Rhön-Klinikum AG Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei Rhön-Klinikum AG keine Insider-Trades!
Rhön-Klinikum AG ist einer der führenden Anbieter im Bereich der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Das Unternehmen betreibt mehrere Akut- und Fachkrankenhäuser sowie medizinische Versorgungszentren, die eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen bieten. Im vergangenen Jahr hat Rhön-Klinikum verstärkt auf Digitalisierung und innovative Gesundheitslösungen gesetzt, um die Patientenversorgung zu verbessern und effizienter zu gestalten. Durch strategische Partnerschaften und Investitionen in Technologie strebt das Unternehmen nach kontinuierlicher Optimierung seiner Dienstleistungen. Rhön-Klinikum legt großen Wert auf Qualität und Patientenorientierung, was sich in zahlreichen Auszeichnungen und einer hohen Patientenzufriedenheit widerspiegelt. Das Unternehmen bleibt ein bedeutender Akteur in der deutschen Gesundheitsbranche mit einem klaren Fokus auf zukunftsweisende Ansätze.
Rhön-Klinikum AG Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Rhön-Klinikum AG Analystenbewertung & Kursziele
Stand 19.07.2024, Rhön-Klinikum AG wurde von 12 Analysten bewertet. Von diesen haben 5 Analysten eine „Kaufen“-Empfehlung ausgesprochen, 6 empfehlen „Halten“ und 1 rät zum „Verkaufen“. Der durchschnittliche Kursziel beträgt 19,50 €, mit einer Spanne von 18,00 € bis 21,00 €. Analysten heben die starke Marktposition und effizienzsteigernde Initiativen des Unternehmens hervor, weisen aber auch auf Herausforderungen wie regulatorische Risiken und Wettbewerb hin.
Rhön-Klinikum AG Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Rhön-Klinikum AG Aktienkurs & Chart
Rhön-Klinikum AG Dividende
In den letzten fünf Jahren hat die Rhön-Klinikum AG eine konsistente Dividendenpolitik verfolgt. Im Jahr 2019 wurde eine Dividende von 0,29 Euro pro Aktie ausgezahlt, was einer Rendite von 1,5% entsprach. 2020 erhielten Aktionäre eine erhöhte Dividende von 0,25 Euro je Aktie, mit einer Rendite von 1,4%. 2021 stieg die Dividende weiter auf 0,30 Euro pro Aktie, was eine Rendite von 1,7% darstellte. Im Jahr 2022 wurde eine Dividende von 0,30 Euro pro Aktie gezahlt, mit einer Rendite von 1,6%. Im jüngsten Geschäftsjahr 2023 zahlte die Rhön-Klinikum AG erneut 0,25 Euro pro Aktie, was einer Rendite von 1,5% entsprach. Die Dividenden werden jährlich ausgezahlt, was eine gewisse Stabilität und Kontinuität für die Investoren darstellt.
Rhön-Klinikum AG Wettbewerber
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA ist einer der wichtigsten Wettbewerber von Rhön-Klinikum AG. Mit einem breiten Netzwerk von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen in ganz Deutschland ist Asklepios für seine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und innovative Gesundheitslösungen bekannt. Die Strategie des Unternehmens konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung durch Investitionen in moderne Technologie und Infrastruktur.
Helios Kliniken GmbH, eine Tochtergesellschaft der Fresenius SE & Co. KGaA, ist ein weiterer bedeutender Akteur im deutschen Gesundheitsmarkt. Helios betreibt zahlreiche Kliniken und medizinische Zentren und zeichnet sich durch seine starke Marktpräsenz und umfangreiche Angebotspalette aus. Das Unternehmen verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie und setzt auf Effizienzsteigerungen und Kostenoptimierung.
Sana Kliniken AG, als einer der größten privaten Krankenhausbetreiber in Deutschland, bietet ein vielfältiges Spektrum an medizinischen Dienstleistungen. Sana legt großen Wert auf Qualität und Patientensicherheit und hat sich durch kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen und strategische Partnerschaften einen Namen gemacht.
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, das größte kommunale Krankenhausunternehmen in Deutschland, ist ebenfalls ein starker Wettbewerber. Vivantes bietet umfassende Gesundheitsdienstleistungen an und punktet besonders durch seine lange Tradition und enge Vernetzung mit öffentlichen Einrichtungen.
AMEOS Gruppe schließlich erweitert die Liste der Konkurrenten von Rhön-Klinikum AG. AMEOS betreibt zahlreiche Krankenhäuser, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen setzt auf regionale Präsenz und spezialisierte medizinische Angebote.
Fazit - Rhön-Klinikum AG
Rhön-Klinikum AG weist eine solide Finanzperformance auf, unterstützt durch einen Umsatz von 1,3 Mrd. EUR und einem Nettogewinn von 75 Mio. EUR im letzten Geschäftsjahr. Das Unternehmen hat in den vergangenen fünf Jahren eine beständige Dividendenpolitik verfolgt, zuletzt mit einer Dividende von 0,25 EUR pro Aktie. Analysten zeigen sich gemischt, wobei ein Großteil „Kaufen“ empfiehlt und Kursziele zwischen 15 EUR und 20 EUR prognostiziert.
Rhön-Klinikum AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 06.02.2017Insider decken sich bei Rhön-Klinikum ein
Die Insideraktivität ging im Januar 2017 etwas zurück. Die Dynamik aus dem Vormonat Dezember hat sich zwar etwas verringert, aber dafür wurden bei drei Unternehmen sehr hohe Summen bewegt. Im...
Hohe Insideraktivität zum Jahresende
Die hohe Insideraktivität aus dem Vormonat setzte sich auch im Dezember 2016 fort. Die Insider investierten weiterhin große Summen in die Unternehmen. Unter den zehn Aktien mit den höchsten Insidervolumen...