RWE Insider Trading

DAX

Inhalt

Die Insider-Aktivität bei RWE im vergangenen Jahr zeigt ein eindeutiges Kaufmuster. Es gab 17 Insider-Käufe mit einem Gesamtvolumen von 2.001.454,41 Euro, während es keine Verkäufe gab. Dies deutet auf ein starkes Vertrauen der Insider in die Zukunft des Unternehmens hin. Die kontinuierliche Kaufaktivität über das gesamte Jahr hinweg weist auf eine langfristige positive Prognose für das Unternehmen hin. Es gibt keine Anzeichen für regelmäßige Verkäufe oder andere auffällige Muster. Die Insider scheinen einheitlich optimistisch über die Perspektiven des Unternehmens zu sein.

RWE ist ein deutsches Energieunternehmen mit Sitz in Essen. Es ist ein führender Anbieter von erneuerbarer Energie und betreibt eine Vielzahl von Windparks, Solarenergieanlagen und Batteriespeicheranlagen in Europa, den USA und Asien. Das Unternehmen entwickelt und betreibt innovative Lösungen für die Energieerzeugung, -speicherung und -handel. RWE setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein und strebt an, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Aktuell investiert das Unternehmen 55 Milliarden Euro in erneuerbare Energien zwischen 2024 und 2030 und treibt die Entwicklung von Wasserstofftechnologien voran. Durch seine Tochtergesellschaften wie RWE Offshore Wind und RWE Clean Energy ist das Unternehmen weltweit in der erneuerbaren Energiebranche präsent.

RWE Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
04/04/2018 04/04/2018 RWE Aktiengesellschaft Brandt, Dr. Werner Aufsichtsrat Kauf 40.001.211 DE0007037129 20,05 3.800 76.190,00 Xetra
05/02/2018 07/02/2018 RWE Aktiengesellschaft Sulmana Vermögensverwaltung GmbH in enger Beziehung Kauf 40.001.211 DE0007037129 15,53 604 9.392,63 Xetra
26/01/2018 31/01/2018 RWE Aktiengesellschaft Sulmana Vermögensverwaltung GmbH in enger Beziehung Kauf 40.001.211 DE0007037129 16,75 600 10.053,00 Xetra
26/01/2018 26/01/2018 RWE Aktiengesellschaft Schartz, Günther Aufsichtsrat Kauf 40.001.211 DE0007037129 16,76 595 9.972,20 Frankfurt
22/01/2018 22/01/2018 RWE Aktiengesellschaft Gerbaulet, Ute Aufsichtsrat Kauf 40.001.211 DE0007037129 17,63 1.000 17.630,00 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

RWE Analystenbewertung & Kursziele

Stand 21.02.2025 wurde RWE von insgesamt 15 Analysten bewertet. Davon haben 12 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 2 eine „Halten“-Empfehlung und 1 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 42 Euro, mit Schätzungen zwischen 45 Euro und 28 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die effiziente Kapitalallokation und das starke Gewinnwachstum, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Abhängigkeit von externen Faktoren im Energiebereich. Insbesondere die potenziellen Wachstumschancen im Bereich Rechenzentren und die geplanten Investitionen in erneuerbare Energien werden als positive Faktoren für die Zukunft des Unternehmens angesehen.

RWE Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

RWE Aktienkurs & Chart

RWE Dividende

Für das Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgeschüttet. Allerdings beträgt die Dividende für das Jahr 2024 1,00 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 2,43%. Im Jahr 2023 lag die Dividende ebenfalls bei 1,00 Euro pro Aktie, während sie im Jahr 2022 0,90 Euro pro Aktie betrug. Die Renditen für diese Jahre lagen bei 2,43% für 2024, 2,16% für 2023 und 2,52% für 2022.

Die Dividende wird jährlich ausgezahlt. Die Dividendenrenditen und -beträge für die letzten drei Jahre sind wie folgt:

– 2024: 1,00 Euro pro Aktie, Rendite von 2,43%
– 2023: 1,00 Euro pro Aktie, Rendite von 2,16%
– 2022: 0,90 Euro pro Aktie, Rendite von 2,52%

Es ist zu beachten, dass die Dividende in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert wurde und das Unternehmen plant, die Dividende jährlich um 5 bis 10 Prozent zu erhöhen.

RWE Wettbewerber

RWE hat mehrere Wettbewerber im Energie-Sektor. Einer der Hauptwettbewerber ist E.ON, ein internationaler Energiekonzern, der sich auf intelligente Netze und kundenorientierte Lösungen konzentriert. E.ON verfügt über eine starke Marktposition in Europa und bietet eine breite Palette von Energieprodukten und -dienstleistungen an.

Ein weiterer wichtiger Wettbewerber ist Vattenfall, ein schwedischer Energiekonzern, der sich auf erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen spezialisiert hat. Vattenfall ist bekannt für seine umfassenden Investitionen in Wind- und Solarenergie und bietet innovative Lösungen für private und gewerbliche Kunden an.

RheinEnergie ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf die Versorgung von Privathaushalten und Unternehmen mit Strom, Gas, Wasser und Wärme konzentriert. RheinEnergie bietet eine Vielzahl von Tarifen und Dienstleistungen an und ist bekannt für seine hohe Kundenzufriedenheit.

Npower ist ein britischer Energieversorger, der sich auf kundenorientierte Lösungen und nachhaltige Energiequellen konzentriert. Npower bietet eine breite Palette von Energieprodukten und -dienstleistungen an und ist bekannt für seine innovative Tarifgestaltung.

Evo-Energie ist ein weiterer Wettbewerber, der sich auf erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen spezialisiert hat. Evo-Energie bietet eine Vielzahl von Energieprodukten und -dienstleistungen an und ist bekannt für seine umfassenden Investitionen in Wind- und Solarenergie.

Fazit - RWE

RWE hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, mit stabilen Dividenden in den letzten Jahren. Die Dividende für 2024 betrug 1,00 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 2,43%, während sie im Jahr 2023 ebenfalls 1,00 Euro pro Aktie und im Jahr 2022 0,90 Euro pro Aktie betrug. Die Renditen lagen bei 2,43% für 2024, 2,16% für 2023 und 2,52% für 2022.

Analysten sind überwiegend positiv gestimmt, mit 12 „Kauf“-Empfehlungen, 2 „Halten“-Empfehlungen und 1 „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 42 Euro, mit Schätzungen zwischen 45 Euro und 28 Euro. Insider-Aktivitäten zeigen ein eindeutiges Kaufmuster, mit 17 Insider-Käufen im Wert von 2.001.454,41 Euro und keinen Verkäufen, was auf ein starkes Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens hinweist.

RWE - Insidertrades Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 15.03.2025

USA Insiderhandel: Analyse vom 07. bis 14. März 2025 – Insidertrades bei Linde, Walmart, Tesla und Coca-Cola

Während der Handelswoche vom 7. März bis zum 14. März 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtvolumen von 581.685.988 USD registriert. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und...

Insiderhandel vom 7. März bis 14. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Deutsche Telekom, Puma und Deutsche Lufthansa

In der Woche vom 7. März bis 14. März 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades im Wert von insgesamt 7.634.242 Euro verzeichnet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 25 Käufe und 2...

Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Deutsche Telekom, E.ON, MTU Aero Engines, Tradegate & sino

In der Woche vom 28. Februar bis 7. März 2025 wurden 27 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 3.188.905 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 24 Käufe und 3 Verkäufe. Von diesen...