SAP Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete SAP 13 Insidergeschäfte (6 Käufe, 7 Verkäufe) mit einem Gesamtvolumen von 1.675.663,34 USD. Auffällig sind schwankende Transaktionsgrößen: Verkäufe reichten von 17 bis 1.500 Aktien, Käufe von 400 bis 619 Aktien. Christian Klein (Vorstand) tätigte zwei Käufe, während mehrere Führungskräfte wie Sebastian Steinhäuser größere Verkäufe vornahmen. Die Aktivität blieb gemischt, mit leichter Verkaufsdominanz und sporadischen Käufen bis April 2025.
SAP ist ein deutsches multinationales Softwareunternehmen mit Sitz in Walldorf, Baden-Württemberg. Es entwickelt und vertreibt Unternehmenssoftware zur Verwaltung von Geschäftsprozessen und Kundenbeziehungen. SAP ist der weltweit führende Anbieter von Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP) und bietet eine breite Palette von Lösungen für verschiedene Branchen an, darunter Finanzmanagement, Personalwesen, Lieferkettenmanagement und Kundenbeziehungsmanagement.
Das Unternehmen hat Niederlassungen in über 180 Ländern und beschäftigt mehr als 111.000 Mitarbeiter. SAP ist bekannt für seine innovativen Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Leistung zu verbessern. In jüngerer Zeit hat das Unternehmen seine Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des Cloud-Computings verstärkt, um Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation zu unterstützen.
Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung des Business AI Experience Centers in Hongkong und die Partnerschaft mit Hilti AG zur Entwicklung von cloudbasierten Produktlebenszyklusmanagement-Lösungen. Diese Initiativen unterstreichen SAPs Engagement für Innovation und seine Rolle als führender Anbieter von Unternehmenssoftware.
SAP Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11/12/2017 | 12/12/2017 | SAP SE | Klein-Magar, Margret | Aufsichtsrat | Verkauf | 40.001.244 | DE0007164600 | 95,33 | 756 | 72.162,33 | XETRA |
11/12/2017 | 12/12/2017 | SAP SE | Klein-Magar, Margret | Aufsichtsrat | Verkauf | 40.001.244 | DE0007164600 | 95,29 | 430 | 41.069,13 | Börse Düsseldorf Quotrix |
30/11/2017 | 01/12/2017 | SAP SE | van Skyhawk, Ingrid | in enger Beziehung | Verkauf | 40.001.244 | DE0007164600 | 97,39 | 16 | 1.558,24 | BATS EUROPE - CXE ORDER BOOKS |
27/11/2017 | 28/11/2017 | SAP SE | Hahn, Andreas | Aufsichtsrat | Verkauf | 40.001.244 | DE0007164600 | 97,18 | 70 | 6.899,78 | Börse München |
02/11/2017 | 07/11/2017 | SAP SE | Sabine Plattner GmbH & Co. Beteiligungs-KG | in enger Beziehung | Verkauf | 40.001.244 | DE0007164600 | 99,08 | 480.013 | 47.559.747,50 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
SAP Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 25.04.2025 haben 33 Analysten die Aktie beurteilt: 24 sprechen eine Kaufempfehlung aus, 6 raten zum Halten und 3 zum Verkauf, womit die Anzahl der Empfehlungen mit der Gesamtzahl der Analysten übereinstimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 279,59 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 30,4 Prozent im Vergleich zum aktuellen Kurs entspricht. Die Bandbreite der Kursziele reicht von 158,00 Euro bis 320,00 Euro. Analysten bewerten insbesondere die starke Entwicklung im Cloud-Bereich und die Integration von Künstlicher Intelligenz als Wachstumstreiber, sehen jedoch auch Herausforderungen durch internationalen Wettbewerbsdruck und die im Vergleich zu amerikanischen Technologiekonzernen weniger starke Position im KI-Infrastrukturgeschäft. Einige Experten halten die Aktie für ambitioniert bewertet, insbesondere angesichts der moderaten Eigenkapitalrenditen.
SAP Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
SAP Aktienkurs & Chart
SAP Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgezahlt. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde jedoch eine Dividende in Höhe von 2,35 Euro je Aktie vorgeschlagen. Die Auszahlung dieser Dividende ist für den 16. Mai 2025 vorgesehen. Im Vorjahr, also 2024, lag die Dividende bei 2,20 Euro je Aktie und wurde ebenfalls als Einmalzahlung jährlich ausgeschüttet. Die Dividendenrendite für 2024 betrug 0,99 Prozent. Im Jahr 2023 betrug die Dividende 2,05 Euro je Aktie, auch diese wurde einmal jährlich ausgezahlt, bei einer Rendite von 1,58 Prozent. In allen Fällen handelt es sich um eine jährliche Ausschüttung, sodass die Aktionäre die volle Dividende einmal pro Jahr erhalten. Eine Besonderheit stellt das Geschäftsjahr 2022 dar, in dem neben der regulären Dividende von 1,95 Euro zusätzlich eine Sonderdividende von 0,50 Euro ausgeschüttet wurde. Die Dividendenpolitik sieht vor, mindestens 40 Prozent des bereinigten Nettogewinns auszuschütten, wobei für das Geschäftsjahr 2024 eine Ausschüttungsquote von 51,9 Prozent erreicht wird.
SAP Wettbewerber
SAP hat mehrere starke Wettbewerber im ERP-Markt. Oracle ERP Cloud ist ein umfassendes Cloud-basiertes ERP-System, das eine breite Palette von Funktionen für Finanzen, Personalwesen, Lieferkettenmanagement und Kundenbeziehungsmanagement bietet. Es zeichnet sich durch seine hohe Anpassbarkeit und Integration mit anderen Oracle-Produkten aus.
Microsoft Dynamics 365 ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der eine nahtlose Integration mit dem Microsoft-Ökosystem bietet. Es umfasst Module für Finanzen, Vertrieb, Marketing und Kundenservice und ist besonders bei mittelständischen Unternehmen beliebt.
Infor CloudSuite ist ein weiterer Anbieter, der eine breite Palette von ERP-Lösungen für verschiedene Branchen anbietet. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe Geschäftsprozesse zu automatisieren und bietet eine hohe Anpassbarkeit.
Epicor ERP ist ein weiterer Wettbewerber, der sich auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen konzentriert. Es bietet eine umfassende Palette von Funktionen für Finanzen, Personalwesen, Lieferkettenmanagement und Kundenbeziehungsmanagement.
SYSPRO ERP ist ein weiterer Anbieter, der sich auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen konzentriert. Es bietet eine umfassende Palette von Funktionen für Finanzen, Personalwesen, Lieferkettenmanagement und Kundenbeziehungsmanagement und zeichnet sich durch seine hohe Anpassbarkeit aus.
Fazit - SAP
Das Unternehmen überzeugte im ersten Quartal 2025 mit einem deutlichen Wachstum im Cloud-Geschäft – der Auftragsbestand stieg währungsbereinigt um 29 Prozent auf 18,2 Mrd. Euro, die Clouderlöse legten um rund 26 Prozent zu. Der Gewinn je Aktie übertraf die Erwartungen, die Prognose für das Gesamtjahr bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten unverändert. Für 2024 ist eine Dividende von 2,35 Euro je Aktie vorgeschlagen, nach 2,20 Euro im Vorjahr. Analysten sind überwiegend optimistisch, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 279,59 Euro bei einer breiten Spanne von 158,00 bis 320,00 Euro.
SAP Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 25.04.2025Insiderhandel vom 18. bis 25. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei SAP und Pro Sieben Sat 1 Media
Während der Handelswoche vom 18. April bis zum 25. April 2025 wurden lediglich 4 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt nur 148.798 Euro verzeichnet. Alle Transaktionen waren Käufe. Im DAX wurde...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 24.04.2025 – Insider Trades bei SAP
Premium Content
Heute wurde der Kauf von 420 Aktien von SAP durch Christian Kurt Klein, Mitglied des Vorstands, mit einem Gesamtvolumen von 100.985 Euro bekannt gegeben. Alle heutigen Insider Trades Top Unternehmen...
Insider Trades vom 31. Januar bis 7. Februar 2025 in Deutschland – größere Trades bei Fuchs, SFC Energy, SAP und Rheinmetall
In der Woche vom 31. Januar bis 7. Februar 2025 wurden insgesamt 30 Insider-Trades mit einem Gesamtvolumen von 6.095.945 Euro registriert. Davon entfielen 23 auf Käufe und 7 auf Verkäufe....