Rheinmetall Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei Rheinmetall AG im vergangenen Jahr zeigt eine deutliche Kaufdominanz. Von insgesamt 27 Insidergeschäften waren 22 Käufe und nur 5 Verkäufe, was auf ein positives Zukunftsbild der Insider hindeutet. Das Gesamtvolumen dieser Transaktionen belief sich auf 9.174.735,36 Euro. Es gibt keine Hinweise auf regelmäßige Verkäufe oder lange Zeiträume ohne Insidertrades, was die positive Einschätzung der Insider unterstreicht. Der CEO, Armin Papperger, hat mehrfach gekauft, was als ein bullisches Signal interpretiert werden kann. Diese Insider-Aktivität deutet auf ein starkes Vertrauen der Führungskräfte in die Zukunft des Unternehmens hin.
Rheinmetall AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobil- und Rüstungsgütern spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition, Luftabwehrsysteme, gepanzerte Fahrzeuge und militärische Ausrüstung. Rheinmetall ist auch in der Entwicklung von Komponenten und Systemen für die zivile Industrie tätig, einschließlich Aktuatoren, Gleitlager und Pumpen.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und ist weltweit in Asien, Afrika, Australien, Europa und den Amerikas präsent. Rheinmetall ist bekannt für seine innovativen Lösungen und seine Fähigkeit, komplexe Systeme zu entwickeln und zu liefern.
In jüngerer Zeit hat Rheinmetall mehrere bedeutende Verträge abgeschlossen, darunter die Lieferung von Hauptkampfpanzern und gepanzerten Bergungsfahrzeugen an die Tschechische Republik. Das Unternehmen hat auch seine Präsenz durch die Übernahme von Unternehmen wie Loc Performance Products LLC und Resonant Holdings (Pty) Ltd. erweitert. Diese Entwicklungen unterstreichen Rheinmetalls Engagement für die Weiterentwicklung seiner Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Rüstung und der zivilen Industrie.
Rheinmetall Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04/08/2017 | 18/10/2017 | Rheinmetall Aktiengesellschaft | Mielke, Dr. Michael | Aufsichtsrat | Kauf | 40.002.496 | DE0007030009 | 59,86 | 200 | 11.972,00 | |
23/05/2017 | 24/05/2017 | Rheinmetall Aktiengesellschaft | Moog, Detlef | Aufsichtsrat | Verkauf | 40.002.496 | DE0007030009 | 85,85 | 700 | 60.095,00 | XETRA |
13/12/2018 | 13/12/2018 | Rheinmetall Aktiengesellschaft | Georgi, Professor Dr. Andreas Arthur | Aufsichtsrat | Kauf | 40.002.496 | DE0007030009 | 79,44 | 500 | 39.722,30 | Xetra |
11/12/2018 | 11/12/2018 | Rheinmetall Aktiengesellschaft | Grillo, Paulina Karin | in enger Beziehung | Kauf | 40.002.496 | DE0007030009 | 75,00 | 100 | 7.500,00 | Xetra |
11/12/2018 | 11/12/2018 | Rheinmetall Aktiengesellschaft | Grillo, Theresa Marie | in enger Beziehung | Kauf | 40.002.496 | DE0007030009 | 75,00 | 100 | 7.500,00 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Rheinmetall Analystenbewertung & Kursziele
Stand 24.01.2025 wurde Rheinmetall AG von 11 Analysten bewertet. Davon haben 11 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, wobei 10 eine „Stark Kauf“- und 1 eine „Kauf“-Empfehlung ausgesprochen haben. Es gibt keine „Halten“- oder „Verkaufen“-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 726,30 Euro, mit Schätzungen zwischen 630,00 Euro und 820,00 Euro. Dies entspricht einem potenziellen Kursanstieg von 10,65% im Vergleich zum letzten Kurs von 656,40 Euro. Die Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie seine starke Marktposition und Wettbewerbsvorteile, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie den Wettbewerbsdruck und die Abhängigkeit von Regierungsaufträgen.
Rheinmetall Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Rheinmetall Aktienkurs & Chart
Rheinmetall Dividende
Für das Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgeschüttet. Allerdings betrug die Dividende im Jahr 2024 5,70 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 1,14%. Im Jahr 2023 lag die Dividende bei 4,30 Euro pro Aktie mit einer Rendite von 2,31%, und im Jahr 2022 betrug sie 3,30 Euro pro Aktie mit einer Rendite von 3,97%.
Die Dividenden werden jährlich ausgezahlt. Die Ausschüttungsquote des Unternehmens liegt typischerweise zwischen 35% und 40% des Ergebnisses nach Steuern. Die Dividendenrendite und die Ausschüttungsbeträge zeigen ein stetiges Wachstum in den letzten Jahren, was auf eine nachhaltige Ertragskraft hinweist.
Rheinmetall Wettbewerber
Rheinmetall AG hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Aerospace- und Defense-Industrie. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
Leonardo: Ein italienischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen und zivilen Luftfahrzeugen sowie auf die Produktion von Waffensystemen spezialisiert hat. Leonardo ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und seine starke Präsenz auf dem globalen Markt.
Thales: Ein französischer Technologiekonzern, der sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Aerospace-, Defense- und Sicherheitsindustrie konzentriert. Thales ist für seine innovativen Produkte und Dienstleistungen bekannt und hat eine starke Marktpositionierung.
General Dynamics: Ein amerikanischer Konzern, der sich auf die Herstellung von militärischen Fahrzeugen, Waffensystemen und elektronischen Lösungen spezialisiert hat. General Dynamics ist ein führender Anbieter von militärischen Ausrüstungen und hat eine lange Geschichte von Innovation und Qualität.
Lockheed Martin: Ein amerikanischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen Flugzeugen, Raumfahrzeugen und Waffensystemen spezialisiert hat. Lockheed Martin ist ein führender Anbieter von fortschrittlichen Technologien und hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt.
Elbit Systems: Ein israelischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen Elektroniksystemen und Waffensystemen spezialisiert hat. Elbit Systems ist bekannt für seine innovativen Produkte und hat eine starke Marktpositionierung im Bereich der Defense-Industrie.
Fazit - Rheinmetall
Rheinmetall AG zeigt eine solide finanzielle Leistung, mit einem Umsatz von 7,176 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2023 und einem EBIT von 897 Millionen Euro. Die Dividendenrendite und die Ausschüttungsbeträge zeigen ein stetiges Wachstum in den letzten Jahren, was auf eine nachhaltige Ertragskraft hinweist. Im Jahr 2024 betrug die Dividende 5,70 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 1,14%, und im Jahr 2023 lag sie bei 4,30 Euro pro Aktie mit einer Rendite von 2,31%.
Analysten bewerten das Unternehmen positiv, mit 11 „Kauf“-Empfehlungen und einem durchschnittlichen Kursziel von 726,30 Euro, was einem potenziellen Kursanstieg von 10,65% entspricht. Die Insider-Aktivität zeigt eine deutliche Kaufdominanz, mit 22 Käufen und nur 5 Verkäufen im vergangenen Jahr, was auf ein positives Zukunftsbild der Insider hindeutet. Der CEO, Armin Papperger, hat mehrfach gekauft, was als ein bullisches Signal interpretiert werden kann. Diese Insider-Aktivität deutet auf ein starkes Vertrauen der Führungskräfte in die Zukunft des Unternehmens hin.
Rheinmetall AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 24.01.2025Insider Trades Deutschland vom 17. bis 24. Januar 2025 bei Deutsche Telekom, Rheinmetall und RWE
Zwischen dem 17. und 24. Januar 2025 wurden insgesamt 18 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 2.440.941 Euro registriert. Davon waren 11 Käufe und 7 Verkäufe. Die Top 5 Unternehmen nach...
Insider Trades vom 10. bis 17. Januar 2025 in Deutschland – größere Trades bei Heidelberg Materials und Münchener Rück
Zwischen dem 10. und 17. Januar 2025 wurden insgesamt 16 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 39.908.215 Euro registriert. Davon waren 12 Käufe und 4 Verkäufe. Die Top 5 Unternehmen nach...
Insider Trades Deutschland – Tagesupdate 17.01.2025
Premium Content
Heute wurden bedeutende Insidertransaktionen bei Heidelberg Materials und Rheinmetall öffentlich gemacht. Bei Heidelberg Materials verkaufte die Spohn Cement Beteiligungen GmbH ein Volumen von 37.717.379,10 Euro, was 300.010 Aktien zu einem...