Rheinmetall Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Rheinmetall AG 24 Insidertransaktionen mit einem Gesamtvolumen von 14.467.513,81 USD, darunter 14 Käufe und 10 Verkäufe. Auffällig ist die kontinuierliche Kaufaktivität von CEO Armin Papperger (4 Käufe) und der ATP Holding GmbH (2 Käufe), während März 2025 mehrere Großverkäufe durch Vorstandsmitglieder wie Prof. Dr. Georgi (1,2 Mio. USD) und Prof. Dr. Hannemann (1,7 Mio. USD) dominierten. Die jüngsten Transaktionen im Juni 2025 zeigen erneut signifikante Käufe trotz gestiegener Aktienkurse um 1.674 USD.

Rheinmetall AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobil- und Rüstungsgütern spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition, Luftabwehrsysteme, gepanzerte Fahrzeuge und militärische Ausrüstung. Rheinmetall ist auch in der Entwicklung von Komponenten und Systemen für die zivile Industrie tätig, einschließlich Aktuatoren, Gleitlager und Pumpen.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und ist weltweit in Asien, Afrika, Australien, Europa und den Amerikas präsent. Rheinmetall ist bekannt für seine innovativen Lösungen und seine Fähigkeit, komplexe Systeme zu entwickeln und zu liefern.

In jüngerer Zeit hat Rheinmetall mehrere bedeutende Verträge abgeschlossen, darunter die Lieferung von Hauptkampfpanzern und gepanzerten Bergungsfahrzeugen an die Tschechische Republik. Das Unternehmen hat auch seine Präsenz durch die Übernahme von Unternehmen wie Loc Performance Products LLC und Resonant Holdings (Pty) Ltd. erweitert. Diese Entwicklungen unterstreichen Rheinmetalls Engagement für die Weiterentwicklung seiner Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Rüstung und der zivilen Industrie.

Rheinmetall Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
04/08/2017 18/10/2017 Rheinmetall Aktiengesellschaft Mielke, Dr. Michael Aufsichtsrat Kauf 40.002.496 DE0007030009 59,86 200 11.972,00
23/05/2017 24/05/2017 Rheinmetall Aktiengesellschaft Moog, Detlef Aufsichtsrat Verkauf 40.002.496 DE0007030009 85,85 700 60.095,00 XETRA
13/12/2018 13/12/2018 Rheinmetall Aktiengesellschaft Georgi, Professor Dr. Andreas Arthur Aufsichtsrat Kauf 40.002.496 DE0007030009 79,44 500 39.722,30 Xetra
11/12/2018 11/12/2018 Rheinmetall Aktiengesellschaft Grillo, Paulina Karin in enger Beziehung Kauf 40.002.496 DE0007030009 75,00 100 7.500,00 Xetra
11/12/2018 11/12/2018 Rheinmetall Aktiengesellschaft Grillo, Theresa Marie in enger Beziehung Kauf 40.002.496 DE0007030009 75,00 100 7.500,00 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Rheinmetall Analystenbewertung & Kursziele

Stand 27.06.2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 17 Analysten bewertet. Davon empfehlen 12 Analysten den Kauf der Aktie, während 4 eine Halten-Empfehlung und 1 eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen haben. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 2.000,18 Euro, mit einer Bandbreite von 1.550,00 Euro bis 2.300,00 Euro. Die Einschätzungen reflektieren ein weiterhin positives Sentiment, was sich auch im Konsens-Rating „Kaufen“ widerspiegelt. Analysten heben insbesondere die starke Positionierung in der Verteidigungsindustrie und das anhaltende Umsatzwachstum hervor, sehen aber auch mögliche Herausforderungen in der geopolitischen Entwicklung und im Beschaffungsumfeld. Die aktuelle Analystenbasis stützt damit maßgeblich die hohe Marktbewertung des Unternehmens und geht im Mittel von weiterem Kurspotenzial aus.

Rheinmetall Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Rheinmetall Aktienkurs & Chart

Rheinmetall Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende von Rheinmetall ausgeschüttet. Für das Jahr 2024 erfolgte die letzte reguläre Dividendenauszahlung im Mai 2024 und betrug 8,10 Euro je Aktie. Die Auszahlung erfolgt bei Rheinmetall grundsätzlich einmal jährlich. Die Dividendenrendite lag für 2024 zum Zeitpunkt der Ankündigung bei etwa 0,47 Prozent.

Im Vorjahr, 2023, erhielten Aktionäre eine Dividende von 5,70 Euro pro Aktie, ebenfalls mit einer jährlichen Ausschüttung. Die durchschnittliche Steigerungsrate der Dividende in den vergangenen drei Jahren lag bei rund 30 Prozent. Die Dividendenpolitik von Rheinmetall zeichnet sich somit durch regelmäßige, jährlich steigende Auszahlungen pro Aktie aus.

In den letzten drei Jahren wurde jeweils einmal pro Jahr eine Dividende ausgeschüttet. Die Beträge waren:

– 2024: 8,10 Euro je Aktie
– 2023: 5,70 Euro je Aktie

Für 2025 liegt bislang keine Auszahlung vor, was darauf hinweist, dass die Dividendenzahlung für dieses Jahr noch nicht erfolgt ist.

Rheinmetall Wettbewerber

Rheinmetall AG hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Aerospace- und Defense-Industrie. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

Leonardo: Ein italienischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen und zivilen Luftfahrzeugen sowie auf die Produktion von Waffensystemen spezialisiert hat. Leonardo ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und seine starke Präsenz auf dem globalen Markt.

Thales: Ein französischer Technologiekonzern, der sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Aerospace-, Defense- und Sicherheitsindustrie konzentriert. Thales ist für seine innovativen Produkte und Dienstleistungen bekannt und hat eine starke Marktpositionierung.

General Dynamics: Ein amerikanischer Konzern, der sich auf die Herstellung von militärischen Fahrzeugen, Waffensystemen und elektronischen Lösungen spezialisiert hat. General Dynamics ist ein führender Anbieter von militärischen Ausrüstungen und hat eine lange Geschichte von Innovation und Qualität.

Lockheed Martin: Ein amerikanischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen Flugzeugen, Raumfahrzeugen und Waffensystemen spezialisiert hat. Lockheed Martin ist ein führender Anbieter von fortschrittlichen Technologien und hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt.

Elbit Systems: Ein israelischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen Elektroniksystemen und Waffensystemen spezialisiert hat. Elbit Systems ist bekannt für seine innovativen Produkte und hat eine starke Marktpositionierung im Bereich der Defense-Industrie.

Fazit - Rheinmetall

Im Geschäftsjahr 2024 erfolgte die letzte Dividendenauszahlung im Mai und betrug 8,10 Euro je Aktie, bei einer Dividendenrendite von etwa 0,47 Prozent. Im Vorjahr wurden 5,70 Euro ausgeschüttet. In den vergangenen drei Jahren ist die Dividende durchschnittlich jährlich um rund 30 Prozent gestiegen, jeweils mit nur einer Auszahlung pro Jahr. Die Dividende für 2025 wurde bislang noch nicht ausgezahlt. Aktuell empfehlen 12 von 17 Analysten einen Kauf, vier raten zum Halten und einer zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2.000,18 Euro, mit einer Spanne von 1.550,00 Euro bis 2.300,00 Euro. Analysten betonen die starke Marktposition sowie das Umsatzwachstum, sehen aber auch Risiken durch geopolitische Entwicklungen und das Beschaffungsumfeld.

Rheinmetall AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 27.06.2025

Insiderhandel vom 20. bis 27. Juni 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Symrise und Dermapharm

In der Woche vom 20. Juni bis 27. Juni 2025 wurden insgesamt 6 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 773.231 Euro gemeldet. Unter den Insider-Trades befanden sich 5 Käufe und 1...

Insiderhandel vom 06. bis 13. Juni 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Münchener Rück und Hello Fresh

Während der Handelswoche vom 6. Juni bis zum 13. Juni 2025 wurden insgesamt 11 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 2.399.707 Euro durchgeführt. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 10 Käufe und...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 11.06.2025 – Insider Trades bei Rheinmetall, Douglas, Hello Fresh & Boch
Premium Content

Rheinmetall verzeichnete heute größere Insidertransaktionen im Vorstand. Armin Theodor Papperger erwarb 310 Aktien für rund 512.830 Euro, während Dr. Ursula Biernert-Kloß 120 Aktien im Wert von 205.800 Euro kaufte. René...