Redcare Pharmacy Insider Trading

MDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Redcare Pharmacy N.V. sieben Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 1.028.201,70 USD (3 Käufe, 4 Verkäufe). Auffällig sind die wiederholten Verkäufe durch Theresa Holler (drei Transaktionen im August 2024 mit insgesamt 4.000 Aktien) sowie kleinere Käufe durch Cochet, Frank Köhler (1.000 Aktien) und Elena Köhler (420 Aktien). Die Verkaufsvolumina überstiegen die Kauftransaktionen deutlich.

Redcare Pharmacy NV ist ein europäischer Online-Apothekenanbieter mit Hauptsitz in Sevenum, Niederlande. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an rezeptfreien und rezeptpflichtigen Arzneimitteln, Schönheits- und Pflegeprodukten sowie Nahrungsergänzungsmitteln an. Redcare Pharmacy ist in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Italien, den Niederlanden und der Schweiz aktiv.

Das Unternehmen wurde 2001 in Köln gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Online-Apothekenanbieter in Europa entwickelt. Redcare Pharmacy hat verschiedene lokale Marken wie Redcare Apotheke, Redcare Pharmacie und Farmaline, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in den verschiedenen Ländern zugeschnitten sind.

Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die strategische Partnerschaft mit Galenica, die im Frühjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde. Diese Partnerschaft ermöglicht es Kunden, von einem umfassenden Angebot an Gesundheits- und Schönheitsprodukten sowie rezeptpflichtigen Arzneimitteln zu profitieren.

Redcare Pharmacy Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
24/01/2023 26/01/2023 Shop Apotheke Europe N.V. Holler, Theresa Margarete Vorstand Verkauf 40.025.586 NL0012044747 65,00 300 19.500,00 Xetra
24/01/2023 26/01/2023 Shop Apotheke Europe N.V. Holler, Theresa Margarete Vorstand Verkauf 40.025.586 NL0012044747 64,68 1.999 129.360,00 Frankfurt
23/01/2023 26/01/2023 Shop Apotheke Europe N.V. Holler, Theresa Margarete Vorstand Verkauf 40.025.586 NL0012044747 65,10 100 6.510,00 Xetra
23/01/2023 26/01/2023 Shop Apotheke Europe N.V. Holler, Theresa Margarete Vorstand Verkauf 40.025.586 NL0012044747 65,48 1.600 104.773,99 Frankfurt
30/03/2023 03/04/2023 Shop Apotheke Europe N.V. Holler, Theresa Margarete Vorstand Verkauf 40.025.586 NL0012044747 78,85 4.199 331.160,00 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Redcare Pharmacy Analystenbewertung & Kursziele

Stand 02.05.2025 wird Redcare Pharmacy von mehreren Analysten bewertet, wobei die verfügbaren Daten ein gemischtes Bild zeigen. Deutsche Bank bekräftigte am 11. April 2025 ihre Kaufempfehlung für die Aktie der niederländischen Online-Apotheke. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell im Bereich von 130 bis 135 Euro, was nahe am aktuellen Kurs von 131,40 Euro liegt. Die Bewertungskennzahlen sind interessant: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit -119x angegeben, während das KGV für 2026 bei 81,9x liegt, was auf erwartete Profitabilität in der Zukunft hindeutet. Analysten schätzen das Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (EV/Sales) auf 0,96x für 2025 und 0,79x für 2026, was auf eine erwartete Umsatzsteigerung hinweist. Die nächsten Quartalszahlen werden am 6. Mai 2025 erwartet und könnten die Analystenmeinungen beeinflussen. Das Unternehmen hat kürzlich bekannt gegeben, dass es ohne Akquisitionen wachsen möchte, was einige Analysten positiv bewerten.

Redcare Pharmacy Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Redcare Pharmacy Aktienkurs & Chart

Redcare Pharmacy Dividende

Redcare Pharmacy zahlt im Jahr 2025 keine Dividende aus. Auch im April 2025 wurde keine Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. Diese Dividendenpolitik setzt den Trend der vergangenen Jahre fort, da das Unternehmen seit mindestens 2016 keine Dividenden gezahlt hat.

In den Jahren 2022, 2023 und 2024 wurden ebenfalls keine Dividenden ausgeschüttet. Die Dividendenrendite betrug in all diesen Jahren folglich 0,00 Prozent. Diese konsequente Nicht-Ausschüttung von Dividenden könnte auf die Wachstumsstrategie des Unternehmens zurückzuführen sein.

Als Online-Apotheke mit Sitz in den Niederlanden konzentriert sich das Unternehmen vermutlich auf die Reinvestition der Gewinne in das eigene Wachstum und die Expansion in verschiedenen europäischen Märkten. Dies ist eine typische Strategie für Unternehmen in der E-Commerce-Branche, die sich noch in der Wachstumsphase befinden und ihre Marktposition stärken wollen.

Das Unternehmen, das bis 2023 unter dem Namen Shop Apotheke Europe firmierte, verfolgt diese Strategie der Nicht-Ausschüttung konsequent, was darauf hindeutet, dass auch in naher Zukunft keine Änderung der Dividendenpolitik zu erwarten ist. Anleger, die an diesem Wert interessiert sind, sollten daher eher auf Kurssteigerungen als auf Dividendenerträge setzen.

Redcare Pharmacy Wettbewerber

Redcare Pharmacy N.V. hat mehrere Wettbewerber im Markt, die ihre Stärken und Marktpositionierung aufweisen.

BioConnection B.V. ist ein wichtiger Wettbewerber, der sich durch seine Expertise in der Herstellung von Arzneimitteln und Impfstoffen auszeichnet. Mit einem Umsatz von 20,9 Millionen Euro und 104 Mitarbeitern hat das Unternehmen eine solide Marktposition.

Prothya Biosolutions ist ein weiterer Wettbewerber, der sich auf die Entwicklung von biologischen Arzneimitteln spezialisiert hat. Mit einem Umsatz von 75 Millionen Euro und 373 Mitarbeitern hat das Unternehmen eine starke Präsenz im Markt.

SHOP APOTHEKE EUROPE ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich durch seine umfassende Palette an Gesundheits- und Wellnessprodukten auszeichnet. Mit einem Umsatz von 55,5 Millionen Euro und 276 Mitarbeitern hat das Unternehmen eine breite Marktabdeckung.

Sanofi Netherlands ist ein weiterer Wettbewerber, der sich durch seine umfassende Palette an Arzneimitteln und Impfstoffen auszeichnet. Mit einem Umsatz von 19,5 Millionen Euro und 97 Mitarbeitern hat das Unternehmen eine solide Marktposition.

Yxion ist ein weiterer Wettbewerber, der sich durch seine Expertise in der Herstellung von Arzneimitteln und Impfstoffen auszeichnet. Mit einem Umsatz von 26,7 Millionen Euro und 133 Mitarbeitern hat das Unternehmen eine starke Präsenz im Markt.

Fazit - Redcare Pharmacy

Redcare Pharmacy zahlt auch 2025 keine Dividende aus. Bereits seit mindestens 2016 wurden keine Dividenden an Aktionäre ausgeschüttet, entsprechend lag die Dividendenrendite stets bei 0,00 Prozent. Dies spiegelt die konsequente Unternehmensstrategie wider, Gewinne in das Wachstum und die Expansion in europäischen Märkten zu reinvestieren. Zum aktuellen Zeitpunkt liegt das durchschnittliche Kursziel laut Analysten bei 130 bis 135 Euro, wobei der aktuelle Kurs rund 131,40 Euro beträgt. Die Deutsche Bank spricht weiterhin eine Kaufempfehlung aus. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit -119 angegeben und steigt für 2026 auf 81,9, was auf die Erwartung zukünftiger Profitabilität hindeutet. Das Verhältnis Unternehmenswert zu Umsatz wird mit 0,96 für 2025 und 0,79 für 2026 eingeschätzt. Die nächsten Quartalszahlen werden am 6. Mai 2025 erwartet. Das zukünftige Wachstum wird aus Sicht des Managements ohne größere Akquisitionen angestrebt, was von einigen Analysten positiv hervorgehoben wird.