keine Insider-Trades.
Renk AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 14.03.2025Insiderhandel vom 7. März bis 14. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Deutsche Telekom, Puma und Deutsche Lufthansa
In der Woche vom 7. März bis 14. März 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades im Wert von insgesamt 7.634.242 Euro verzeichnet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 25 Käufe und 2...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 13.03.2025 – Insider Trades bei Deutsche Telekom, Schaeffler, Lufthansa &TUI
Premium Content
Heute gab die Deutsche Telekom den Verkauf von 20.000 Aktien durch Dr. Feri Abolhassan Pur-Moghaddam bekannt, mit einem Transaktionsvolumen von rund 688.000 Euro. Bei Schaeffler erwarb Uwe Wagner als Vorstandsmitglied...
Insider Trades Deutschland – Tagesupdate 31.01.2025
Premium Content
Am heutigen Tag meldete SAP den Verkauf von 151 Aktien durch Aufsichtsratsmitglied Nicolas Sabatier, mit einem Volumen von 40.415,15 Euro. Zeitgleich gab es bei der RENK Group von Aufsichtsratsmitglied Doreen...