Salzgitter Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Salzgitter AG zwei Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 33.360,69 USD. Beide Transaktionen waren Käufe – es gab keine Verkäufe. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, kaufte jeweils genau 1.000 Aktien: im September 2024 für 14,00 USD pro Aktie und im Juni 2025 für 19,36 USD pro Aktie. Die identische Stückzahl bei beiden Käufen fällt als Muster auf.
Salzgitter AG ist ein deutsches Unternehmen und einer der größten Stahlhersteller in Europa. Das Unternehmen produziert und verarbeitet Stahl und Stahlprodukte, darunter Bleche, Rohre und Profile. Salzgitter AG ist in vier Geschäftsbereichen tätig: Stahlproduktion, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie. Neben der Stahlproduktion ist das Unternehmen auch im Bereich der Maschinen- und Anlagenbau tätig, insbesondere im Bereich der Getränkeabfüllung und -verpackung.
Aktuell setzt das Unternehmen auf nachhaltige und innovative Lösungen, wie die Entwicklung von grünem Stahl und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Im Rahmen der Initiative „SALCOS“ (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) arbeitet das Unternehmen an der Reduzierung von Prozessbedingten CO2-Emissionen in der Stahlproduktion.
Zudem hat Salzgitter AG eine Partnerschaft mit dem Energieunternehmen Vattenfall geschlossen, um die Dekarbonisierung der industriellen Produktion voranzutreiben. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Stahlproduktion durch den Einsatz von Offshore-Windenergie zu unterstützen und somit die Umweltbelastung zu reduzieren.
Salzgitter Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16/03/2020 | 19/03/2020 | Salzgitter Aktiengesellschaft | Tegtmeier, Dr. Werner | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.559 | DE0006202005 | 7,94 | 2.531 | 20.096,96 | Tradegate Exchange |
09/09/2024 | 11/09/2024 | Salzgitter Aktiengesellschaft | Groebler, Gunnar | Vorstand | Kauf | 40.001.559 | DE0006202005 | 14,00 | 1.000 | 14.000,00 | XETRA |
12/06/2025 | 24/06/2025 | Salzgitter Aktiengesellschaft | Groebler, Gunnar | Vorstand | Kauf | 40.001.559 | DE0006202005 | 19,36 | 1.000 | 19.360,69 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Salzgitter Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand Anfang Juli 2025 liegt für Salzgitter AG eine durchschnittliche Kurszielschätzung der Analysten bei 23,18 Euro, mit einer Bandbreite von 15,50 Euro bis 45,00 Euro. Insgesamt haben neun Analysten Bewertungen abgegeben: Die Mehrheit verhält sich zurückhaltend, wobei das mittlere Votum auf „Underperform“ lautet. Die jüngsten Einschätzungen spiegeln die aktuellen Herausforderungen der Branche wider, insbesondere Margendruck im Stahlgeschäft und volatile Rohstoffpreise. Dennoch sehen einzelne Analysten bei erfolgreicher Umsetzung von Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen deutliches Aufwärtspotenzial, was sich im Maximalziel widerspiegelt. Die Zahl der „Kaufen“-Empfehlungen bleibt begrenzt, viele Experten raten zur Neutralität oder zum Halten. Die Differenz zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Ziel beträgt rund 13 Prozent.
Salzgitter Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Salzgitter Aktienkurs & Chart
Salzgitter Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgezahlt, jedoch wurde die letzte Hauptversammlung bereits im Mai 2025 abgehalten. Für das Geschäftsjahr 2024 beschloss Salzgitter eine Dividende von umgerechnet 0,23 US-Dollar je Aktie, das entspricht etwa 0,21 Euro je Aktie. Die Auszahlung erfolgt einmal jährlich. Die Dividendenrendite für das laufende Jahr liegt bei 0,86 %.
Für das Jahr 2024 lag die Dividende bei 0,23 US-Dollar pro Aktie (circa 0,21 Euro). Im Jahr 2023 sind keine spezifischen Angaben zur Höhe der Dividende verfügbar. Im Jahr 2022 wurde eine Dividende von 0,75 Euro je Aktie ausgeschüttet, die ebenfalls einmal pro Jahr gezahlt wurde.
Die jährliche Ausschüttung ist bei Salzgitter üblich. Es ist zu beachten, dass die Dividendenzahlungen in den letzten Jahren Schwankungen unterlagen und keine konstante Entwicklung aufweisen. Die Entwicklung der Dividendenrendite spiegelt die volatile Ertragslage des Unternehmens wider, mit einer Rendite von 0,86 % im Jahr 2025 und einer im Vergleich dazu höheren Ausschüttung im Jahr 2022.
Salzgitter Wettbewerber
Salzgitter AG hat mehrere Wettbewerber im Stahlmarkt. Zu den wichtigsten gehören:
Aurubis AG: Als führendes Unternehmen im Bereich der Kupferproduktion und -verarbeitung hat Aurubis eine starke Marktposition. Ihre umfassenden Produktionskapazitäten und ein breites Angebot an Produkten machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber.
ThyssenKrupp AG: ThyssenKrupp ist ein weiterer wichtiger Spieler im Stahlmarkt. Ihre umfangreichen Produktionskapazitäten und ein breites Produktportfolio machen sie zu einem starken Wettbewerber. Ihre Fähigkeit, innovative Lösungen anzubieten, stärkt ihre Position im Markt.
ArcelorMittal S.A.: Als eines der größten Stahlunternehmen weltweit hat ArcelorMittal eine dominierende Marktposition. Ihre globale Präsenz und umfangreiche Produktionskapazität machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber.
SSAB: SSAB ist ein schwedisches Stahlunternehmen, das sich auf die Produktion von hochfestem Stahl spezialisiert hat. Ihre Fähigkeit, innovative Produkte anzubieten, und ihre starke Marktposition in Europa machen sie zu einem wichtigen Wettbewerber.
Nippon Steel: Nippon Steel ist ein japanisches Stahlunternehmen, das eine führende Rolle im asiatischen Markt spielt. Ihre umfangreichen Produktionskapazitäten und ein breites Produktportfolio machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber im globalen Stahlmarkt.
Fazit - Salzgitter
Salzgitter AG hat im Jahr 2025 eine aktuelle Aktienkurs von etwa 20,74 Euro gezeigt, was einer Steigerung von 30,81 % seit Jahresbeginn entspricht. Die Dividende für das Jahr 2024 betrug rund 0,21 Euro pro Aktie. Analysten bewerten die Aktie zurückhaltend, mit einer durchschnittlichen Kurszielschätzung von 23,18 Euro und einer Bandbreite von 15,50 bis 45,00 Euro. Die Dividendenrendite für 2025 liegt bei 0,86 %.
Salzgitter AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 25.06.2025
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 25.06.2025 – Insider Trades bei KAP Beteiligungs, Dermapharm &
Salzgitter
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass Gunnar Groebler, Mitglied des Vorstands bei Salzgitter, 1.000 Aktien zu einem Preis von 19,36 Euro pro Stück erworben hat, was einem Transaktionsvolumen von 19.360,69 Euro entspricht....
Interview mit Prof. Dr. Max Otte zu Insiderkäufen
Prof. Dr. Otte: „Die wissenschaftlichen Studien zu Insiderkäufen zeigen durchweg eine Outperformance von 6-10% gegenüber der Benchmark. Damit ist der positive Kurseffekt von Insiderkäufen eine der am besten belegten Effekte in...